Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Royal Bank of Scotland schlägt weitere Anteile am Versicherer Direct Line los. Dabei profitiert sie von gestiegenen Kursen. Der Aktienverkauf wird in den nächsten Monaten weitergehen.

Die Bundesregierung möchte die Zuschüsse zum Gesundheitsfonds stärker zu kürzen als geplant. Die Krankenkassen laufen Sturm und sehen eine Zweckentfremdung ihrer Einnahmen.

Die Commerzbank plant eine Kapitalerhöhung – mit einem Volumen von bis zu 800 Millionen Euro. Das Institut schweigt, aber die Aktie verlor nach entsprechenden Berichten deutlich. Die Aktionäre sind Kummer gewohnt.

Der Renteneintritt der Babyboomer setzt die Rentenversicherung schon bald unter erheblichen Druck. Laut einer Studie muss die Politik dringend eine Großreform in die Wege leiten – sonst droht der Renten-Gau.

Weil die deutsche Gesellschaft altert, müssen die Menschen immer mehr in die Rentenkasse einzahlen und bekommen immer weniger heraus. Die beste Lösung wäre eine Bürgerversicherung, sagt eine Studie der Ruhr-Uni Bochum.

Wirtschaft / Politik

Ohne Verluste früher in Rente

(verpd) Derzeit sind Rentner, die aktuell erstmalig eine Altersrente beziehen, im Durchschnitt gerade einmal 63,5 Jahre alt.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will das Angebot von Wahltarifen bei gesetzlichen Krankenkassen neu regeln. Für viele Gutverdiener würde sich in diesen Fällen eine Abwanderung in die privaten Kassen lohnen.

Den gesetzlichen Krankenkassen drohen schärfere Regeln für Wahltarife - ein entsprechender Gesetzentwurf könnte dazu führen, dass Gutverdiener das Solidarsystem verlassen. Die SPD wirft dem Minister "Klientelpolitik für die private Krankenversicherung" vor.

Zusatztarife in gesetzlichen Krankenkassen sollen nach einem Plan des Bundesgesundheitsministers teurer werden. Junge Gutverdiener könnten dann verstärkt zur privaten Konkurrenz wechseln.

Die umstrittene Callcenter-Branche wächst - auch dank großzügiger Subventionen der Bundesregierung: 2011 flossen rund 36 Millionen Euro in den Sektor. Der Großteil waren Hartz-IV-Leistungen an Beschäftigte, deren Lohn nicht zum Leben reicht.

(ac) Die bisher im Kreditwesengesetz und im Versicherungsaufsichtsgesetz enthaltenen Regelungen zur Beaufsichtigung von Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats sollen zusammengeführt werden und Regelungslücken geschlossen werden. Die Bundesregierung hat dazu den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie …

Die Staatsanwaltschaft soll ihre Vorwürfe gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff verschärft haben. Der „Focus“ berichtet, inzwischen gehe es um Bestechlichkeit, nicht mehr um Vorteilsnahme.

Die geplante EU-Bankenkontrolle soll nicht die Geschäfte der staatlichen Förderbank überwachen. Das sieht ein Entwurf zur Änderung des KfW-Gesetzes vor. Die KfW steht demnach unter Aufsicht von Bafin und Bundesbank.

(ac) Multinationale Konzerne sollen dazu animiert werden, die Altersvorsorgevermögen für ihre Mitarbeiter stärker in Deutschland verwalten zu lassen. Die nötigen Voraussetzungen dafür sollen mit dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des …

Schweden schafft sukzessive das Bargeld ab. Mehr als jede vierte Bankfiliale nimmt mittlerweile weder Bargeld entgegen noch zahlt sie solches aus.

BaFin-Präsidentin Dr. Elke König erklärt im Interview, was die BaFin für den Verbraucher tut, aber auch, wo die Grenzen liegen.

Allianz - WKN: 840400 - ISIN: DE0008404005 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 111,90 Euro Die Aktie der Allianz befindet sich in einer starken Aufwärtsbewegung. Anfang Januar erreichte die den wichtigen Widerstand bei 108,85 Euro. …

Die Praxisgebühr wurde zu Beginn des Jahres abgeschafft. Doch nun wagt die Lobby der Kassenärzte einen irritierenden Vorstoß. Wenn Patienten ohne Überweisung einen Facharzt aufsuchen, sollen sie die Behandlung zunächst selbst zahlen, schlägt die Kassenärztliche …

Bei einem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung Marktwirtschaft in Berlin und...

… ist GmbH-Geschäftsführern normalerweise nicht zum Lachen zumute. Das wird allerdings bei den Teilnehmern des 7. GmbH-Geschäftsführer-Tags in Bonn anders sein, denn wenn der Herr Heuser vom Finanzamt kommt, bleibt kein Auge trocken.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …