Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Hohe Investitionen, Wechselkursverluste und die anhaltende Krise in vielen europäischen Ländern: Die erfolgsverwöhnte VW-Tochter Audi spürt in der zweiten Jahreshälfte Gegenwind. Umsatz und Gewinn geben nach - trotz weiterer Absatzrekorde. Die Ziele für 2013 stehen.

Knut Pohl, leitender Angestellte im Family Office und Prokurist im Asset Management der National-Bank, geht in die Politik.

Beim Streit um das Leistungsschutzrecht kämpften der Springer-Verlag und Google noch erbittert gegeneinander. Nun zeichnet sich zwischen dem Großverlag und dem Internet-Riesen eine pragmatische Zusammenarbeit ab.

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat möglicherweise Geld an Tote überwiesen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, werden derzeit mehr als 7000 Fälle geprüft, in denen unklar ist, ob die Rentenempfänger im Ausland noch leben.

In England droht HTC ein Verkaufsverbot für zwei Modelle. Das HTC One und das HTC Wildfire sollen ein Hardware-Patent von Nokia verletzt.

In den Metropolen der Republik explodieren die Mieten. Davon profitieren neben Immobilienbesitzern auch Betrüger. Sie fälschen Anzeigen und machen mit dem Wohnungsmangel Kasse. Das kostet nicht nur die Opfer Geld.

Der gesetzlichen Krankenversicherung droht bald wieder ein Milliardenloch. Wer die steigenden Gesundheitskosten finanziert, ist aber noch fraglich. Auch die Finanzen der Pflegeversicherung stehen auf wackligem Fundament - hier soll ein höherer Pflegeversicherungsbeitrag abhelfen. Mehr zum …

Der US-Cornflakes-Hersteller Kellogg startet sein „Projekt K“ zur Kostensenkung. 2900 Mitarbeiter müssen den Konzern verlassen. Zudem strafft der Konzern seine Zulieferer-Kette. Aktionäre reagierten positiv.

Die Erben des Medienmoguls Leo Kirch werfen der Deutschen Bank vor, für die Pleite des Unternehmens verantwortlich zu sein. In diesem Zusammenhang gerät nun auch der Co-Chef des Instituts, Jürgen Fitschen, ins Zwielicht.

Das Geschäft mit Leihwagen boomt bei Sixt. Deutschlands größter Autovermieter hat im dritten Quartal ein Umsatzplus von 40 Prozent verbucht. Daher richtet Sixt seine Gewinnerwartungen neu aus.

Vor einer Aushöhlung der Pressefreiheit durch die weltweite Datenüberwachung und Bespitzelungen der Geheimdienste hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gewarnt. 'Die aktuell bekanntgewordenen Überwachungs- und Schnüffelpraktiken waren …

Die krisengeplagte Commerzbank will die Zahl der Mitarbeiter in ihrem Privatkundengeschäft in Niedersachsen reduzieren. Eine genaue Zahl wollte Werner Braun, Vorstand für den Bereich Privat- und Geschäftskunden in Nord- und Ostdeutschland, im …

Die letzte Große Koalition erhöhte die Mehrwertsteuer kräftig, jetzt könnte es schlimmer kommen: Die Rentenkasse soll zur Finanzierung schwarz-roter Milliardenpläne herhalten. Auch den Autofahrern könnten Lasten drohen.

Ich war 35 Jahre im Gesundheitswesen in verantwortlichen Positionen tätig – aber auch als Mitarbeiter einer Krankenkasse im Bundesgesundheitsministerium eingesetzt- und kümmere mich nunmehr nach Eintritt in den Ruhestand sehr intensiv über Jahre bereits um …

Wirtschaft / Politik

Dobrindt: Pkw-Maut kommt 2014

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer schon im kommenden Jahr in Aussicht gestellt. "Im Laufe des Jahres 2014 wird es eine Pkw-Maut für Ausländer geben", sagte …

Viele Hoteliers stöhnen über die Macht der Buchungsportale. Doch das Bundeskartellamt dürfte noch in diesem Jahr ein Machtwort sprechen. Im Visier stehen die weit verbreiteten Bestpreis-Garantien.

WIEN (dpa-AFX) - Eine Pkw-Maut in Deutschland darf aus Sicht Österreichs nicht automatisch mit einer Senkung der Kfz-Steuer verrechnet werden. "Eine solche Regelung würde EU-Bürger ohne deutsche Zulassung diskriminieren", sagte die österreichische ...

(ac) Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen der Koalitionsarbeitsgruppe Gesundheit und Pflege eindringlich vor irreversiblen Weichenstellungen gewarnt. Nachrichten, die Bürgerversicherung sei vom Tisch, so Reinhardt, beruhigten niemanden, …

Düsseldorf (dpa) - Vorstände deutscher Top-Konzerne haben nach einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 2011 im Mittel 53 Mal so viel...

Rentenpapst Bert Rürup empfiehlt Politikern, mehr für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) zu wagen. Im Vergleich zur individuellen Vorsorgeform seien kollektive Systeme billiger und effizienter, sagt der frühere Wirtschaftsweise in einem Video–Interview.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …