Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Wirtschaft / Politik

Klamme Kassen keilen um Kohle

Obwohl die Krankenkassen und der Gesundheitsfonds in 27,7 Milliarden Euro Bargeld schwimmen, keilen einige weniger betuchte Kassen im Schätzerkreis um zwei Milliarden mehr Etat. Im Topf liegen 195 Milliarden.

Wirtschaft / Politik

Engel & Völkers auf Wachstumskurs

Die auf die Vermittlung hochwertiger Immobilien spezialisierte Engel & Völkers Gruppe konnte in den ersten neun Monaten 2013 ihr Wachstum [...]

Die Krankenkassen haben ein dickes Finanzpolster angelegt. Trotzdem verlangen sie mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds: einem Zeitungsbericht zufolge zwei Milliarden Euro mehr, als die Bundesregierung vorsieht.

Nicht nur der Fiskus zehrt an der Altersvorsorge. Was viele übersehen. Die Sozialabgaben drücken die Rente oft noch stärker - und zwar ohne Ausnahme. Wo Fallstricke auf Senioren lauern - und wie Sie der Kostenfalle …

Bei einem Hacker-Angriff auf Server des Software-Konzerns Adobe konnten Eindringlinge umfangreiches Datenmaterial entwenden. Dabei wurden auch Nutzerdaten von annähernd 3 Millionen Kunden erbeutet. Betroffene Nutzer werden per E-Mail informiert und aufgefordert, über eine speziell eingerichtete …

Für den geplanten Testbetrieb im Nordflügel des neuen Hauptstadtflughafens (BER) rechnet Betreiber-Chef Hartmut Mehdorn mit höchstens 1072 Passagieren...

Knapp 3500 Euro verdient jeder Arbeitnehmer im Schnitt. Doch die Unterschiede zwischen den Branchen sind gewaltig. Welche Branchen am besten zahlen - und wie viel Geld Führungskräfte im Monat einstreichen.

(ac) Ob es künftig zu einem Anstieg von Bedürftigkeit im Alter komme, hängt entscheidend von der langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung sowie dem Vorsorgeverhalten der Menschen ab, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine …

Künftig unterteilen sich Bankkunden in vermögende Onliner und weniger verdienende Filialbesucher. Misch-Kunden, die online suchen und offline kaufen, sterben aus. Dies öffnet Marktchancen für Finanzberater mit Fokus auf betuchte Kunden.

Der Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent will Medienberichten zufolge rund 10.000 Stellen abbauen. Mit dem Schritt wolle der französische Konzern rund eine Milliarde Euro bis 2015 Milliarden Euro einsparen.

Mittelständische Unternehmen in Deutschland zeigen sich optimistisch und erschließen neue Kundensegmente, gehen neue Vertriebswege und wollen Produktangebote erweitern.

Die Deutschen überschätzen die Einkünfte, die sie im Ruhestand voraussichtlich beziehen werden. Das ergab die aktuelle Studie des Finanzvertriebs Plansecur.

Die Traditionsmarke Hertie ist wieder da: Zwei Osnabrücker Kaufleute haben sich die Namensrechte des 2008 in die Insolvenz gegangenen Unternehmens gesichert. Die Kette lebt weiter - als Onlineshop.

Die Marke HTC hat im Smartphone-Geschäft merklich an Glanz verloren. Das taiwanesische Unternehmen bereitet sich jetzt auf ein schwieriges Weihnachtsgeschäft vor.

Wirtschaft / Politik

Sixt klagt gegen Rundfunkbeitrag

Deutschlands größter Autovermieter Sixt wehrt sich wie angekündigt juristisch gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Der Konzern habe eine entsprechende Klage vor dem Verwaltungsgericht in München eingereicht, sagte ein Sprecher am Sonntag und …

Barmer-Chef Christoph Straub verlangt von der neuen Regierung ein flexibleres Gesundheitssystem: Das jetzige sei schließlich nur als Übergangsregelung gedacht. So fordert er nun eine umfassende Gesundheitsreform.

Barmer-Chef Christoph Straub verlangt von der neuen Regierung ein flexibleres Gesundheitssystem: Das jetzige sei schließlich nur als Übergangsregelung gedacht. So fordert er nun eine umfassende Gesundheitsreform.

Griechenland macht der Euro-Zone weiter Sorgen: Die hochverschuldete Regierung dürfte 2014 ein drittes Rettungspaket brauchen, sagt Klaus Regling, der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM. Optimistischer beurteilt er die Lage in Portugal.

Durch den Fehler einer Aushilfskraft sind Unterlagen mit Kundendaten aus einem Vodafone-Shop in Kaiserslautern auf der Straße gelandet...

Vodafone muss erneut eine peinliche Datenpanne einräumen. In einem Handy-Shop in Kaiserslautern landeten Kundeninformationen in einer Papiertonne und lagen später sogar auf der Straße. Das Geschäft ist ein Vertriebspartner des Mobilfunkkonzerns.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bevorzugen: Betriebshaftpflicht – Teil 2
11.07.2025

Selbst die versicherungskritischsten Institutionen sind sich einig: eine Haftpflichtversicherung ist absolut und für jedermann …

EDV / Technik
Ein eleganter Auftritt: Das neue Angebots-Center der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE
11.07.2025

Erfreuliche Neuigkeiten für alle Nutzer des Angebots-Centers der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE: Das überarbeitete …