Krankenversicherung: SPD will kein dauerhaftes Einfrieren des Arbeitgeberanteils
Die SPD will im Unterschied zum Koalitionsvertrag gesetzlich sicher stellen, dass der Arbeitgeberanteil bei den Beiträgen zur Krankenversicherung nicht dauerhaft eingefroren bleibt. Die gesundheitspolitische …
Navigationssysteme: TomTom leidet unter Handy-Konkurrenz
Der Navigationsgerätehersteller TomTom muss einen starken Umsatzrückgang einstecken. Der Gewinn wird wohl so niedrig ausfallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Apple und Samsung sind übermächtige Rivalen.
Versicherungskonzern: Allianz kauft für 110 Millionen Euro Bayern-Anteile
Historischer Deal für den FC Bayern München: Der Versicherungskonzern Allianz erwirbt für rund 110 Millionen Euro Anteile von rund acht Prozent an dem Fußballverein. Damit wird das Unternehmen der dritte große Teilhaber des Bundesligisten.
Kundengeschäft: Commerzbank sieht Filialschließungen der Konkurrenz als Chance
Die Commerzbank baut derzeit ihr Privatkundengeschäft um. Sie will beispielsweise davon profitieren, wenn andere Banken ihre Filialen schließen. Dann stehe sie gerne deren Kunden zur Verfügung, heißt es.
Gesundheit: In diesen Krankenkassen sterben die Kunden weg
Die Konjunktur brummt. Dennoch leiden viele Krankenkassen unter Mitgliederschwund. Das ist schlecht, weil Abgänge Schieflagen auslösen können. Welche Institute relativ viele Kunden verlieren und was sie dagegen tun.
Dr. Klein: Zuwachs bei Finanzierungen und Versicherungen
Der Lübecker Finanzdienstleister Dr. Klein konnte sein Transaktionsvolumen im Finanzierungsbereich in 2013 steigern. Das Volumen im Versicherungsneugeschäft sank, während der
Welche Verdiensthöhe die Hinterbliebenenrente nicht schmälert
Wer eine gesetzliche Waisen-, Witwen- oder Witwerrente erhält, kann nur bis zu einer bestimmten Verdienstgrenze dazuverdienen, damit die Hinterbliebenenrente ohne Abzüge ausbezahlt wird. mehr ...
Die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund
Wegen der guten Konjunktur konnte die GKV-Branche 2013 fast 400.000 neue Mitglieder hinzugewinnen. Jedoch mussten viele Kassen zum Teil kräftig Federn lassen, während andere kräftig zulegen konnten. mehr ...
Commerzbank klotzt bei Boni
Die Frankfurter Bank wird nach Medienberichten einen dreistelligen Millionenbetrag an Bonuszahlungen für Mitarbeiter bereit stellen, das Vielfache des Jahresgewinns aus dem vergangenen Jahr.
Strafen für Bestechung : Koalition will Abgeordnetendiäten erhöhen
Diätensteigerungen für Bundestagsabgeordnete sorgen jedes Mal für öffentlichen Ärger. Die Koalition will nun automatische Erhöhungen. Auch schärfere Regeln gegen Abgeordnetenbestechung sollen kommen.
ADAC: Präsident Peter Meyer legt sein Amt nieder
MÜNCHEN (dpa-AFX) - ADAC-Präsident Peter Meyer tritt zurück. Der 64-Jährige legte mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder, wie der ADAC Nordrhein am Montag mitteilte. Meyer war seit 2001 Präsident des Autoclubs. Hintergrund ...
ADAC: Präsident Peter Meyer legt sein Amt nieder
In den vergangenen Woche hat der ADAC eine beispiellose Krise erlebt. Jetzt zieht Präsident Peter Meyer eigene Konsequenzen und legt sein Amt nieder.
Kfz-Versicherung: Big Brother im Auto? - Telematik, eCall und Datenschutz
Spioniert das eigene Auto seinen Fahrer aus? Elektronisches Fahrzeugmanagement, eCall und Telematik erobern den Kfz-Markt. Doch welche Daten werden da eigentlich an wen übertragen und gesendet? Auf dem Goslaer Diskurs diskutieren Experten aus Wirtschaft, Verbraucherschutz, …
Daten von Barclays-Kunden sollen illegal weiterverkauft worden sein
Bei der britischen Großbank Barclays sollen Daten von bis zu 27 000 Kunden gestohlen und an andere Börsenhändler weiterverkauft worden sein. Das geht aus einem Bericht der Zeitung 'Mail on Sunday' hervor. Eine Sprecherin der …
Krankenkassen: Techniker wird Zusatzbeiträge erheben
2015 sollen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sinken. Viele Beschäftigte werden aber nichts davon haben. Die meisten Anbieter würden einen Zusatzbeitrag erheben, ist die TK überzeugt. Auch der Marktführer werde so einen Beitrag erheben, sagt …
Krankenkassen: Chef der Siemens-BKK kritisiert geplante Beitrags-Untergrenze
Die von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ab 2015 geplante Untergrenze für Krankenkassenbeiträge von 14,6 Prozent hält Hans Unterhuber, Chef der Siemens Betriebskrankenkasse in München, für Augenwischerei.
Grüne fordern Erklärung von Bundesregierung: Elektronische Gesundheitskarte ist illegal
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist rechtswidrig. Die Krankenkassen haben schlichtweg vergessen bei der Ausstellung der elektronische Gesundheitskarte die Übereinstimmung des aufgedruckten Lichtbildes zu überprüfen. Offenbar sei der Fehler erst bemerkt worden, als Versicherte Bilder von …
Gewerkschaft beharrt auf Extra-Versicherung für Lokführer
Berlin - Im Tarifkonflikt um die berufliche Absicherung der Lokführer suchen Bahn und Lokführerwerkschaft GDL wieder am Verhandlungstisch nach einer...
Viele Deutsche können sich Selbstständigkeit vorstellen
Fast zwei Drittel der Bundesbürger können sich generell vorstellen, irgendwann ihr eigener Chef zu werden, so eine Umfrage von Immobilienscout24.
Lkw-Bauer Volvo streicht 4400 Jobs weltweit
Volvo verschärft seinen Sparkurs: Mehr als 4000 Mitarbeiter müssen gehen. Nach einem kurzen Höhenflug vor Jahresende befürchtet der Bus- und Lkw-Bauer eine neue Talfahrt.