Wirtschaftsprüfer beim ADAC: Fälschungen nur beim "Lieblingsauto"
Nach dem Skandal um den "Gelben Engel" hatte der ADAC Wirtschaftsprüfer damit beauftragt, sämtliche Kategorien des Autopreises unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Nur bei der Leserwahl wurde getrickst. Weitere Manipulationsversuche gab es aber.
Internet-Einkäufe: Plastikgeld-Betrug verursacht Schaden in Milliardenhöhe
Im Euro-Raum nimmt der Betrug mit EC- und Kreditkarten zu - und verursacht einen Schaden in Milliardenhöhe. Ein Großteil der Fälle geht auf Bezahlvorgänge im Internet zurück. Besonders drei Länder sind von den Delikten betroffen.
Banken im Verdacht: Hinweise auf Goldpreis-Manipulation in London
Wurde der Goldpreis jahrelang manipuliert? Die Finanzaufseher in Deutschland und Großbritannien ermitteln bereits wegen dieses Verdachts. Ein genauer Blick auf die Preise in London in den vergangenen Jahren ergab nun Bemerkenswertes.
Skandalbank: Hupen gegen die Hypo
Lautstark machen die Österreicher ihrem Ärger über die Krisenbank Luft. Im Vorbeifahren an der Zentrale der Hypo Alpe Adria in Klagenfurt wird kräftig gehupt. Bankchef Picker bittet nun, den Lärm einzustellen: Man müsse konzentriert an …
Langzeitarbeitslose: "Die Jobcenter richten großen Schaden an"
Dirk Kratz hat untersucht, was Langzeitarbeitslosen wirklich hilft. Er sagt: Die Betreuung läuft grundlegend falsch. Arbeitslose werden behandelt wie kleine Schulkinder.
Drei Strategien, drei Depots: Vorsicht bei extremen Übernahmen
In den USA hat die WhatsApp-Übernahme durch Facebook für Furore gesorgt, in Deutschland soll Lkw-Bauer Scania durch VW übernommen werden. Die Autoren beobachten dieses Geschehen und sehen Chancen – aber auch Risiken.
Sparkasse: Haspa warnt vor zu viel Regulierung
Die europäischen Regeln zur Banken-Regulierung drohen laut des Haspa-Chefs Vogelsang die kleinen Banken zu überfordern. Vogelsang fordert deshalb eine unabhängige Untersuchung der Auswirkung der Regulierung.
Die Linke fordert Rückabwicklung des Pflege-Bahr
Die Fraktion Die Linke fordert von der Bundesregierung die Rückabwicklung der staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherung. Für die Linksfraktion ist der Pflege-Bahr „kontraproduktiv“ und eine „sozialpolitische Fehlentscheidung“. Um den immer größer werdenden Deckungslücken in der Pflegeversicherung …
Krankenkasse unter Konkurrenzdruck - Kahlschlag! Barmer GEK streicht jede fünfte Stelle
Die Zeit der vollen Kassen in der gesetzlichen Krankenversicherung geht vorbei. Die mitgliederstärkste Krankenkasse Barmer GEK bereitet sich auf ihre Art vor. 3500 Stellen sollen gestrichen und damit bis zu 300 Millionen Euro jährlich gespart …
24. 02. 2014 - Fidelity bekommt neuen Deutschlandchef
(ac) Ferdinand-Alexander Leisten übernimmt zum 01.04.2014 die Leitung des Deutschlandgeschäfts der internationalen, inhabergeführten Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investment. In dieser Position verantwortet er den deutschen Asset Management Bereich von Fidelity und das Geschäft der hauseigenen Fondsplattform …
Altersvorsorge: Koalition prüft Pflicht zur Betriebsrente
17 Millionen Beschäftigte bekommen vom Arbeitgeber eine Betriebsrente. Aber 40 Prozent der Arbeitnehmer stehen ohne Absicherung da. Das will Schwarz-Rot ändern.
Medienbericht: Barmer GEK will 3500 Stellen streichen
Die Krankenkasse Barmer GEK will nach Informationen des WDR bundesweit 3500 Vollzeitstellen streichen. Die Beschäftigten sollten erst am Mittwoch von den Plänen erfahren.
Bafin stimmt zu: Deutsche Bank darf BHF-Bank verkaufen
Nun herrscht Gewissheit: Die Deutsche Bank kann die BHF-Bank an den belgischen Finanzinvestor RHJ International verkaufen. Die Finanzaufsicht Bafin stimmte nach einer langen Prüfung zu.
So klappt die Aufsicht nicht – bundeseinheitliche Stelle fehlt
Im vergangenen Jahr hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass gesetzliche Krankenkassen, die Zusatzversicherungen vermitteln, eine Registrierung als Versicherungsvermittler benötigen und gewerblich tätig sind.
Allianz kann Absolventen online begeistern
Die Allianz gehört in Deutschland zu den Arbeitgebern, die die beste Online-Kommunikation mit potenziellen Bewerbern führen. Das fanden die schwedischen Marktfoscher Potentialpark in der "OTaC - Online Talent Communication Study - Germany" heraus. Der Versicherer …
Bundestagsbeschluss: Beitragssatz der Rentenversicherung wird eingefroren
Der Beitragssatz der Rentenversicherung hätte nach bisheriger Gesetzeslage wegen der hohen Rücklagen auf 18,3 % sinken müssen. Bereits zu Jahresbeginn wurde der Beitragssatz aber beibehalten. Der Bundestag hat jetzt eine Entscheidung zum Rentenversicherungsbeitragssatz getroffen. Mehr …
Rente mit 63: Arbeitsagentur warnt vor Milliarden-Zusatzkosten
Die Rente mit 63 könnte offenbar deutlich teurer werden: Die Bundesagentur für Arbeit hat der "Süddeutschen Zeitung" zufolge den Haushaltsausschuss des Bundestages vor zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe gewarnt. Der Grund: Langjährig Beschäftigte können schon mit …
Flughafen Frankfurt Warnstreik - Lange Schlangen im Terminal
Am Frankfurter Flughafen streikt das Sicherheitspersonal. Vor den Eingängen zur Sicherheitskontrolle bilden sich lange Schlangen, während einige Kontrollbereiche verwaist bleiben. Wir berichten live vom Frankfurter Flughafen.
AachenMünchener und Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erhalten Deutschen Servicepreis
Auszeichnung in der Kategorie „Beratung vor Ort“, Kompetenz und Freundlichkeit von Vermögensberatern und Kundenservice. Die AachenMünchener und die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) haben den Deutschen Servicepreis 2014 in der Kategorie „Beratung vor Ort“ gewonnen.
Altersvorsorge 2014: Nahles signalisiert Gesprächsbereitschaft
"Bei der Altersversorgung braucht es einen langen Atem", konstatierte Bundesarbeits- und sozialministerin Andrea Nahles auf dem 15. MCC-Kongress "Zukunftsmarkt Altersvorsorge" in Berlin. Eine Aussage, die die Versicherungsbranche sicherlich unterstreichen kann, besonders, wenn es um die …