Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

(verpd) Wer sich zum Beispiel als Schüler oder Student in den Ferien oder einer sonstigen freien Zeit durch einen Job etwas dazuverdienen will, kann sich unter Umständen die normalerweise fälligen Sozialabgaben sparen. Allerdings müssen dazu …

1,5 Milliarden Euro kostet die Havarie der "Costa Concordia" die Reederei einem Bericht zufolge. Für den Kapitän des Kreuzfahrtschiffs könnte die Katastrophe ein teures Nachspiel haben.

Der Klassiker der Altersvorsorge - die Lebensversicherung - steckt in der Zinsfalle. Jetzt greift die Bundesregierung ein. Sie verordnet Verbrauchern und Unternehmen Einschnitte. tagesschau.de beantwortet Fragen zur Reform der Lebensversicherungen.

Die Hypovereinsbank will ihre Direktbank-Tochter DAB verkaufen. An der Börse wird das Unternehmen mit rund 350 Millionen Euro bewertet. Die Hypovereinsbank will aber 500 Millionen Euro.

Sänger, Schauspieler und Sportler verdienen oft Millionen, doch viele sind wenige Jahre später bankrott. Denn sie tappen in gemeine Fallen. Auch persönliche Gründe sind für den Absturz verantwortlich.

Bei einem Umzug das Auto-Nummernschild einfach mitnehmen – das sollte ab Juli möglich sein. Doch jetzt benötigen die Kfz-Zulassungsstellen mehr Zeit. Die neue Software bereitet den Kommunen Probleme.

Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble Versagen bei der Regulierung der Finanzmärkte vor.

Der Ärger über verspätete oder ausgefallene Züge wurde im vergangenen Jahr für 1,3 Millionen Bahnfahrer durch Entschädigungen gemildert. Die Bahn musste so viel zahlen wie nie zuvor. In Streitfällen gewannen fast immer die Kunden.

Statt des großen Wurfs wird Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt möglicherweise nur Eckpunkte vorlegen. Der Sprecher dementiert. So oder so: Mit der Maut kann Dobrindt kaum noch punkten.

Alleine und ohne Beschäftigung - viele Pflegebedürftige könnten besser betreut werden, als es heute möglich ist. Und der Bedarf an Pflege steigt. Vorgelegte Koalitionspläne sorgen aber für Streit.

Unternehmen, die freischaffende Künstler beschäftigen, müssen sich zukünftig auf deutlich mehr Kontrollen einstellen. Der Gesetzentwurf zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes (KSAStabG) wurde am 3.7.2014 einstimmig im Bundestag verabschiedet. Mehr zum Thema 'Künstlersozialkasse'...Mehr zum Thema 'Künstler'...Mehr zum …

Zum ersten Mal will der Bundestag am Freitag über die geplante Pflegereform beraten. Doch an den Plänen der Bundesregierung gibt es Kritik. Der Chef der Kaufmännischen Krankenkasse glaubt nicht, dass mit den steigenden Beiträgen auch …

Berlins Justizsenator Thomas Heilmann arbeitet eine Bundesratsinitiative aus. Makler sollen künftig nur noch schriftliche Aufträge annehmen dürfen – und in ihren Honoraren bundesweit begrenzt werden.

Die PuRen Germany GmbH, ein chinesischer Investor, übernimmt den insolventen Lübecker Flughafen zum 1. August. Die Lübecker Bürgerschaft muss dem Geschäft nun noch in einer Sondersitzung am 10. Juli zustimmen.

Alle 67 Standorte der insolventen Baumarkt-Kette Max Bahr sind verkauft. Das teilte Insolvenzverwalter Brinkmann am Donnerstag mit. Neueröffnungen der alten Läden durch neue Besitzer hätten 2800 Arbeitsplätze geschaffen.

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung. Das legen Studienergebnisse von Kienbaum nahe: Nur rund die Hälfte der mittelständischen Unternehmen bietet ihren Mitarbeitern diesen Benefit. Bei den Großunternehmen sind dies ganze 98 Prozent. …

Der Maklervertrieb der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe konnte mit einem hervorragenden Halbjahresergebnis das gute Produktionsergebnis des Vorjahres nochmals deutlich übertreffen.

Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2014 in allen Sparten ein deutliches Plus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten die drei Gesellschaften der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe im ersten Halbjahr 2014 durchweg gute Neugeschäftsergebnisse erzielen.

Der Teil-Börsengang der Versicherungssparte der ING ist eine der größten Börsengänge des Jahres. Die ING schlug 77 Millionen Aktien für je 20 Euro aus. Damit hat das Versicherungsgeschäft 1,5 Milliarden Euro eingenommen.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will ein Obligatorium für Betriebsrenten prüfen, obwohl der Koalitionsvertrag dazu nichts hergibt. Eine Studie soll die Verbreitung in kleinen und mittleren Betrieben ermitteln. Ergebnisse werden erst Ende 2014 erwartet, doch die Debatte …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …