Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
„Verhöhnung der Menschen“ – Sarah Wagenknecht kritisiert Rentenniveau

Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin legt bei ihrer Kritik am geplanten Rentenpaket ordentlich nach. Dabei zitiert sie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, blendet jedoch einen Teil der Statistik aus. mehr ...

Arbeiten ohne Grenzen: Homeoffice im Ausland

Arbeiten über Grenzen hinweg: Ein Trend, der immer beliebter wird - und große Chancen bietet, wenn Sie steuer- und sozialversicherungstechnische Herausforderungen meistern. Wir verraten, warum die A1-Bescheinigung zum entscheidenden Faktor für die Legitimation Ihrer Auslandstätigkeit …

Linke will Spitzenverdiener in die gesetzliche Krankenkasse einbeziehen

Alle Versicherten sollen nach Ideen der Linken alle drei Jahre eine Brille von der Krankenkasse finanziert bekommen und selbst nichts mehr bei Rezepten und Behandlungen zuzahlen. Wie die verbesserten Leistungen finanziert werden sollen.

Kein Vortritt für Privatversicherte

Die Linken fordern eine Abkehr vom „Zwei-Klassen-System“ – und alle drei Jahre eine kostenlose Brille.

Wirtschaft / Politik

Eine Krankenversicherung ist genug

Eine Krankenversicherung ist genug

Sie sind Mitglied in einer Gesetzlichen Krankenkasse, wie 90 Prozent der Bevölkerung? Sie gehen davon aus, dass Ihr Krankenkassenbeitrag auch bei Ihrer Krankenkasse landet, bei der Sie Mitglied sind? Das ist ein Irrtum.

Streichung der Umlagefähigkeit von Versicherungskosten gefordert

Der Mieterbund hat im Rahmen einer Bundestag-Anhörung zur Elementarschadenversicherung die Streichung der Umlagefähigkeit von Versicherungskosten gefordert. Grundlage ist ei...

Zankapfel Elementarschadenabsicherung

Um die Elementarschadenabsicherung in der Wohngebäudeversicherung ging es in einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss am 11. März 2024. Gegenstand war ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/8723) mit dem Titel „Elementarschadenversicherung fit für die Zukunft machen“.

Bernd Raffelhüschen kanzelt Rentenpaket II ab

Arbeitsminister Hubertus Heil verachtet junge Leute – behauptet Bernd Raffelhüschen in einem Interview. Darin zerpflückt er das Rentenpaket II und erklärt, welche Alternative er für nötig hält.

Wegen neuem EU-Gesetz: Kreditversicherer befürchten mehr Schadenfälle

Brüssel will Unternehmen dazu verpflichten, Rechnungen schneller zu begleichen und damit vor allem KMU vor Zahlungsengpässen schützen. Kreditversicherer befürchten, dies könne nach hinten losgehen.

Rente wie in Österreich – Heil will Beamte in die Rentenkasse einzahlen lassen

Bundesarbeitsminister Heil plant eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung. Beamte und Selbstständige könnten künftig einbezogen werden.

Große Tabelle zeigt, wie stark Ihr Nettogehalt schrumpfen wird

Schlechte Nachrichten für Millionen Menschen. Die Renten-, Pflege- und Krankenversicherung werden in den nächsten Jahren steigen - und zwar massiv. Im Durchschnitt klettern die Sozialabgaben um 10 Prozent. Für Arbeitnehmer heißt das: Ohne Lohnerhöhung landet …

Und wer denkt eigentlich an uns und unsere Kinder?

Die Diskussion um die gesetzliche Rente spielt sich zu sehr auf Seiten der Rentner ab. Nicht fair, findet Redakteur Andreas Harms und schiebt reichlich Frust. Deshalb nutzt er die Mathematik und rollt das Problem in …

Rentenpaket II: Heil und Lindner planen Generationenkapital für die Rentenfinanzierung

Der Bundesarbeits- und Bundesfinanzminister haben das Rentenpaket II vorgestellt. Es soll eine kapitalfinanzierte Komponente haben. Ziel: Sicherung der Rente nach 2025

Kritik am Rentenpaket II: Lösung der Finanzierungslücke nicht in Sicht

Der Referentenentwurf von Finanzminister Lindner und Arbeitsminister Heil hinterlässt allenthalben offene Fragen. GDV und BVK drängen darauf, dass es nun zügig auch mit den Neuordnungen der betrieblichen und privaten geförderten Altersvorsorge vorangeht. mehr ...

Rentenreform der Bundesregierung - teils vernichtende Kritik

Die Bundesregierung will heute ihre Reformpläne für eine Rentenreform vorstellen. Kritik gibt es aber schon im Vorfeld reichlich - und das mit drastischen Worten. Die junge Generation werde sich für die ältere zu Tode zahlen, …

Betriebliche Altersversorgung: weniger Lohnabzüge, mehr Rente

Seit dem 1. Januar 2024 können Arbeitnehmer im Rahmen einer bAV mehr Steuern und Sozialabgaben sparen, als dies 2023 der Fall war. Auch ein höherer Arbeitgeberzuschuss ist möglich. mehr ...

Ohne Reformen geht bald mehr als die Hälfte Ihres Gehalts an Sozialversicherungen

Die Beiträge für Krankenkassen, Renten- und Pflegeversicherung werden stark ansteigen, warnt eine neue Studie, wenn die Bundesregierung nichts dagegen unternimmt. Vorgeschlagene Reformen sind aber umstritten.

Der Rente fehlen 34 Milliarden Euro: Die Beitragszahler blechen für Heils Wahlgeschenk

Die Bundesregierung möchte das Rentenniveau dauerhaft bei 48 Prozent halten. Das wird teuer. Rechnete die Ampel noch im Herbst mit einem Beitragssatz von rund 21 Prozent für das Jahr 2035, braucht es dann wohl mehr …

Junge Unternehmer warnen vor "Kollaps des Sozialstaates"

Die Jungen Unternehmer warnen anlässlich eines eigenen Gutachtens vor einem massiven Anstieg der Sozialbeiträge. Ohne Reformen würden die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung bis 2050 auf über 50 Prozent steigen. Die Unternehmerinnen und …

Wen und wie Cyberkriminelle an häufigsten angreifen

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen geraten ins Visier von Cyberkriminellen, meldet Stoïk. Dessen neuer Report zeigt, wo Schwachstellen liegen und wie hoch die verlangten Lösegelder sind. Und welche befürchtete Angriffswelle ausblieb.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …