Schick fordert mehr unabhängige Honorarberatung

Das Thema der Honorarberatung ist mit IDD erneut ins Blickfeld der Branche gerückt. Im VWheute-Sommerinterview bekräftigt der Grünen-Politiker Gerhard Schick den Wunsch nach “mehr unabhängiger Honorarberatung im Versicherungsvertrieb”. So biete “ein eigenständiges und wettbewerbsfähiges Berufsbild …
Etihad dreht Geldhahn zu: Air Berlin meldet Insolvenz an
Sozialbeiträge: Bundestag soll 100 Scheinselbstständige beschäftigt haben
Check24 steigt beim Sport1-Doppelpass ein
Grüne: Beamte und Abgeordnete sollen in Rentenkasse einzahlen
Hamburg will gesetzliche Krankenversicherung für Beamte öffnen
Linke hakt bei Provisionen nach
Umweltprämie: VW bietet bis zu 10.000 Euro für alte Diesel
Solo-Selbstständigkeit: Einkommen zwischen 616 und 3158 Euro
Sein eigener Chef sein – so mancher Angestellter träumt davon ein Leben lang. Die Freiheit hat allerdings ihre Tücken. Vor allem Solo-Selbstständige erleben die Jobfreiheit oft als Auf und Ab.
Sprung in die Selbstständigkeit: Verband beklagt gründungsfeindliches Klima in Deutschland
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland sieht hierzulande ein gründungsfeindliches Klima. So fordert der VGSD eine Rückkehr zur stärkeren Förderung - beispielsweise durch die Bundesagentur für Arbeit.
Immobilien: Die Gefahr, die keiner sieht
Auf dem Immobilienmarkt des biederen Mittelfelds – zwischen Metropole und Provinz – braut sich etwas zusammen. Von Christian Kirchner
Wie die Parteien zur privaten Krankenversicherung stehen
Nebeneinkünfte: Das sind die Topverdiener im Bundestag
Die Abgeordneten im Bundestag haben seit 2013 mindestens 26,5 Millionen Euro nebenher eingenommen. Vor allem Unionspolitiker verdienen gut. Prüfen Sie hier, wie viel Ihr Parlamentarier kassiert.
Was die Parteien bei Provisionen und Altersvorsorge planen
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. mehr ...
"Umweltbonus" bis zu 8000 Euro: Ford bietet Abwrackprämie für ältere Diesel-Autos
Der US-Autobauer Ford nutzt die Debatte über die Nachrüstung älterer Dieselautos in Deutschland für eine werbewirksame Offerte: Halter älterer Dieselautos - egal welcher Marke - erhalten einen "Umweltbonus" zwischen 2000 und 8000 Euro, wenn sie …
Berliner Anwälte klagen erfolgreich gegen Erhebungen: Statistikämter dürfen nicht zu viele Daten von Unternehmern erheben
Unternehmen und Freiberufler ächzen jedes Jahr unter Auskunftsverlangen der Statistikämter, bei Nichtbefolgung drohen Zwangsgelder. Zwei Berliner Anwaltskanzleien gingen dagegen vor. Nun gibt das Berliner Amt ein Anerkenntnis ab.
EU-Rente – warum sie über das wirkliche Problem hinwegtäuscht
Das paneuropäischen Altersvorsorgeprodukt PEPP (Pan European Pension Product) ist ein richtiger Schritt, um mehr EU-Bürger dazu zu bringen, sich für das
FDP will Rente ab 60 Jahre möglich machen
Der Partei werden in den Wahlumfragen gute Chancen für eine Rückkehr in den Bundestag eingeräumt. In der Altersvorsorge streben die Liberalen ein radikales Umdenken an. mehr ...
Einigung bei Rentenreform: Die Rente ist sicher - jedenfalls bei der ARD
Die ARD-Sender drosseln die allein vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente ihrer Mitarbeiter. Sie steigt künftig nicht mehr im Gleichschritt mit den Gehältern. Doch die öffentlich-rechtlichen Betriebs-Rentner genießen viele Vorteile. So können sie doch künftig nahezu ohne …