Kfz-Versicherung: Lohnt sich der Rabattschutz?
Unfallfreies Fahren wird bei der Kfz-Versicherung belohnt. Jedes Jahr verbessert sich die Schadensfreiheitsklasse, senkt den Beitrag und spart bares Geld.
Weil bei Ärzten hoher Druck, lange Arbeitszeiten und viel Verantwortung aufeinandertreffen, gilt: Schon in jungen Jahren besteht das Risiko einer Berufsunfähigkeit. Und die Versorgungswerke leisten nur bedingt. HDI bietet Ärzten deshalb umfassenden Schutz – für …
Die Bayerische macht in einer neuen Werbekampagne auf betont lässig, sorgt aber eher für betretenes Schweigen. Ob Beats und "coole Songtexte" das Mittel der Wahl sind, um bei der jungen Zielgruppe zu punkten, darf bezweifelt …
Die Hausratversicherer mit den meisten Beschwerden
Im Vergleich zu anderen Sparten kommt es in der Hausratversicherung eher selten zu Kundenbeschwerden bei der Bafin. Dennoch lagen die Beschwerdequoten der einzelnen Anbieter auch im Jahr 2020 teilweise weit auseinander.
Während die Anzahl der Totalverluste von Schiffen auf einem Rekordtief ist, steigt die Zahl der Containerverluste. Das zeigt die neue Allianz-Schifffahrtsstudie, die der Versicherungskonzern am Dienstag vorgestellt hat.
Image der Versicherer: notwendig, aber unbequem?
Der Dienstleister Guidewire hat im April 2021 eine repräsentative Stichprobe zum Image und den Marktchancen der Versicherer in Deutschland, Frankreich und England durchgeführt. Die Umfrage zeigt, dass die deutschen Versicherer keinen so schlechten Ruf haben, …
VKB rechnet mit Unwetterschäden in dreistelliger Millionenhöhe - Versicherungswirtschaft-heute
Neue Schadenschätzung: Die Unwetter der vergangenen Monate treffen auch die Versicherungskammer Bayern (VKB) hart. So erwartet der Versicherer einen Schadenaufwand von 150 und 225 Mio. Euro.
Klimawandel: Axa-Chef Vollert hinterfragt, ob Versicherer allein in der Lage sind, neue Risiko-Dimension dauerhaft zu schultern
Flut "Bernd": Axa-Deutschlandshcef Alexander Vollert hat einen Notfallfonds aufgelegt und fragt sich, ob solche Risiken künftig alleine durch Versicherer getragen werden können. Seine Aussagen sind bei diesem Punkt divergent.
Von diesen Gesellschaften wollen die Vertreter weg
In der aktuellen BVK-Strukturanalyse wird gemessen, wie abwanderungswillig die Vermittler bei den großen Ausschließlichkeits-Versicherern sind. Es gibt eine immense Spannbreite hinsichtlich ihrer Wechselbereitschaft. Bei gleich mehreren Anbietern liegt der Anteil der Wechselwilligen weit über dem …
Dies sind die Hochburgen der Blitzeinschläge
Die fast 400.000 Naturereignisse dieser Art haben sich im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich verteilt. Welche Regionen Deutschlands am stärksten betroffen waren und wo die Blitzdichte am niedrigsten ausfiel, ist dem aktuellen Blitzatlas von Siemens zu …
Extremwetter: VKB und LVM geben erste Schadenprognosen ab
Die beiden Versicherer ziehen eine Zwischenbilanz nach der Unwetterserie, die bundesweit seit Juni hohe Schäden verursacht hat. Der größte gemeldete Einzelschaden liegt bei mehr als 1,5 Millionen Euro. mehr ...
Elementardeckung: „Die Mär vom unbezahlbaren Schutz“
Das ZDF sendete aus den Hochwassergebieten auch die Botschaft, dass eine Elementarschadenpolice unbezahlbar sei. Im Interview führt Makler Alexander Kirschweng, Geschäftsführer der SeVeS GmbH in Trier, die These ad absurdum.
Was genau sind eigentlich Unbenannte Gefahren und warum gehören sie in jede Gebäudeversicherung? Makler Achim Finke gibt Aufschluss und erklärt, warum Hochwasseropfer ohne diesen Vertragsbaustein leer ausgehen könnten.
Derzeit wird eine potenzielle Pflichtversicherung gegen Elementarschäden diskutiert. Der Chef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, ist prinzipiell nicht abgeneigt. Für die private Versicherungswirtschaft wäre das „machbar“, sagt er. Jedoch müssten die Prämien an das …
Umsatz, Bestand, Arbeitszeit – Fakten zu Vermittlerbetrieben
Wie haben sich die Einnahmen von Vermittlern entwickelt? Wie steht es um ihre Bestände? Wie viele Vermittler sind nach wie vor Einzelkämpfer und wie lange arbeiten sie pro Tag? Einige Fakten aus einer aktuellen Studie …
AXA steigert Gewinn überraschend stark
Der französische Versicherer AXA hat seinen Gewinn ein Jahr nach den hohen Schäden durch die Corona-Krise überraschend kräftig gesteigert. 02.08.2021
„Das schockiert einen schon massiv“
„Was ich heute gesehen und gehört habe, hat mich schockiert und sprachlos gemacht“, sagte Gothaer-Vertriebsvorstand Oliver Brüß nach seinem Besuch im von Wassermassen stark zerstörten Ahrweiler. Im Interview mit Pfefferminzia spricht er über seine persönlichen …
Allianz, Ergo, Axa und Co: Diskussion um Impfpflicht erreicht die Versicherungsbranche
Delta-Deutschland? Die Angst vor einer neuen Coronawelle wächst wieder. Der Grund ist die hochansteckende Delta-Variante des Covid-19-Virus, die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verunsichert. Es wird bereits eine Impfpflicht diskutiert. Die Lager der Befürworter und Ablehner …
Sylvia Eichelberg: „In der bKV ist ein sehr großes Marktpotenzial vorhanden“ - Versicherungswirtschaft-heute
Genau hier setzt eine moderne Krankenversicherung, egal ob gesetzlich oder privat, an. Vom Kostenerstatter zum Gesundheitsdienstleister. Die ...
BU-Untersuchung: Bedingungen verbessert, Marktstandards verwandelt - Versicherungswirtschaft-heute
Eine Mammut-BU-Analyse: Infinma hat rund 460 Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) aller großen Häuser analysiert. Es gibt derzeit neben der Umorganisation des Arbeitsplatzes drei Trendthemen: Verlängerungsoption, Teilzeitklausel und Zielgruppenkonzepte für Schüler. Hier könnten im nächsten Jahr …

