Selbst mit teuren Schlössern gesichert sind Fahrräder leichte Beute für Langfinger. Zwar kann man seien Drahtesel gegen Diebstahl, Unfälle und Vandalismus versichern. Viel Auswahl gibt es aber nicht.
Industrie wähnt das Ende der klassische Deckung
Die Marktverhärtung bleibt aus, doch rechte Freude kommt bei der im DVS organisierten versicherungsnehmenden Wirtschaft nicht auf. Dafür gibt es zu viele Baustellen. Dies zeigte sich auf der Jahrestagung. mehr ...
Neue Vertriebshilfen in der Personenversicherung
Die Digitalisierung in der Assekuranz geht auch im Bereich der Vertriebsunterstützung ständig weiter. Das betrifft sowohl den Produktverkauf als auch die Betriebsprozesse, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Spektakulärer Wechsel auf dem Ergo-Chefposten
Dr. Torsten Oletzky verlässt die Munich-Re-Tochter auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Ihn soll Dr. Markus Rieß beerben, dessen Vorstandsmandat bei der Allianz „im gegenseitigen Einvernehmen“ beendet wird. In München gibt es eine interne Nachfolgeregelung. mehr …
Die servicestärksten Krankenversicherer
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat erneut Service und Leistung 20 privater Krankenversicherer analysiert. Wo die größten Defizite liegen und welche Anbieter am besten abschneiden. mehr ...
Mindestens zwei Jahre nach der Insolvenz seines Versicherungsvertriebs Meg soll dessen Gründer Mehmet Göker weiterhin Versicherungen verkauft und damit seine Gläubiger hintergangen haben. Das Geschäft lief über Strohmänner, so ein Insider-Bericht.
Versicherung: persönliche Beratung schlägt Internet
Versicherung: Nur 21 Prozent der Deutschen schließen ihre Versicherung online ab. Mehr als drei Viertel aller Versicherungen werden über einen Versicherungsmakler oder direkt bei der Versicherung abgeschlossen. Der Versicherungsberater spielt beim Abschluss einer Versicherung nach …
Die Versicherungswelt wird immer pessimistischer
Bei der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten tun sich Versicherer weltweit schwer. Die Hoffnung ruht auf weniger liquiden privaten Asset-Klassen, zeigt eine neue Studie.
Tenhagens Tipps - Braucht man eine Rechtsschutzversicherung?
An der Rechtsschutzversicherung scheiden sich die Geister. Der eine hält sie für unverzichtbar, der andere für überflüssigen Luxus. Hilfreich ist die Police nicht nur für notorische Prozesshansel, sagt Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. Doch die Versicherungen bezahlen längst …
Systemfehler bei der Vergütung
Preisfrage: Würden Sie dem ersten Friseur des Lebens über 80 Prozent aller zukünftigen Friseurrechnungen zahlen, wissend, dass der nächste Friseur dann nur 20 Prozent seiner Leistungen bezahlt bekommt? So ähnlich läuft es bei den Dynamiken …
“Konsequenter Ausbau der Beraterbasis”
Im zweiten Teil des Cash.-Interviews mit Dr. Matthias Wald, Leiter Endkundenvertriebe bei Swiss Life Deutschland, spricht der Manager über die
Der frühere Versicherungsmakler hat ein neues Geschäftsmodell entdeckt: Nach Handelsblatt-Informationen hilft Mehmet Göker ehemaligen Kunden beim Tarifwechsel. Die Versicherer verlieren dadurch Millionen.
Der frühere Versicherungsmakler hat ein neues Geschäftsmodell entdeckt: Nach Handelsblatt-Informationen hilft Mehmet Göker ehemaligen Kunden beim Tarifwechsel. Die Versicherer verlieren dadurch Millionen.
Mehmet Göker, Gründer des umstrittenen Maklervertriebs MEG, hat auch nach seiner Flucht in die Türkei weiter Krankenversicherungen vermittelt. Dafür soll er in Deutschland zwei Strohmänner eingesetzt haben, mit denen er sich die Courtage teilte. Die …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Stuttgarter bietet Sonderkonditionen mit drei Gesundheitsfragen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Stuttgarter bietet die BU-Versicherung bis 1.000 Euro Rente mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung an. Lediglich drei Gesundheitsfragen müssen potentielle Kunden beantworten. Hinzu kommen Angaben zu Gewicht und Größe. Die Sonderkonditionen stehen jedoch nur Mitgliedern …
Modernerer Vertrieb und noch stärkere DVAG-Partnerschaft: Managerwechsel bei Generali und Aachen-Münchener
Seit April ist der neue Deutschland-Chef der Generali, Giovanni Liverani, im Amt. Jetzt folgt die Verjüngungskur für die oberste Management-Ebene. Mit der neuen Führungsriege will das Unternehmen in eine strategische Neuausrichtung starten. Wer geht. Wer …
LV-Check: Allianz
Der Branchenprimus sieht seinen Neuzugang auf fast allen Positionen gestärkt. Das Ergebnis wird aber durch die Vorjahre relativiert.
Allianz verliert Vorstand an Konkurrenz
Paukenschlag unter den „Big-Five“ der deutschen Versicherer. Branchenprimus Allianz muss seinen Deutschland-Chef Dr. Markus Rieß an die Ergo abgeben.
Versicherer Talanx hält an Ausblick fest
Der Versicherungskonzern Talanx hält nach dem Jahresbeginn an seinen Geschäftszielen fest. "Die Gesamtjahresprognosen gelten nach wie vor", sagte Finanzchef Immo Querner der Börsenzeitung (Samstagsausgabe). Das erste Quartal sei für den …
Versicherer müssen transparenter werden
von Stefan Rullkötter, Euro am Sonntag €uro: Was sind die Gründe für Anleger, sich vor Ende der Vertragslaufzeit von einer gut verzinsten Lebensversicherungs-Police zu trennen? Ingo Wichelhaus: Hauptursache ist weiterhin ein durch veränderte ...