Honorarberatung versus Provisionsmodell: Wenn zwischen zwei Lagern unerwartete Einigkeit herrscht
Die Beweggründe könnten unterschiedlicher kaum sein, aber es lässt aufhorchen, wenn sich sowohl der Deutsche Bankenverband (BDB) als auch auf Seiten des Honorarberaterlagers die con.fee AG einmütig für ein Nebeneinander von Honorar- und Provisionsberatung aussprechen …
Pools sichern Maklern freien Marktzutritt
Pools und Verbünde sind für nahezu jeden zweiten Makler unverzichtbar, wie eine neue Maklerpoolstudie zeigt. Manche Versicherer scheinen ebenfalls stärker auf Verbünde zu setzen denn je.
“Ende von BU-Preis- und Bedingungswettbewerb erreicht”
Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) wandelt sich. Analysten und Vermittler achten verstärkt auf die Qualität der Kundenbetreuung im Leistungsfall. Drei
Die Anzahl der privaten Rentenversicherungen steigerte sich in den vergangenen Jahren um ca. 2 % p.a. (vgl. GDV: "Lebensversicherung in Zahlen 2014") und erreicht aktuell knapp 40 Millionen Verträge. "Das reicht jedoch nicht aus, da …
Die Betriebsrente als Wettbewerbsfaktor?
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steigert die Attraktivität von Arbeitgebern, behauptet die deutsche Versicherungswirtschaft. Das ist zwar richtig, das entscheidende Instrument im Kampf um knappe Fachkräfte ist die bAV jedoch nicht. Vor allem zäumt diese Argumentation …
Wie Versicherer in der Wiederanlage besser werden
Mit der Wiederanlagequote (WAQ) von auslaufenden Lebensversicherungen sieht es eher mau aus, ergab eine aktuelle Studie des Beratungshauses Simon-Kucher & Partners.
Neues IVFP-Rating : Die besten privaten Rentenversicherungen
Um der Lebensversicherungsbranche im aktuellen Zinstief unter die Arme zu greifen, hat die Bundesregierung mit dem LVRG einige Dinge neu geregelt. Wie sich der gesunkene Garantiezins und gekürzte Provisionen auf die Privatrenten auswirken, hat jetzt …
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die R+V-Versicherung hat den Gewinn dank eines Jahres ohne große Naturkatastrophen mehr als verdoppelt. Das Ergebnis vor Steuern stieg im Geschäftsjahr 2014 auf 788 Millionen Euro nach 311 Millionen Euro im Vorjahr, …
„Firmengeschäft lernt man nicht in zwei Tagen!“
„Das Prämienaufkommen eines Firmenkunden beträgt oft das Vielfache eines Privatkunden“, sagt Holger Mardfeldt, Partner bei Marten & Prahl aus Lübeck, im procontra-Interview. Auf der Suche nach einem neuen Standbein landen Makler schnell beim Gewerbegeschäft.
Pools: Transparenzdefizite bei sensiblen Themen
Für einige Maklerpools wird die Anpassung des Geschäftsmodells unausweichlich wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Unternehmen bemühen sich zwar um Transparenz, dennoch herrschen teilweise noch deutliche Defizite und inakzeptable Geschäftsberichte.
Pflegetagegeld der Conti im Makler-Check
Leonie Pfennig, Fachmaklerin für Pflege, hat ihre eigenen Kritierien zur Bewertung von Pflegetarifen und untersucht heute für procontra das Pflegetagegeld der Continentale Krankenversicherung – PG (Bedingungen von 09/2014).
Motorräder und Mofas sind nach wie vor ein begehrtes Diebesgut: 7.158 Besitzer von Motorrädern, Mopeds, Rollern und Leichtkrafträdern meldeten 2013 den Verlust ihres geliebten Zweirades. Welche Sicherheitsvorkehrungen Halter treffen sollten und wie sie sich für …
LV 1871 Pensionsfonds AG mit einem Plus von 60 Prozent
Die Nachfrage nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) der LV 1871 ist im Jahr 2014 stark gestiegen: Allein der LV 1871 Pensionsfonds verzeichnet nach vorläufigen Zahlen ein Plus von mehr als 60 Prozent. Die gebuchten Bruttobeiträge der …
Alte Leipziger hält noch die „Netto-5“
Die deutschen Lebensversicherer befinden sich in einem angespannten Marktumfeld. Der procontra LV-Check beleuchtet die Bilanz der Alte Leipziger Lebensversicherung, deren Ertragsseite vor allem durch außerordentliches Geschäft glänzte sowie steigende und fallende Kostenquoten hervorbrachte. Unter Maklern …
Berufsunfähigkeitsversicherung erneut mit Spitzenbewertung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog Lebensversicherungs-AG ist erneut mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet worden. Die renommierte Rating-Agentur Morgen & Morgen vergab die Gesamtbewertung 5 Sterne („Ausgezeichnet“) für alle einschlägigen Tarife des Unternehmens. Die Dialog bietet zur finanziellen …
Flexibel und individuell: Barmenia setzt mit Wunschgliedertaxe neue Maßstäbe in der Unfallversicherung
Die Barmenia hat ihre Unfallversicherung in allen drei Varianten – dem „Premium-Schutz“, dem „Top-Schutz“ und dem „Basis-Schutz“ – grundlegend überarbeitet: Die neuen Tarife warten nicht nur mit verbesserten Versicherungsbedingungen und leistungsstärkerem Schutz auf. Herausragend im …
Selbst mit teuren Schlössern gesichert sind Fahrräder leichte Beute für Langfinger. Zwar kann man seien Drahtesel gegen Diebstahl, Unfälle und Vandalismus versichern. Viel Auswahl gibt es aber nicht.
Industrie wähnt das Ende der klassische Deckung
Die Marktverhärtung bleibt aus, doch rechte Freude kommt bei der im DVS organisierten versicherungsnehmenden Wirtschaft nicht auf. Dafür gibt es zu viele Baustellen. Dies zeigte sich auf der Jahrestagung. mehr ...
Neue Vertriebshilfen in der Personenversicherung
Die Digitalisierung in der Assekuranz geht auch im Bereich der Vertriebsunterstützung ständig weiter. Das betrifft sowohl den Produktverkauf als auch die Betriebsprozesse, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Spektakulärer Wechsel auf dem Ergo-Chefposten
Dr. Torsten Oletzky verlässt die Munich-Re-Tochter auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Ihn soll Dr. Markus Rieß beerben, dessen Vorstandsmandat bei der Allianz „im gegenseitigen Einvernehmen“ beendet wird. In München gibt es eine interne Nachfolgeregelung. mehr …