Die Zurich Versicherung fordert eine gesetzliche Klarstellung des im Januar 2015 eingeführten Mindestlohngesetzes (MiLoG). Mit diesem Gesetz wurde ein flächendeckender und branchenunabhängiger Mindestlohn von mindestens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde eingeführt. Der Gesetzestext des § …
Wert der Arbeitskraft wird häufig unterschätzt Neues Video zur Berufsunfähigkeitsvorsorge
In einem neuen Video ruft die uniVersa zur Berufsunfähigkeitsvorsorge auf. In rund sechs Minuten wird erklärt, wie wichtig die Absicherung der Arbeitskraft ist, was die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind und mit welchen staatlichen Hilfen …
Das einzige, was stört, ist der Makler I
Die Redaktion hatte im vorigen Heft mit der Aussage polarisiert, dass sich manche Versicherer die Makler ganz vom Halse schaffen wollen, und diese Gesellschaften als Engelmacher bezeichnet. Acht Wochen später zeigt sich, dass einige Lebensversicherer …
Zeitgemäßer Versicherungsschutz für das Zuhause
(verpd) Immer mehr technische Innovationen wie Smartphones, internetbasierte Fernsehgeräte, Tablet-PCs oder auch Photovoltaikanlagen und intelligente Gebäudesteuerungen für Heizung, Rollläden und Markisen gehören mittlerweile zur Standardausrüstung eines Haushaltes. Doch solche Neuheiten bringen zum Teil auch Risiken …
Versicherung: Scharfe Kritik übt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen an den Test- und Gütesiegeln, mit denen sich Versicherungen schmücken. Nicht nur würden Marktforscher allzu inflationär mit Auszeichnungen wie „Testsieger“ oder „Top-Anbieter“ um sich werfen, auch bei der …
Aktuare fordern Lockerung bei Zinszusatzreserve
Unter dem Druck niedriger Zinsen fordern Mathematiker von Versicherungen, einen vor vier Jahren eingeführten Kapitalpuffer für die Lebensversicherung langsamer aufzufüllen.
Zwischen Niedrigzinsen und hohen Rücklagen - Lebensversicherer wappnen sich für schärfere Vorschriften
Niedrigzinsen nagen an der Attraktivität der klassischen Lebensversicherung. Zugleich soll sich die Branchen stärker gegen Krisen wappnen. Die Vorbereitungen für die strengeren Vorschriften laufen auf Hochtouren.
bAV: Auszahlungen könnten rund 2,1 Prozent höher ausfallen
bAV - Die jährlichen Kosten für die betriebliche Altersvorsorge sind in Deutschland mehr als 137 Millionen Euro zu hoch. Das belegt eine aktuelle Analyse. So liegen die Kosten im Vergleich zum niederländische Kostenniveau um fast …
CosmosDirekt forstet auf: Kunden bevorzugen Online-Versand
Allianz vs Ergo: Duell der Bilanzen
Mit Dr. Markus Rieß konnte die Ergo der Allianz einen starken Mann abwerben. Wenige Tage liegen die 2014er-Zahlen beider Anbieter vor. Wer den Bilanzvergleich der Platzhirsche für sich entscheiden konnte
Hiscox startet Sachversicherung für Bürobetriebe
Spezialversicherer Hiscox hat seine Produktpalette um die Sparte Gewerbe-Sachversicherung erweitert. Ab sofort beinhaltet das Produktportfolio auch eine Sachversicherung für Bürobetriebe. Diese besteht aus den Modulen Sachversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung. weiterlesen
HDI will Deckungslücken stopfen
Versicherer HDI bietet die Umbrella-Deckung künftig ohne Mehrbeitrag an und will damit Deckungslücken in bestehenden Policen schließen. Davon sollen Kunden und Vertriebspartner gleichzeitig profitieren. weiterlesen
Neues aus den Unternehmen
Auch Ende April haben wieder zahlreiche Marktteilnehmer aus der Assekuranz neue Kooperationspartner oder Veränderungen in den Chefetagen präsentiert, wie die Beispiele Allianz, LV 1871, Mondial Kundenservice und Swiss Re zeigen. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im …
Neues aus den Produktschmieden der Unfallversicherer
Unfallversicherungen lassen sich immer stärker auf den Bedarf des Kunden zuschneiden, wie ein Überblick über neue oder überarbeitete Tarife der letzten Wochen zeigt. Probleme wie Vergleichbarkeit und Haftungsrisiken werden damit größer. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU …
Erweiterte Vorsorge in der PHV wirft Fragen auf
Mit der Garantie, dass alle nicht versicherten Schäden gedeckt sind, die anderweitig eingeschlossen wären, machen Anbieter von Privathaftpflicht- (PHV-) Policen von sich reden. Doch diese Klauseln sind Fluch und Segen zugleich, meint Versicherungsmakler Bernhard Klabe. …
Die besten Auszahlpläne in Öko-Test
255 Angebote zum Schließen der Rentenlücke hat die Zeitschrift auf mögliche Rendite untersucht. Wo Anleger das meiste herausholen können und ob aus Sicht des Magazins die Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag eine gute Alternative ist. mehr ... …
So viel Bestandscourtage zahlen die Kfz-Versicherer: "Es kommt im Kfz-Geschäft nicht mehr auf die höchste Maklerprovision an"
Nur wer seine Prozesse betriebswirtschaftlich optimiert, ist im Versicherungsvertrieb langfristig erfolgreich. Im Interview informieren Geschäftsführer Tobias Haff und Vertriebschef Daniel Hering von Procheck24.de, wie Bürokratie verringert werden kann und geben einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten …
10 schlimme Verbraucher-Fehler bei Hinterbliebenenvorsorge: Risikolebensversicherung und Sorgerechtsverfügung ist unverzichtbar!
Für Paare und Singles mit unterhaltspflichtigen Kindern sind die Hinterbliebenenabsicherung und eine Sorgerechtsverfügung unverzichtbar. Ebenso wichtig sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Doch die meisten Verbraucher verfügen gerade einmal über eine Todesfallrente, die gerade einmal für 12 …
„Modula Transport“: maßgeschneiderter Forderungsschutz für Transport- und Logistikunternehmen
Der weltweit zweitgrößte Kreditversicherer Atradius erweitert sein Angebot zum Schutz vor Zahlungsausfällen und -verzögerungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit der neuen Spezialpolice „Modula Transport“ können Speditionen unter anderem Aufträge von unbekannten Auftraggebern erstmals bis …
„Wiederanlagequote von 25 Prozent realistisch“
Die Wiederanlage von auslaufenden Lebensversicherungen ist ein Milliardengeschäft – das heißt, sie könnte es sein. Denn die Assekuranz gibt sich bislang noch mit sehr wenig Quote zufrieden, wie eine Studie ergibt. Rund 110 Millionen Euro* …