Vorsicht beim Einschluss einer Fahrerschutzversicherung. Sinnvolles …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Vorsicht beim Einschluss einer Fahrerschutzversicherung. Sinnvolles Nebenprodukt oder wilde Zahlenspielerei mit hoher Trefferquote für Leistungsablehnungen?

21.05.2016

Vergleichsprogramme mit großen Schwächen

© Thomas Jansa / Fotolia.com

Absolut unverständlich ist deshalb auch, dass die Fahrerschutzversicherung in Vergleichsportalen und Vergleichsrechnern nicht oder nur unwesentlich berücksichtigt wird. Entweder gibt es nur die Frage, ob eine Fahrerschutzversicherung gewünscht wird (die man mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann) oder sie bleibt in den meisten Fällen außen vor. Für einen Vermittler ist es ein fataler Fehler, wenn die Fahrerschutzversicherung dann einfach nur „dazu gebucht“ wird, ohne die Leistungen zu vergleichen.

Marderbiss, Neuwertentschädigung, grobe Fahrlässigkeit oder auch 1.000,- € Beitragsersparnis können zu banalen Vergleichsmerkmalen werden, wenn durch eine „falsche“ Fahrerschutzversicherung gleichzeitig gigantische Summen auf dem Spiel stehen. Nach einem Unfall kann es bei dem einen Versicherer passieren, dass für einen Verdienstausfall über mehrere Jahre keine Leistungen erbracht und beim anderen Versicherer erhebliche Leistungen in Millionenhöhe fällig werden.

Sobald eine Fahrerschutzversicherung abgeschlossen werden soll, müsste eine Vergleichsrechnung für ein Kfz zunächst mit einem Vergleich der Fahrerschutzversicherung beginnen. Alle anderen Faktoren sind zwar wichtig, stehen aber in keinem Verhältnis zu den anderen Leistungsunterschieden.

Die R+V hat im letzten Jahr ihren Vermittlern unter bestimmten Voraussetzungen einen Sonderrabatt in Höhe von 10% auf die gesamte Kfz-Prämie eingeräumt, wenn gleichzeitig eine Fahrerschutzversicherung mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 30,- € abgeschlossen wurde. Damit konnte eigentlich jedem Kunden ab 300,- € Jahresbeitrag eine Fahrerschutzversicherung beitragsneutral angeboten werden. Da vergleicht man natürlich nicht mehr. Und wenn durch den Einschluss einer Fahrerschutzversicherung höhere Rabatte für die Kfz-Prämie eingeräumt werden können – über die eigentliche Prämie der Fahrerschutzversicherung hinaus -, dann muss es sich zwangsläufig um ein gewinnbringendes Produkt für die Versicherer handeln.  

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …