Finanzberater des Jahres 2016
Das Duzend ist voll: Zum zwölften Mal wird der „Finanzberater des Jahres“ gesucht. Am 1. Juni 2015 geht es los. Interessierte Berater können sich ab sofort anmelden, die Teilnahme ist kostenlos. Wer wird der Nachfolger …
Bußgeld: Unternehmenspersönlichkeitsrechte bei der Veröffentlichung von Entscheidungen durch die Aufsicht
Seitdem § 60b Kreditwesengesetz (KWG) im vergangenen Jahr in Kraft getreten ist, soll die BaFin bestandskräftige Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen grundsätzlich auf ihrer Internetseite veröffentlichen. Dies ist wichtig, um Öffentlichkeit und Marktteilnehmer darüber zu informieren, welches …
Erlaubnispflicht: Befugnisse der BaFin und Hinweise für Verbraucher
Immer wieder wird in den Medien der Vorwurf laut, die BaFin sei nicht gegen unseriöse Geschäfte und deren Betreiber eingeschritten, obwohl sie davon gewusst habe. Kommen Anleger bei solchen Geschäften zu Schaden, gibt es regelmäßig …
Crash am Anleihemarkt: Die Zinsen steigen wieder
Seit gut drei Wochen steigen die Zinsen auf deutsche Staatsanleihen in einem atemberaubenden Tempo. Ist das die Wende zum Guten für deutsche Sparer? Oder ist lediglich eine riesige Spekulationsblase geplatzt?
Anlagestrategie: Wie die Superreichen ihr Geld anlegen
Verschwiegen, kaum beaufsichtigt und höchst erfolgreich: Die Family Offices der Super-Reichen sind die Königsklasse der Geldanlage. Eine Studie lüftet die gut gehüteten Geldanlage-Geheimnisse der illustren Kundschaft.
ING-DiBa feiert 50. Geburtstag mit Kunden und Fans
Deutschlands drittgrößte Privatkundenbank wird in diesem Jahr 50 Jahre jung. Das wird bei der ING-DiBa groß gefeiert: Von Mai bis Oktober bedankt sich die Bank mit zahlreichen Aktionen und Überraschungen bei ihren Kunden und Fans. …
Palladium: Ansteigende Tendenz
Palladium befindet sich seit Ende März im Steigen. Zwar erlebten die Notierungen am Anfang der Woche dabei einen Einbruch, doch ist die Tendenz weiter intakt. Vor dem Edelmetall liegen aber Hürden. Überwindet Palladium diese, kann …
Verband der Privaten Bausparkassen - Verbandsvorstand neu gewählt
Andreas J. Zehnder ist von der Mitgliederversammlung des Verbandes der Privaten Bausparkassen zum vierten Mal in Folge zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er übt dieses Amt seit 2006 aus. In den Verbandsvorstand wiedergewählt wurden auch Jürgen …
ROLAND ProzessFinanz unterstützt Sammelklagen gegen österreichische Banken
Die ROLAND ProzessFinanz AG wird in Österreich Sammelklagen mit einem Streitwert von insgesamt rund 19 Millionen Euro finanzieren. Die Klagen richten sich gegen verschiedene Banken, unter anderem die BAWAG P.S.K., Erste Bank und Erste Group …
W&W mit gutem Jahresstart: Gewinn über Plan und Vorjahr – Starkes Baufinanzierungsgeschäft
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) ist mit Schwung in das Jahr gestartet. Der Vorsorge-Spezialist verzeichnet in den ersten drei Monaten 2015 gute Neugeschäftszahlen und eine positive Gewinnentwicklung. Der Konzern-überschuss liegt mit 54,7 Millionen Euro (Vorjahr: …
Schrottimmobilien und unsaubere Kredite - Hat die Deutsche Bank Hunderte Kleinanleger um ihr Vermögen gebracht?
Derzeit müssen sich aktuelle und ehemalige Topmanager der Deutschen Bank vor Gericht verantworten - in einer Vielzahl von Fällen. Besonders heikel: Die Bank soll zahlreiche Kleinanleger durch „kriminelle Machenschaften“ um ihr Vermögen gebracht haben.
Im Gespräch: Klaus Kaldemorgen, II
Zu diesem Namen muss eigentlich nichts mehr gesagt werden – „Kaldemorgen“ hat fast Legendenstatus, auch wenn nicht immer alles rund lief. In der Gesprächsreihe der Redaktion mit Detlef Glow von Lipper/Thomson Reuters zeigt sich der …
In Deutschland sind nun echte Kreditfonds zulässig
Die Bafin hat eine entsprechende Änderung ihrer Verwaltungspraxis bekanntgegeben. Der BAI sieht darin eine echte Innovation und ein wichtiges Signal für den Fondsstandort Deutschland.
BaFin ändert Verwaltungspraxis zu Kreditfonds
Die BaFin hat am 12. Mai 2015 Kreditfonds für zulässig erklärt. Damit wird die Vergabe von Darlehen für Rechnung von solchen AIF (Alternative Investment Funds) möglich, für die das KAGB keine oder nahezu keine Produktvorgaben …
Prokon-Anleger bekommen die Hälfte zurück
Der insolvente Windpark-Betreiber Prokon soll an EnBW verkauft oder in eine Genossenschaft umgewandelt werden. Darüber sollen die Gläubiger entscheiden. In beiden Fällen sollen sie gut die Hälfte ihrer Forderungen erstattet bekommen.
Signal Iduna setzt auf Wind
Die Kapitalanlagestrategie der Versicherungsgruppe sieht den Auf- und Ausbau des Bereichs Infrastruktur & Renewables vor. Nun erfolgte das erste Investment.
In Trippelschritten geht es voran
Der Markt für Lebensversicherungen bewegt sich in kleinen Schritten, die Unterschiede zwischen den Anbietern bleiben aber groß. Neue DIA-Studie zu den Auswirkungen des LVRG.
Edelmetalle: Chancen für Goldaktien
Die Edelmetallpreise kommen nicht vom Fleck, besser erscheinen die Aussichten bei Minenaktien. Niedrigere Energiepreise erhöhen die Gewinnspannen der Goldförderer, davon können auch Anleger profitieren.
Aktien: Bald wieder salonfähig?
Geldanlage und Aktien: Von Missverständnissen, Vorurteilen und Unsicherheiten war das Verhältnis der Deutschen zur Aktie charakterisiert, wie eine Studie des Deutschen Aktieninstituts und der Börse Stuttgart zeigt. Doch heute ist das Interesse an Aktien wieder …
Wenn es nur um die Kosten ginge: In diesen Fällen ist Honorarberatung teurer als Provisionsberatung
Honorarberater-Verbände preisen ihr Geschäftsmodell als eine Möglichkeit an, Gebühren zu sparen. Dass dem nicht immer so ist, fanden nun die Analysten der Ratingagentur Morningstar heraus. Bei welchen Fondskategorien sich Provisionsberatung lohnt.