ATP mit hervorragendem Geschäftsjahr
Die größte dänische Pensionseinrichtung ATP blickt auf ein erfolgreiches Anlagejahr zurück. Die Vorsteuerrendite wird mit 17,2 Prozent beziffert. Nun wird die Portfoliokonstruktion neu konzipiert.
Scope Rating: bb Bewertung für Leonidas Associates 18 (AIF)
Die Gesellschaft plant in französische onshore Windenergieanlagen zu investieren. Die jährliche erwartete Rendite liegt bei 2,4% mit einer abwärts gerichteten Volatilität von 3,1%; dies bedeutet ein mäßiges Rendite-Risiko-Verhältnis für die Beteiligung.
Carsten Maschmeyer im stern-Gespräch: "Kann die Wut von Sparern, die Geld verloren haben, verstehen" - Sorge um eigenes Image: "Fußabtreter für eine ganze Branche"
Gruner+Jahr, STERN: Hamburg (ots) - Der Gründer des Finanzdienstleisters AWD, Carsten Maschmeyer, zeigt erstmals öffentlich Mitleid mit geschädigten Sparern. "Selbstverständlich fühle ich mit den Menschen, die mit ihrer Geldanlage Pech hatten", sagte der Unternehmer in …
Im Interview mit Cash. sprach Honorarberater Patrick Greiner über die Vorteile, die die Honorarberatung Kunden und Beratern bietet und die
Hoffnungsträger Pensionsfonds II
Für eine nachhaltige Alterssicherung ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) unverzichtbar. 14 Jahre nach der Rentenreform in Deutschland kommt nun auch der jüngste Durchführungsweg, der Pensionsfonds, langsam auf Touren. Im globalen Maßstab haben Pension Funds bereits …
Flaute wegen Mini-Zinsen - Aktuelle Spar-Misere: Finanzminister Schäuble muss die Riester-Rente ausbauen
Seit langem leiden die Sparer unter Mini-Zinsen - keiner hat mehr Lust, Geld auf die hohe Kante zu legen. Darauf muss die Politik endlich reagieren. Sie sollte die Riester-Rente stärker fördern. Das bringt Millionen Verbrauchern …
Wie Pensionsfonds-Auslagerungen flexibel finanziert werden
In Zeiten niedriger Zinsen drückt die Last bestehender Versorgungszusagen auf die Bilanzen. Was passiert bei ihrer Auslagerung mit der Rückdeckungs-Versicherung? Martin Großmann schildert fünf Optionen in einem Gastbeitrag. mehr ...
Das weckt böse Erinnerungen
Das Volumen der kreditfinanzierten Käufe an der Nyse fällt – wie schon 2000 und 2007. Wissen Sie noch, wie die Geschichte weiterging?
AllianzGI: Keine weiteren Anteilscheine für zwei Liquid Alternative Fonds
Allianz Global Investors gibt keine Anteilscheine für den Allianz Discovery Europe Strategy und Allianz Discovery Germany Strategy mehr aus, nachdem die beiden Fonds zuletzt eine sehr starke Nachfrage von institutionellen wie von privaten Anlegern verzeichnet …
Soll ich meine Aktien verkaufen?
Anfang der Woche ist der Dax unter die 9000er Marke gesunken - erstmals seit Oktober 2014. Anleger fragen sich nun verunsichert, ob sie ihre Aktien verkaufen sollen. Was Experten raten.
Gerüchte über drohende Pleite: Aktiencrash vernichtet Hälfte des Börsenwerts: Ist Fracking-Riese Chesapeake am Ende?
Zwingt der Ölpreis die US-Fracking-Industrie in die Knie? Die Frage scheint nicht mehr ob, sondern wann die Schieferölunternehmen kapitulieren müssen. Mit Chesapeake gerät jetzt einer der größten Fracking-Konzerne ins Wanken.
Offene Immobilienfonds: Konjunktur könnte Renditen schwächen
Immobilienfonds: Die Branche rechnet auch 2016 mit milliardenschweren Zuflüssen. Doch die Renditen könnten durch eine abkühlende Konjunktur geschwächt werden, warnt die Ratingagentur Scope Ratings.
Preisanstieg in Marktturbulenzen: Sollen Anleger jetzt Gold kaufen?
Wüstenrot auf solidem Wachstumskurs / Neuer Tarif mit 1 Prozent Darlehenszins – Baufinanzierungen legen zweistellig zu
Wüstenrot ist 2015 weiter gewachsen. In einem für Bausparkassen teilweise herausfordernden Marktumfeld legte das Brutto-Neugeschäft nach Bausparsumme nach vorläufigen Zahlen auf rund 14,1 Milliarden Euro zu (nach 13,7 Milliarden Euro im Jahr 2014), das Nettoneugeschäft …
Ein Fall fürs Depot – oder für Sammler?
Sie tauchen in Opas Tresor auf oder im Nachlass der Großtante: historische Wertpapiere. Banken meiden die Tafelpapiere, bei Sammlern sind sie mitunter sehr begehrt. Was heißt das für Besitzer?
Bausparkasse Wüstenrot: Mit Zinssenkung zu mehr Wachstum
Die Bausparkasse Wüstenrot will mit einem neuen Tarif mit niedrigeren Zinsen das Geschäft ankurbeln. Deutschlands zweitgrößte Bausparkasse ist im vergangenen Jahr weniger stark gewachsen als die Konkurrenz.
Welchen Unternehmen Strafzinsen drohen
Nach großen Konzernen drohen nun auch mittelständischen Firmenkunden der Commerzbank Strafzinsen. Wer ist konkret betroffen? Und was können Bankkunden tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bundesanleihen: Nachfrage nach sichersten Anlagen wächst
Anleger scheuen das Risiko. Die Aversion treibt den Markt an, Aktien werden belastet und ziehen Bonds aus der europäischen Kernzone an. Deutsche Bundesanleihen haben am Montag zugelegt.