Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

AXA Investment Managers hat einen neuen aktiven Aktienfonds für den boomenden Robotik-Markt aufgelegt. Der AXA World Funds Framlington Robotech Fonds investiert über alle Unternehmensgrößen hinweg in globale Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, die in verschiedenen Sektoren …

Die Stimmung am deutschen Immobilienmarkt ist gut. Vor allem Verkäufer und Projektentwickler haben gut lachen. Unsicherheit wegen geopolitischer Risiken nimmt zu.

Sie erhöhen den monatlichen Grundpreis fürs Girokonto, kassieren für bisherige Gratisleistungen oder knüpfen die Gebührenfreiheit eines Kontos an monatliche Geldeingänge: Zahlreiche Banken haben zum Jahreswechsel wieder die Kontogebühren erhöht.

Wer Dividendenstrategien bevorzugt, wird an Versicherungsaktien auch 2017 nicht vobeikommen. Operativ sollte man im kommenden Jahr aber lieber nicht zu viel erwarten.

Würde man beim DAX derzeit den gleichen Multiplikator ansetzen, für den Wohnimmobilien in Deutschland verkauft werden, stünde der deutsche Leitindex bei 20.000 Punkten. Dass sollte aufhorchen lassen. Denn gewisse Grundregeln, die für Aktien- und Rentenmärkte …

Falschberatung treibt Weltmeister ins Dschungelcamp

Rund jeder vierte Kicker ist nach seiner aktiven Karriere pleite oder überschuldet, berichtet die Fußballervereinigung VDV. Schuld an der Misere sind häufig schlechte Finanzberater. Viele Akteure, so scheint es, sehen in zweifelhaften Reality Shows einen …

Manfred Brenneisen, Chef der Brenneisen Capital mit Sitz in Wiesloch, veräußert den Geschäftsbereich Spezialvertrieb für Sachwertanlagen samt Markennamen. Die persönliche

Der 500-Euro-Schein ist Auslaufmodell, in Schweden wird fast nur noch mit Karte gezahlt: Immer mehr Maßnahmen drängen das Bargeld zurück. Die Deutsche Bank warnt nun in einer Studie vor der Abschaffung der Scheine.

Der Boom auf dem Wohnungsmarkt geht 2017 nicht zu Ende. Zu den weiter steigenden Preisen kommen anziehende Zinsen. Mit dem Kauf der eigenen vier Wände zu warten macht deshalb ebenso wenig Sinn wie blind zuzugreifen.

Die Münchner Stadtsparkasse will Strafzinsen für Privatkunden vermeiden – und doch könnte sie sich dazu gezwungen sehen, wenn große Wettbewerber damit beginnen. Für Kunden ist das keine gute Nachricht.

Anlageberatung ist für Privatinvestoren im turbulenten Börsenumfeld wichtiger denn je. Dabei schneiden die meisten großen Filialbanken ordentlich ab, zeigt eine Studie von S.W.I. Finance für das Handelsblatt.

Rechtsanwalt Christian Waigel: „Erschwernisse bei Provisionen und schärfere Anforderungen an Finanzberater-Qualifikation“

"Die Ausnahmeregelung für 34f-Berater bleibt bestehen", erklärt der auf die Mifid-Reform spezialisierte Rechtsanwalt Christian Waigel. Doch er erwartet, dass Finanzberater viel deutlicher als bisher einen Kundennutzen ihrer Provisionen und noch stärker ihre Qualifikation nachweisen müssen.

Annahmestopp: Nordea AM schließt schon wieder Fonds

Nordea hat erneut den Soft Close für eines ihrer Portfolios beschlossen. Nach der Teil-Schließung des Stable Return können neue Kunden auch den Stable Emerging Markets Equity Fund nicht mehr zeichnen. Grund seien ausgeschöpfte Kapazitätsgrenzen.

Erste Sparkassen haben begonnen, eine Strafgebühr auf Geldanlagen von Geschäftskunden zu erheben. Das könnte vor allem den Mittelstand treffen. Die Sparkassen begründen den Schritt mit der Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank. weiterlesen

Liquid Alternatives und Multi-Asset-Strategien sind weiterhin bei den Anlegern gefragft. Deshalb bringt Allianz Global Investors jetzt zwei Fonds nach Europa.

Das Zinstief setzt Deutschlands Finanzbranche immer stärker zu. Der Präsident der Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, bescheinigte Banken und...

Finanzen / Anlagen

Vorsicht bei Managerwechseln

Viele bekannte Fondsmanager wechselten 2016 den Arbeitgeber. Anleger sollten besonders aufmerksam sein. Von Julia Groth

Cash. hat mit Investmentexperten führender Fondshäuser über die Zukunftschancen von Multi Asset sowie über die künftige Lage an den Kapitalmärkten diskutiert.

34 F wie Fondsvertrieb soll bleiben

In der Gewerbeordnung nach § 34 mit dem Buchstaben F registrierte Vermittler von Finanzanlagen sollen weiter Fonds verkaufen dürfen. Das dazu nötige Gesetz sei auf dem Wege, schreibt dazu der Rechtsexperte Christian Waigel in einem …

Für die Sparda Bank in Hannover spielt Münzgeld keine Rolle mehr – zumindest in den kleineren Filialen. Verbraucherschützer sind über diesen Schritt empört.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …