Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird immer beliebter und verzeichnet seit Jahren steigende Wachstumsraten. Kabil Azizi, Vertriebskoordinator bei der Gothaer, erklärt, warum auch Corona den Boom nicht stoppen kann, welchen Einfluss die Demografie auf die weitere …

Ein Versicherer muss bei einer offensichtlichen Diskrepanz zwischen Gebäudewert und Versicherungssumme den Kunden auf diese Differenz hinweisen. Geschieht das nicht und entsteht ein Schaden, muss das Unternehmen die volle Höhe regulieren, so ein Urteil des …

Die Axa will möglicherweise ihre Tochtergesellschaft in Singapur verkaufen. Laut einem Bericht des Insurance Journal prüft der französische Versicherungskonzern entsprechende Schritte. Konkrete Entscheidungen gebe es bislang aber noch nicht. Der Versicherer selbst will keine Stellungnahme …

"Der Bedarf für private Vorsorge steigt hierzulande jedes Jahr um vier Prozent, erklärt Johannes-Tobias Lorenz, Senior Manager McKinsey. Damit die Kunden diese Lücke mit einer Lebensversicherung schließen, müssen die Unternehmen einiges Tun, besonders im Bereich …

Die weltweiten Investitionen in die Versicherungs-Startups haben sich im zweiten Quartal 2020 nach einem deutlichen Corona-bedingten Einbruch wieder erholt. Nach Angaben von Willis Towers Watson stiegen diese zwischen April und Juni um 71 Prozent auf …

Grobe Fahrlässigkeit oder Kurzschluss - kann die Brandursache nicht geklärt werden, haftet der Versicherer, sagt ein Gericht in Itzehoe (Az.: 3 O 143/13). Daran ändert auch eine Unterversicherung und der Maklerkundenstatus nichts.

Die Schweizer Großbank Credit Suisse will die Zusammenarbeit mit Versicherern ausbauen. Das erklärte der bald scheidende Chairman Urs Rohner. Die zweitgrößte Bank des Landes hat als Vorbild ein chinesisches Unternehmen im Blick.

2019 hat die Branche die Bruttobeiträge so stark ausgebaut, wie schon lange nicht mehr. Bei den 17 Marktgrößen (mehr als 1,5 Milliarden Euro) geht die Entwicklung allerdings weit auseinander: Die Schere reicht von minus etwa …

Ein Arbeitssuchender war während eines genehmigten Auslandsurlaubs erkrankt. Die Arbeitsagentur stellte daraufhin die Zahlungen ein. Das hielt der Betroffene für unrechtmäßig. Er zog daher vor Gericht. mehr ...

Um die Auswirkungen von COVID-19 auf das Finanzsystem zu reduzieren, stellen viele Länder ihre staatlichen Fördermaßnahmen auf die Vergabe privater

Nachhaltiges Investieren ist derzeit in aller Munde. Die Berücksichtigung ökologischer und sozial-ethischer Aspekte in der Geldanlage ist zum Megatrend geworden.

„Digital.persönlich“ heißt es in diesem Jahr für die DKM. Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungswirtschaft, die vom 26. bis 29.10.2020 stattfindet, bietet „mottogerecht“ zahlreiche Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch sehr viel Wissen für Makler, Mehrfachagenten, …

Wenn zusammen veranlagte Ehegatten eine Photovoltaikanlage auf ihrem selbstgenutzten Wohnhaus betreiben, müssen sie keine »gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen« einreichen, entschied der BFH. Was ist das und wen betrifft es?

Wegen Corona fielen massenhaft Flüge aus. Die Lufthansa erhielt sogar ein Hilfspaket vom Staat, die meisten Kunden warten dennoch auf Rückerstattungen.

Die digitale Transformation bringt neue Anbieter auf dem Markt. Jetzt hat das bislang relativ unbekante Müncher Insurtech-Start-Up Insureq eine digitale

Schutz vor Betriebsunterbrechungen, Cyberangriffen und die Absicherung von Mitarbeitern: Das sind die wichtigsten Punkte, die mittelständische Unternehmen mit ihren Finanzberatern besprechen wollen, wie eine aktuelle Umfrage ergab.

Kuriose Szene am Berliner Teufelssee: Ein Wildschwein stibitzt die Tüte eines Badegastes und spurtet los - der unbekleidete Besitzer eilt hinterher. Im Internet sorgen die Fotos der wilden Verfolgungsjagd für einen viralen Hit.

Der Versicherungsriese zieht seine Lehren aus der Coronakrise und will intern umbauen. Fast die Hälfte der Konzern-Mitarbeiter bleibt langfristig im Homeoffice.

Die Monopolkommission der Bundesregierung hat für ihren im Zweijahrestakt erscheinenden Bericht wieder eine Rangliste der Versicherer mit den besten Prämienergebnissen aufgestellt. Zwei Unternehmen tauschten ihre Plätze.

Die Zahl der Bundesbeamten, die wegen Dienstunfähigkeit früh pensioniert werden, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen: Im Schnitt scheiden sie mit 54 Jahren aus ihrem Beruf aus. Zugleich erreichen aber auch mehr Bundesbeamte die …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …