Die Direktversicherung ist einer der fünf Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung und in vielen Unternehmen anzutreffen. Mit den ...
Wie Vermittler jetzt ihre Zukunftsfähigkeit sichern können
In Erwartung des bevorstehenden „Lockdown light“ gewann die Diskussion, die den DKM-Kongress Unternehmertum am Messedonnerstag eröffnet hat, zusätzliche Aktualität. Stefan Frigger, Geschäftsführer der BVK Dienstleistungsgesellschaft mbH, moderierte das Gespräch zwischen Prof. Matthias Beenken von der …
DKM: Altersvorsorgeprodukte haftungssicher vergleichen
Der Markt bietet verschiedene Vergleichsrechner für Altersvorsorgeprodukte. Doch häufig werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wie Makler dieser Falle entgehen können und welche neuen Trends es bei Fondsrenten gibt, zeigte ein DKM-Kongress.
Wie kommen Versicherungsmakler ohne große Werbebudgets an Neukunden? Alternativ zu Social Media & Co. schlug „BU-Profi“ Guido Lehberg auf dem profino-Kongress regionale Kooperationen vor. Wie sein Makler-Massage-Netzwerk funktioniert.
Die Corona-Pandemie trifft auch Versicherungsvermittler schwer, wie zwei BVK-Umfragen zeigen. Sowohl im April als auch im August beklagten rund zwei Drittel der Vermittler Einbußen beim Umsatz: Im Sommer erholte sich die Lage dennoch deutlich. weiterlesen
Die weltweiten Kosten einer Pandemie sind für Sach- und Haftpflichtversicherungen klassischer Prägung nicht zu schultern. Wie eine Studie aus der Schweiz zeigt, stehen den extrem hohen Aufwänden vergleichsweise geringe Einnahmen für entsprechende Policen gegenüber. Regierungen …
Die Corona-Maßnahmen werden verschärft. Die Betriebsschließungs-Debatte rückt damit wieder in den Vordergrund. Versicherungsbote sprach darüber mit mailo-Gründer Dr. Matthias Uebing, der sich im Interview für eine staatliche Lösung ausspricht. weiterlesen
Rechtliche Kniffe beim Umstieg zum Versicherungsmakler
Bäder, Massagen oder Physiotherapie: Um schnell wieder fit zu werden, entscheiden sich viele für eine Reha oder eine Kur. Doch wem stehen diese Leistungen zu? Und gibt es Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Eine Verletzung des Urheberrechts kann teuer werden
Das Urheberrecht ist im Urheberrechtsgesetz (UrhG) festgeschrieben und verfolgt das Ziel die Urheber von Kunst, Literatur und Wissenschaft zu schützen. Dabei …
Gesundheit ist das Wichtigste in unserem Leben. Der Gedanke an eine mögliche Pflegebedürftigkeit ist allerdings oft sehr weit entfernt und wird deswegen genauso aufgeschoben wie Überlegungen zu Testament, Vollmachten oder die Patientenverfügung. Das Risiko pflegebedürftig …
90.000 Thomas-Cook-Geschädigte stellen bisher Ausgleichsantrag bei Regierung
Bekanntermaßen war die Kundengeldabsicherung bei der Thomas Cook-Insolvenz im vergangenen Jahr auf 110 Mio. Euro im Jahr begrenzt. So hatte die Bundesregierung entschieden, den betroffenen Pauschalreisenden den Differenzbetrag zwischen ihren Zahlungen und dem, was sie …
Wie die Allianz das Thema Nachhaltigkeit mit Leben füllt
Ein Versicherungsunternehmen, das aktuell nicht auf Nachhaltigkeit setzt, hat weniger Chancen bei den Kunden zu punkten. Das weiß natürlich...
Pools verteuern das Geschäft
Mit professioneller Aufnahmetechnik aus den RTL-Studios werden bei der Messe DKM, die den Zusatz „digital.persönlich“ trägt, die traditionellen Diskussionsveranstaltungen der „Speakers Corner“ ins Netz übertragen. Unter dem Titel „Die neue (Un-)Abhängigkeit des Maklerunternehmens“ diskutierte Brigitte …
Allen Beschwörungen zum Trotz: Die Marktdurchdringung von Produkten zur Arbeitskraftabsicherung (AKS) hinkt den Ansprüchen der Branche an sich selbst hinterher. Versicherungsbote sprach mit Hendrik Scherer (PremiumCircle) über die Ursachen dieser Entwicklung und darüber, wie unterschiedlich …
Haftpflicht: Wenn die 1.000-Euro-Brille nur 35 Euro wert ist
Ein Mann hatte in einem Supermarkt durch Ungeschicklichkeit die Sehhilfe einer Frau zerstört. Als er den Fall seinem Privathaftpflicht-Versicherer meldete, wollte dieser nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor dem Osnabrücker Landgericht. mehr ...
Können Versicherungsmakler angesichts eines enormen technischen Innovationsdruck unabhängig bleiben? Die kritische Diskussion auf der DKM zeigt tiefe Gräben auf, unter anderem zwischen dem BVK-Vizepräsidenten und dem Chef der Fonds Finanz. mehr ...
Euro: Die besten Berufsunfähigkeits-Versicherungen
Für den Vergleich hat der Finanzen-Verlages die Bewertung von Franke und Bornberg, zusätzliche Leistungskriterien sowie die Brutto- und Nettobeiträge herangezogen. Sechs Versicherer erhielten in allen vier Modellfällen die Höchstnote. mehr ...
Sorge um neues Bürokratiemonster: Bundestag beschließt Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts

Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD werden heute Abend das "Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften" in der vom Finanzausschuss gestern verabschiedeten Fassung verabschieden. Die Versicherungswirtschaft befürchtet ein neues Bürokratiemonster, das …