BSV: „Faires Verhalten haben wir in vielen Fällen vermisst"
Corona brachte die Betriebsschließungsversicherung in Verruf, nachdem vielen Firmenkunden die Leistung verweigert wurde. Wovon der Versicherungsschutz abhängt, erklärt Tobias Strübing, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte.
Corona-Krise steigert Rechtsschutzbedarf
Bedingt duch die Pandemie ist die Nachfrage nach juristischer Beratung in den vergangenen Monaten weiter gestiegen. Insbesondere die Bereiche Reise- und des Arbeitsrecht sind für Rechtsschutzversicherte von Interesse. Die R+V Versicherung gab nun Einblick, welche …
Die Bertelsmann-Tochter Ufa sucht noch Hauptdarsteller für ihre Verfilmung des Wirecard -Skandals. “Ich verfolge das Thema seit fast zwei Jahren,
Deutsche Rentenversicherung zahlt noch mehr Auslandsrenten - Expat News
Auch 2019 gingen viele Auslandsrenten von Deutschland in die Welt. Wo die meisten Ruheständler leben, weiß die Deutsche Rentenverischerung.
Die sogenannte Winterreifenpflicht ist in Deutschland bereits seit zehn Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch herrscht bei Autofahrern gelegentlich noch...
Auch im kommenden Jahr wird die Hürde für den Wechsel in die Private Krankenversicherung für Arbeitnehmer wieder höher. Das beklagt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV).
Regulierung: Provisionsverbot für Anlageberater wird neu diskutiert
Zwei Jahre sind bereits ins Land gegangen, seit MiFID II/MiFIR inkraft getreten ist. Doch die Umsetzung des umfangreichen Regulierungspakets besch...
Nicht zurückgeschaut: Kein Schadenersatz nach Wende-Unfall
... Gericht bekam die Versicherung recht. Das Wenden sei ein besonders gefährlicher Vorgang, der äußerste Sorgfalt nötig mache, befand das OLG.
Rentenbezug erreicht neue Rekordlänge
Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Rentenbezugsdauer ein weiteres Mal gestiegen. Zwischen den Geschlechtern gibt es erhebliche Unterschiede, wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen. mehr ...
GDV nennt die häufigsten BU-Ablehnungsgründe
Der Verband hat ausgewählte Daten zur Leistungspraxis in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung veröffentlicht. Sie geben Aufschluss über die Regulierungsdauer und darüber, bei wie vielen Leistungsanträgen und aus welchen Gründen es nicht zu einer Rentenzahlung kommt. …
Kollision beim Abbiegen mit schwerem Gerät
Zwei Lastkraftwagen waren sich auf einer Fahrbahn zu nahe gekommen. Vor Gericht stritt man sich anschließend, ob der eine Fahrer nicht auf den Verkehr geachtet beziehungsweise der andere die Gefahrensituation nicht erkannt hat. mehr ...
Rausschmiss nach nur zwei Tagen Arbeit
Es macht keinen guten Eindruck, wenn ein Beschäftigter bereits kurz nach Antritt seiner neuen Stelle unentschuldigt fehlt. Doch rechtfertigt das eine fristlose Kündigung? Mit dieser Frage hat sich das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein befasst. mehr ...
Vertrauen der Verbraucher nimmt zu
Der Verbrauchzentrale Bundesverband (VZBV) hat gestern seinen „Verbraucherreport 2020“ vorgestellt. Dieser gibt auch darüber Aufschluss, wie gut die Verbraucher ihre Interessen im Bereich Finanzen und Versicherungen geschützt sehen. mehr ...
Prämienanpassungen in der PKV: Urteil des Landgerichts Bonn könnte Branchenbeben auslösen
Das Landgericht Bonn hat eine Grundsatzfrage bei der Prämienanpassung der Privaten Krankenversicherung (vor-) entschieden, das Auswirkungen auf die Praxis haben wird. Eine Folge des noch nicht rechtskräftigen Urteils wären Rückforderungen in Millionenhöhe und Änderungen bei …
Steuern und Versicherungen sind langweilig; folglich muss eine Verbindung der Themen peinigend öde sein. Falsch, das Thema ist genauso vielschichtig wie die Aufgaben, Ausstattung und der Digitalisierungsgrad der Fachabteilungen, wie eine Untersuchung von PWC zeigt.
Covid-19 und die Niedrigzinsen sind bAV-Gift. Das Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersvorsorge (IVS) sieht durch die COVID-19-Pandemie die Niedrigzinsphase zementiert. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Systeme der betrieblichen Altersversorgung. Führende Aktuare sind besorgt …
Der Versicherungsriese verhandelt offenbar über die Übernahme von Teilen des Aviva-Geschäfts. Vor allem das Unfall- und Schadensgeschäft hat es den Deutschen angetan.
Wie sicher ist die deutsche Lebensversicherung angesichts der massiven Niedrigzinsphase noch? Und wohin geht die Reise beim Garantiezins ab 2021? Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, bezieht im Interview mit Pfefferminzia Stellung.
Auskunftsanspruch des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung des Ausgleichsanspruches
Dabei verlangte er auch Auskunft über die Versicherungssummen, die er im Laufe ... Mithilfe dieser Versicherungssumme wollte er die Summe seines ...
Allianz startet digitales Altersvorsorgeprodukt
Die Allianz bietet über ihre Tochter Allvest ein digitales Altersvorsorge-Produkt an, das sich an eine "neue, digitale Zielgruppe" richtet. Beratern soll hierdurch allerdings keine zusätzliche Konkurrenz erwachsen, betont das Unternehmen.