Insolvenzrecht: Große Reform statt kleiner Lösung
Unternehmen, die in Schieflage geraten, sollen u. a. mit dem Restrukturierungsplan ein neues Werkzeug an die Hand bekommen, um Insolvenzen zu vermeiden.
Wenn sich Papa um die BU kümmert und Falschangaben macht
Dass die Versicherung vom Vertrag zurücktreten kann, wenn ein Versicherungsnehmer Fragen zum Gesundheitszustand bewusst wahrheitswidrig beantwortet, ist nichts Neues. Dies gilt aber auch, wenn es gar nicht um den eigenen Gesundheitszustand geht, sondern um denjenigen …
Vielleicht haben Sie es schon gehört: Der Altersvorsorgemarkt ist schwierig. Zunehmend finden sich am Markt Kooperationen, um den Kunden gemeinsam bessere Angebote bereitstellen zu können oder um eine bessere Verwaltung zu gewährleisten. Die Liechtenstein Life …
Wählt der GDV heute erstmals eine Frau ins Präsidium? - Versicherungswirtschaft-heute
Bei der heutigen virtuellen GDV-Mitgliederversammlung gibt es erstmals eine Kampfabstimmung und sogar zwei Frauen stehen auf dem Wahlzettel: Claudia Andersch von der R+V Versicherung und Monika Köstlin von der Kieler Rück. Die Führung rund um …
Jörg von Fürstenwerth hört auf - Abschied beim Gesamtverband der Versicherer nach 33 ereignisreichen Jahren
33 Jahre sind auch in einer Branche, die wie kaum eine andere auf nachhaltige Kundenbeziehungen setzt, eine lange Zeit. 33 Jahre in der Führungsspitze einer der großen Verbände dieser Republik, ist eine außergewöhnlich lange Zeit. …
Die Ratingagentur Morgen & Morgen (M&M) hat erneut die Privaten Krankenversicherer und den Markt analysiert. Der neue Jahrgang des M&M Ratings KV-Unternehmen zeigt die Entwicklung der "zehn wichtigsten Bilanzkennzahlen". Drei Versicherer erhalten eine 5-Sterne-Bewertung, elf …
Zehn private Krankenversicherer schwächeln
Morgen & Morgen hat erneut Kosten, Solidität und Wachstum der PKV-Anbieter bewertet. In dem Rating hat einer der Vorjahresgewinner seinen Spitzenplatz verloren. Daneben stiegen zahlreiche weitere Gesellschaften auf oder ab. mehr ...
Lebensversicherer drehen an der Preisschraube
Für einige Berufsgruppen wird es in der Risiko-Lebensversicherung und in der Berufsunfähigkeits-Versicherung wieder günstiger. Der Volkswohl Bund, die Bayerische und die Basler haben die Berufsklassen neu strukturiert. Neuigkeiten gibt es auch von der VPV. mehr …
Kfz-Versicherer lehnt Mehraufwand für Corona-Hygiene ab
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Höhe der Reparaturkosten von Unfallschäden aus. Das belegt ein Urteil des Heinsberger Amtsgerichts. Bei dem Streit ging es um Kosten in Höhe von 61 Euro. mehr ...
Live nachgefragt beim Insurtech-Pionier Daniel Schreiber
Vor gut einem Jahr ist der Versicherer Lemonade in Deutschland gestartet. Das Insurtech hat weltweit für einen großen Hype gesorgt, sein Gründer Schreiber steht für die neue digitale Versicherungswelt. Leser erhalten die Möglichkeit, direkt mit …
Auch im Ruhestand müssen gesetzlich Versicherte weiterhin für die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Ob das ein eher günstiger oder teurer Spaß ist, lesen Sie hier.
Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke erläutert ein Urteil des OLG München, das auch für Vermittler von Finanz- und Versicherungsprodukten interessant ist.
Zahnzusatz: Ein Vorbild für die Pflegeversicherung?
Die private Zahnzusatzversicherung wird weiter stark nachgefragt. Immer mehr Verbraucher haben anscheinend verstanden, dass die GKV keinen vollständigen Kostenersatz leisten kann. Ist derselbe Trend bald auch in der Pflegezusatzversicherung denkbar?
Soziale Netzwerke sind für Makler mittlerweile ein unerlässliches Medium, um in Kontakt mit ihren Kunden zu treten und für ihre Dienstleistungen zu werben. Die wenigsten agieren hierbei aber erfolgreich, findet Experte Wladimir Simonov. Welche grundlegenden …
Was Versicherer und Vermittler im Jahr 2030 erwartet
Das kommende Jahrzehnt wird die Assekuranz mehr als die vergangenen Jahrzehnte insgesamt beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint, die einen Blick in die Zukunft wirft und ein mögliches Bild der Versicherungswelt …
Unternehmensinsolvenzen: Auch Betriebsrenten sind in Gefahr - dhz.net
Experten erwarten in den kommenden Monaten eine zunehmende Zahl von Insolvenzen. Die Pleite kann Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge haben.
Weitere Finanzspritzen, inhaltliche Einbindung in die Riesterreform und ein Regulierungsstopp: Am Freitag sammelten BVK und AVV ihre wichtigsten Anliegen in einem gemeinsamen Positionspapier. Hier ein Überblick zur Wunschliste der Verbände.
Cyberschäden sind äußerst vielfältig, die Absicherungsmöglichkeiten fallen dementsprechend umfangreich aus. Vermittler sollten entsprechend auf die notwendigen Bausteine achten oder entsprechend ergänzende Lösungen anbieten.
Makler, die sich ein Tool zur Renditeoptimierung von Lebensversicherungen gewünscht haben und benötigen, haben nun die Chance, ein...
Das laufende Jahr gibt aufgrund der Corona-Pandemie nur bedingt etwas Positives für viele Versicherungsmakler her. Besonders betroffen von der Zäsur und dem durch die Pandemie beschleunigten Strukturwandel, sind ältere Kollegen. Diese blicken nun auf einen …