Krankenversicherung - Kasse wimmelt Senioren ab
Nach der Pleite der City BKK sind deren Mitglieder auf der Suche nach einer neuen Kasse. Einige Senioren mussten dabei nun unliebsame Erfahrungen machen - sie sind offenbar unerwünscht.
Schuldzinsen: Kein steuerlicher Abzug nach Veräußerung der Vermietungsimmobilie (FG)
Schuldzinsen, die auf die Zeit nach Aufgabe der Vermietungstätigkeit entfallen, sind keine nachträglichen Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften. Gleiches gilt für Schuldzinsen im privaten Bereich, die auf die Zeit nach der Veräußerung eines Vermietungsobjekts entfallen.
Neues aus den bAV-Verbänden:
aba mit neuem Vorsitzenden, BRBZ verstärkt sich weiter
Zögerliche Regulierung kann Schmerzensgeld erhöhen
Verzögert ein Haftpflichtversicherer die Regulierung eines Personenschadens unangemessen, kann er zur Zahlung eines höheren Schmerzensgeldes verpflichtet sein.
Baufinanzierung: Nutzen Sie das günstige Zinsniveau
Wer beabsichtigt, in nächster Zeit eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen, sollte das derzeit noch relativ niedrige Zinsniveau nutzen. Die Zinsen bewegen sich bereits wieder aufwärts.
Umsatzsteuerpflicht "privater" eBay-Verkäufe
Veräußern Sie regelmäßig Gegenstände über die Internetplattform eBay, erzielen dadurch erhebliche Einnahmen, führen aber keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab? Dann sollten Sie weiterlesen.
Kassenpleite: Krankenversicherer wimmelt Senioren ab
Mit der City BKK ist die erste gesetzliche Kasse nach der Gesundheitsreform zahlungsunfähig. Insbesondere ältere dort Versicherte stoßen bei der Suche nach einem neuen Anbieter auf Schwierigkeiten - besonders bei einer Hamburger Kasse mit "exzellenter …
Brauchen Vermittler Beratung?
Geringe Umsätze und Gewinne, steigende Überalterung, Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen – Vertreter und Makler fordern mehr Unterstützung ein. Ob die Agenturberatung das richtige Mittel ist, diskutierten Branchenvertreter. mehr...
Axa mit neuer Kinderpolice
Der Kölner Versicherer geht neue Wege in der Nachwuchs-Absicherung. Hierbei werden verschiedene Deckungsbausteine miteinander kombiniert. Wie das Konzept funktioniert und wie hoch die Beiträge sind. mehr...
Banken-Boom: Tanz auf dem Vulkan
Hat die Finanzwirtschaft zur Normalität zurückgefunden? Mitnichten. Das System ist genauso anfällig wie vor der großen Krise. Es wird wieder munter gezockt und die Chance für eine Reform verspielt. Ohne eine rigide Umkehr vom bisherigen …
Meine Ex-Frau hat immer einen Teil meiner Rente erhalten. Nun ist sie verstorben. Bekomme ich automatisch meine gesamte Rente wieder überwiesen?
Der Fiskus will durch die Umkehr der Schuldnerschaft bei der Umsatzsteuer Einnahmeausfälle in Risikobranchen verhindern. Dieses Verfahren wird in immer mehr Bereichen eingesetzt, um den Umsatzsteuerbetrug zu verhindern.
Rettungsschirm - Rösler fordert strengere Regeln für stabilen Euro
Durch klare Regeln und Sanktionsmaßnahmen will der designierte FDP-Chef Rösler Deutschlands Einfluss auf den Euro erhalten. Wirtschaftsminister Brüderle warnt indes vor Spekulationen über die Zukunft Griechenlands.
Liquiditätspolster: MLP erwägt Sonderausschüttung
Die Kasse des Finanzdienstleisters MLP ist offenbar gut gefüllt. 170 Millionen Euro stehen nach Aussagen des Vorstands zur Verfügung. Wird kein geeigneter Übernahmekandidat gefunden, so dürfen sich die Aktionäre demnächst womöglich über eine Sonderausschüttung freuen.
Stiftung Warentest zu Depotkosten - 9000 Euro zu viel
Nicht nur durch Kursstürze verlieren Anleger viel Geld. Auch die Depotkosten bei der eigenen Bank können ein Loch ins Portemonnaie reißen. Wer den Anbieter wechselt, kann Tausende Euro im Jahr sparen, fand Stiftung Warentest heraus.
Geschäftsmodelle: Wie sich die Onlinebanken neu erfinden
Der Markt im Internet ist umkämpft: Immer mehr Anbieter teilen sich den hart umkämpften Bereich. Wenn die Direktbanken überleben wollen, müssen sie ihr Modell umstellen - oder sie drohen zu verschwinden.
Multi-Milliardenauftrag: Bahn bestellt 300 neue Schnellzüge
Die Deutsche Bahn baut ihre Flotte massiv aus. 300 neue Züge, genannt ICx, sollen ab 2016 in Dienst gestellt werden. Der Auftrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Aus Angst vor Pannen verlangt der …
Kindergeld zwischen Abitur und Studium
Abi im Mai, aber das Studium beginnt erst im Oktober: Dank der Regelungen zur "Vier-Monats-Lücke" gibt es in dieser Zeit trotzdem Kindergeld. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.
Zertifikate: Die Allzweckwaffen gegen Kursschwankungen
Wer sein Depot im Monat Mai nicht auskehren möchte, kann seine Aktienbestände absichern. "Welt Online" vergleicht Dax-Zertifikate.
Arbeitszimmer: Wer wirklich Steuern sparen darf
Das heimische Arbeitszimmer darf wieder abgezogen werden - aber nicht in jedem Fall. Denn an den steuerlichen Abzug werden werden immer strengere Bedingungen geknüpft - sonst schlägt der Fiskus auch weiterhin zu.