Altersvorsorge: Für wen sich der neue Wohn-Riester lohnt
Heute hat das Bundeskabinett neue Regeln für die Förderung von Immobilien abgesegnet. Der neue Wohnriester dürfte sich bald noch mehr rechnen. Wie Immobilienbesitzer ihre Kosten um mehrere zehntausend Euro senken können.
Autoversicherungen: Allianz und VW bilden Joint Venture
Deutschlands größter Versicherer Allianz will mit Hilfe von Volkswagen mehr Geschäft mit Autoversicherungen machen. Binnen fünf Jahren sollen mehr als 40 Prozent der VW-Fahrzeuge mit einer Allianz-Police verkauft werden.
Die Uhr tickt. Ab dem 21. Dezember 2012 wird die Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der Ausgestaltung von Versicherungstarifen – entsprechend auch in der Krankenversicherung – per EU-Gesetz verbindlich. Versicherte dürfen dann wegen ihres …
Die Debeka Krankenversicherung und die Debeka Lebensversicherung, beides Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, werden seit Jahren von der Ratingagentur Assekurata mit der Bestnote „exzellent“ bewertet. Jetzt hat sich auch die Debeka Allgemeine Versicherung AG, der Schaden- und …
InnoWard 2012 – And the winner is …
Platzierungen der nominierten Preisträger stehen fest – Publikum des Bildungskongresses hat entschieden. Die Jury hatte jeweils drei auszeichungswürdige Projekte vorgeschlagen. Die nominierten Teams haben sich auf dem Bildungskongress der Versicherungswirtschaft (BIKO) einen Tag lang präsentiert.<br …
Krankenhäuser professionalisieren Einkauf - Schweizer Spitäler nutzen ONVENTIS Plattform
Die Spital Thurgau AG sourct Warengruppen medizinischer Produkte über die Beschaffungslösung TradeCore SRM von ONVENTIS. Die Zwischenbilanz nach drei Jahren ist positiv: Die Einstiegspreise sanken durch den Einsatz der innovativen Beschaffungsplattform von ONVENTIS erheblich. Zudem …
Retter in der Not – was gilt bei der Organspende?
Immer wieder sorgen Organspende-Skandale in der Öffentlichkeit für Aufruhr. Doch die Organspende kann Leben retten: In Deutschland warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Da nur jeder vierte Bundesbürger einen Spendeausweis hat, sind die Wartezeiten lang. …
Energy Capital Invest schüttet bei siebter, zehnter und dreizehnter Beteiligung mehr als 11 Mio. Euro aus
Bestätigte Öl- und Gasvorkommen in allen Fonds - in 2012 bereits mehr als 35 Mio. Euro ausgezahlt - Versprochen, gehalten. So lassen sich die Geschäftspraktiken des Energieunternehmens und Fondsanbieters Energy Capital Invest umschreiben.<br />
Finanzsoftware: Die besten Homebanking-Programme im Test
Nie wieder Zettelberge: Mit der richtigen Finanzsoftware bekommen Privatanleger den perfekten Überblick über ihr Geld. Wir haben den Test gemacht und nennt die besten Homebanking-Programme.
Soziale Netzwerke werden für die Kundengewinnung in der Assekuranz immer wichtiger. Über 60 Prozent der Makler stellen fest, dass es immer schwieriger wird, Kunden unter 25 Jahren über die traditionellen Kommunikationswege zu erreichen (63 Prozent, …
Ombudsmann vermittelt mehrheitlich bei offenen Immobilienfonds
Die Ombudsstelle für Investmentfonds hat ihren ersten Tätigkeitsbericht vorgelegt. Schlichter Gerd...
NEU: BAV-Seminarprogramm der febs Akademie
Soeben ist das neue bAV-Seminarprogramm der febs Akademie für betriebliche Altersversorgung erschienen. Es bietet von Oktober 2012 bis April 2013 wieder zahlreiche neue und bewährte Seminarthemen aus der Praxis für die Praxis. Alle Seminare wurden …
Heinz-Jürgen Busch ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Münster und Mitglied des Finanz- und Steuerausschusses der IHK mittleres Ruhrgebiet, erklärt, worauf Kunden beim Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung achten müssen.
Riester-Verträge künftig besser vergleichbar
vzbv fordert gute Produkte und Berufsunfähigkeitsschutz für jeden26.09.2012 - Versicherer sollten Risikoüberschüsse an die Kunden weitergeben. vzbv-Vorstand Gerd Billen fordert, dass die Politik die Berufsunfähigkeit besser absichert und für einen bezahlbaren Versicherungsschutz unabhängig vom Gesundheitszustand …
Die Niedrigzinsphase erschwert den Verkauf von Lebensversicherungen. Viele zweifelnde Bundesbürger sagen, dass sich das Sparen bei dem aktuellen Zins und bei der vorhandenen Preissteigerungsrate nicht mehr lohnt. Wie soll die Versicherungsbranche darauf reagieren?
Versicherungen: Unisex kommt - wie Sie jetzt handeln sollten
Vom 21. Dezember an gibt es nur noch Unisex-Tarife. Worauf sollten Versicherte achten und was sollten sie jetzt schon tun? Die Wirtschaftswoche gibt Antworten auf die dringendsten Fragen.
Die Haftpflichtversicherung muss eintreten, wenn durch das versehentliche Betätigen einer Fernbedienung eine teure Fischsammlung im Gartenteich ersticken.…
Versicherer: Hannover Rück beglückt Mutter Talanx
Der Talanx-Börsengang bringt weniger ein als erhofft. Wie gut, dass die Tochter zu viel Kapital hat und Geld überweist.
Klagewelle: Banken unter Abzockverdacht
Bei deutschen Unternehmern mehrt sich das Misstrauen gegen die Kontoführungspraktiken ihrer Banken. Immer mehr Firmen verklagen ihr Geldinstitut - wegen verspäteter Überweisungen und zu hoher Zinsen.
Debatte um Provisionen: Bankberatung ohne Fehlanreize
Wider die Banker-Gier: Der EU-Plan, Provisionen von Beratern an Bankkunden weiterzugeben, soll am Mittwoch eine weitere Hürde nehmen. Verbraucherschützer sind begeistert - Banker weniger.