Wenn Krankenkassen Krankenzusatz-Policen vermitteln
Der AfW will einer gesetzlichen Krankenkasse gerichtlich untersagen lassen, private Krankenzusatz-Versicherungen zu vermitteln. Vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht hat der Vermittlerverband in zweiter Instanz eine Niederlage hinnehmen müssen. mehr ...
Unter dem unverdächtigen Kürzel "Verkehrssteueränderungsgesetz" werden in Berlin Neuerungen vorbereitet, die vorrangig die Versicherungssteuer betreffen. Nicht nur für Versicherungsmakler sind damit Bürokratiekosten verbunden, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Zuschuss-Rente ab 2013 nur für Neurentner: Eine Verschiebung des Renteneintritts ist für manche Ältere dringend angeraten
Noch steht nicht völlig fest, wie die von Arbeitsministerin von der Leyen geplante Zuschuss-Rente aussehen soll. Klar ist jedenfalls: Niedrige Renten sollen aufgestockt werden – allerdings nur für diejenigen, die 2013 und später in Rente …
Zurich stellt Vertriebsexperten von der Deutschen Bank ein
Der Versicherungskonzern Zurich stellt Gerd Fromm als Vertriebsleiter Banken/Partner Außendienst ein. Zuvor hatte Fromm eine ähnliche Position bei der Deutschen Bank inne.
Gesetzliche Krankenkassen wie die AOK dürfen weiterhin private Krankenzusatzversicherungen vermitteln. Das entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht. Die Richter wiesen eine Klage des Finanzverbands AfW gegen die AOK Nordost ab.
Mifid II: EU-Parlament lehnt Provisionsverbot ab
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlaments hat am gestrigen Mittwoch die in der Finanzmarktrichtlinie Mifid II enthaltene Forderung nach [...]
Neue Angebote sind erwünscht
Ruheständler stellen für Banken und Versicherer traditionell eine Zielgruppe dar, die sich bei Finanz- und Vorsorgeprodukten vorwiegend am Schutz und Erhalt ihres aufgebauten Vermögens orientiert. Das Interesse am Abschluss neuer Produkte scheint hingegen sehr begrenzt, …
Weiterbildungsinitiative für Makler
Gestiegene gesetzliche Anforderungen und ein wachsender Wettbewerb sorgen dafür, dass Makler sich gezielter und umfassender über Weiterbildungsangebote informieren müssen. Die Fachzeitschrift für Finanzdienstleistung KURS ist aus diesem Grund eine Kooperation mit dem gemeinnützigen Weiterbildungsspezialisten Deutsche …
Zufrieden mit unabhängigem Finanzberater
Von einer guten Finanzberatung erwarten Privatanleger Fachkompetenz und einen festen Ansprechpartner. Warum sie den unabhängigen Vermittlern ein gutes Zeugnis ausstellen, zeigt eine Untersuchung der DAB Bank, die Anleger rund um das Thema Finanzberatung befragte.
Geldanlage: Vermögensverwalter fürs Leben gesucht
Die Vermögensverwaltung ist im Umbruch: Portfolioprofis, die sich unabhängig und langfristig um das Geld ihrer Kunden kümmern, werden zu einer gefragten Spezies.
Nicht jede private Krankenversicherung erhöht die Beiträge
Die Berichterstattung über die private Krankenversicherung (PKV) beschäftigt sich vorrangig mit den...
Pro und Contra: Der große Streit um die Riester-Rente
Was tun mit der staatlich geförderten Altersvorsorge? Weiter machen, Regeln ändern oder die Riester-Rente abschaffen? Politiker, Versicherer und Verbraucherschützer ziehen in die nächste Schlacht. Die Positionen.
Mifid II: EU-Parlament kippt Provisionsverbot für Finanzprodukte
Banken können weiter Provisionen an ihre Mitarbeiter zahlen, wenn diese eine Geldanlage vermitteln. Ein entsprechendes Verbot hat sich im EU-Parlament nicht durchsetzen können. Die Grünen nannten dies „eine Katastrophe“.
EU-Parlament will kein Provisionsverbot
Das EU-Parlament hat einen Kompromiss in Sachen Beraterprovisionen gefunden. Die Politiker lehnen zwar ein komplettes Provisionsverbot ab, fordern aber eine Offenlegungspflicht. Auch das Hochfrequenzhandel und Rohstoffspekulationen sollen eingeschränkt werden.
AfW: Urteil zur Vermittlung von privaten Krankenzusatzversicherungen durch gesetzliche Krankenversicherungen
Mit Urteil vom 04.09.2012 entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht (6 U 20/11) in zweiter Instanz über eine Klage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. gegen die AOK Nordost. Der Verband will im Rahmen eines Wettbewerbsprozesses …
Neue Haftungsfallen bei Investmentfondsvermittlung
Muss man bei der Vermittlung von Investmentanteilen auf das Risiko hinweisen, dass der Fonds geschlossen werden kann? - Muss ein Anlageberater bei der Vermittlung von Anteilen an einem Investmentfonds den Kunden auf das Risiko hinweisen, …
Vergleichsportale: Konkurrenz macht Check24 nervös
Der Internetvermittler Check24 erhöht die Werbeausgaben um 50 Prozent und positioniert sich neu. Das soll Konkurrenten wie Transparo oder Verivox auf Abstand halten.
"Versicherungsvertreter": Journalisten-Preis für Göker-Doku
Für seine Dokumentation "Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker" erhält der freie Journalist und Filmemacher Klaus Stern den Helmut Schmidt-Journalisten-Preis.
Award Makler-Champions: Maklers Lieblinge 2013 gesucht
Seit Jahren versprechen Versicherungsgesellschaften, ihre Maklerorientierung zu verbessern. Doch welche konkreten Vorteile nehmen Makler bisher wahr? Wo ist Verbesserungsbedarf? Versicherungsmagazin will auch 2013 in Zusammenarbeit mit ServiceValue die echten "Makler-Champions" küren. Dabei sollen die besten …
Neue Möglichkeiten für Tablet-Nutzer: InterRisk bietet neue Apps und mobilen Zugang zum Extranet
Nach einer Untersuchung von SMARTcompagnie in Zusammenarbeit mit AssCompact setzte schon vor einem Jahr jeder dritte Versicherungsvermittler im Verkaufsgespräch einen Tablet-Computer ein und viele Befragte planten bereits eine Anschaffung. Dieser Trend wurde durch eine Online-Befragung …