impulse exklusiv: Banken profitieren von falschen Wertstellungen
Immer mehr deutsche Unternehmen verklagen ihre Banken wegen falscher Wertstellungen auf Konten oder fragwürdig überhöhten Kreditzinsberechnungen. Ein Sachverständiger schätzt den Schaden auf einen Milliarden-Betrag. Rechtsexperten hegen gar den Verdacht, dass einigen Banken Wertstellungen vorsätzlich falsch …
Was die EU für Vermittlungsprovisionen plant
Der Entwurf zur zweiten EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie liegt vor. Wie auch immer das...
Versicherer testen neue Provisionsmodelle
Die EU-Kommission will bei Lebensversicherungen die Provisionen obligatorisch und bei anderen...
Studie: Mehr notleidende Immobilienfinanzierungen erwartet
In den kommenden zwei Jahren wird die Anzahl sowie das Transaktionsvolumen an Distressed Real Estate Assets in Deutschland deutlich steigen. [...]
Am Bedarf vorbei?
Ein Kommentar zum ETF-Markt von Ralf Kolbe, Redakteur bei portfolio international.
Honorarberatung: Diskussion wird schärfer
Nun haben sich auch Bündnis 90/Die Grünen zum Thema verbraucherorientierte Beratung zu Wort gemeldet: Nachdem sich bereits in der jüngsten Vergangenheit das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als auch die SPD mit dem Thema …
BVI: Erstes Zeugnis für Ombudsmann
Seit gut einem Jahr verfügt auch die Fondsbranche über eine Schlichtungsstelle. Worüber sich die Anleger am meisten...
Die beliebtesten Kfz-Versicherer aus Maklersicht
Der Wechselstichtag naht mit Riesenschritten. Welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Kfz-Flotten werden teurer
Die Zurich lanciert ein auf Telematik basierendes Instrument zum Management von Fuhrparks. Christoph Willi, CEO des deutschen Firmengeschäfts, sieht dies als Einstieg in die aktive Prävention. mehr ...
Wenn der Grad der Behinderung nachgeprüft wird: Bei Verweigerung der Mitwirkung droht Herabstufung
Mehr als sieben Millionen anerkannte Schwerbehinderte gibt es in Deutschland. Meist wird die Behinderung nur auf Zeit – vielfach für fünf Jahre – anerkannt. Danach findet eine Überprüfung des Grades der Behinderung statt.…
Der BGH, 08.05.2012 - VI ZR 37/11 hat es mit seinem Urteil abgelehnt, Geschädigten generell eine Auslagenpauschale zuzubilligen, wie sie bei Kfz-Unfällen regelmäßig erfolgreich angesetzt werden kann.
Am Mittwoch, den 26.September 2012 tagt der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlamentes, um über ein Provisionsverbot zu entscheiden. Erfahrene Honorarberater zeigen Handlungsalternativen!
Ein starkes Team: Neue Management-Struktur bei Direct Line
Deutschlands drittgrößter Kfz-Direktversicherer, die Direct Line Versicherung AG, strukturiert seine Führungsebene um und verstärkt den Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Direct Line leistet damit einen wichtigen Baustein für die weitere profitable Unternehmensentwicklung. Zudem trägt die …
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat das „A“-Rating für die Gothaer Allgemeine Versicherung AG und die Gothaer Lebensversicherung AG bestätigt und stuft den Ausblick weiterhin „stabil“ ein. Die Bestätigung der Ergebnisse spiegelt die starke und …
YouGov Monitoring-Studie ''Kundenmonitor Assekuranz 2012'' - Versicherungsbranche: Gütesiegel werden immer bekannter
Die allgemeine Bekanntheit von Gütesiegeln unter privaten Versicherungskunden hat sich insgesamt betrachtet seit 2008 um acht Prozentpunkte auf 69 Prozent gesteigert. Insbesondere die kompetenteren und eher selbstentscheidenden Versicherungskunden und damit auch das gehobene Marktsegment kennen …
fairvesta steigert Eigenkapitalvermittlung um zehn Prozent
Das Geschäftsjahr 2011 war für fairvesta das bislang erfolgreichste seiner Unternehmensgeschichte. Nach Branchenangaben des Verbands Geschlossener Fonds belegt fairvesta als bankenunabhängiges Emissionshaus im Segment Geschlossene Immobilienfonds Deutschland den ersten Platz. fairvesta ist auf bestem...
IMD 2: Bundesrat ist einverstanden
Der Bundesrat begrüßt den Entwurf der EU-Kommission für die neue europäische Richtlinie für Versicherungsvermittler IMD 2.
Fondsbranche: EU will Provisionen für Finanzprodukte kippen
Es wäre ein Erdbeben in der Fondsindustrie: Nach dem Willen des Europäischen Parlaments sollen Vermittler von Finanzprodukten keine Provisionen mehr erhalten. Die finanzielle Belohnung für den Verkauf etwa eines Fonds soll nur noch erlaubt sein, …
Schwarzbuch Banken - So tricksen Banken die Kunden aus
Beraten und verkauft: In ihrem "Schwarzbuch Banken" deckt die Verbraucherzentrale auf, mit welchen Methoden Finanzdienstleister Anleger über den Tisch ziehen - und gibt Tipps zur Gegenwehr.
Gerichtsurteil: Der verbotene Vermögensverwalter-Vergleich
Viele Kunden richten sich nach Leistungsvergleichen. Nicht alle halten aber der gerichtlichen Überprüfung stand. Ein Urteil stellt einem Tester von Vermögensverwaltern jetzt ein schlechtes Zeugnis aus.