Beitragsreform: Die Einnahmen von ARD und ZDF sprudeln
Die öffentlich-rechtlichen Sender verzeichnen durch die Reform des Rundfunkbeitrags erstmals seit Jahren höhere Einnahmen. Trotz eines Aufschreis der Wirtschaft: Unternehmen sollen in Summe günstiger davon kommen.
S&K-Anlegerskandal: Die Geprellten schlagen zurück
Die Verantwortlichen von S&K lebten in Protz und Prunk – und sollen Privatanleger um Millionen betrogen haben. Jetzt haben sich die ersten Anleger Titel gesichert, um das Vermögen zu pfänden.
Versicherungsfernsehen auf Versicherungsmagazin: Dr. Hans-Georg Jenssen (VDVM)
Auf versicherungsmagazin.de gibt es jetzt noch mehr zu sehen: VM präsentiert zweimal monatlich Sendungen von Pecunia TV. "Pecunia - das Finanz- und Versicherungsmagazin" ist das erste Servicemagazin aus Nordrhein-Westfalen (NRW), das sich seit zwei Jahren …
Unfall mit Reh oder Hase
Im Herbst wechselt wieder häufiger Wild über die Straßen. Da bleiben Zusammenstöße mit Autos nicht aus. Doch was tun nach einem Wildunfall?
Online-Marketing: SEO bleibt wichtigstes Marketing-Instrument
Für Unternehmen hat Suchmaschinenoptimierung den höchsten Stellenwert beim Online-Marketing. Besonders beliebt ist außerdem Content Marketing. Die Studie SEO Monitor 2013 gibt einen Einblick in die Online-Marketing-Strategien der Unternehmen. Mehr zum Thema 'Suchmaschinen'...Mehr zum Thema 'SEO'...Mehr …
Riesterbestände schrumpfen weiter
Im zweiten Quartal 2013 ist der Riester-Bestand der Versicherer leicht geschrumpft. Noch immer liegen 11 Millionen Riester-Verträge bei den Versicherern. Aber im Neugeschäft dominieren andere Formen
EuGH-Urteil zu BKK Mobil Oil: Gesetzliche Krankenkassen müssen Wettbewerbsregeln einhalten
Gesetzliche Krankenkassen müssen sich an das in der EU geltende Verbot unlauterer Geschäftspraktiken halten. Eine entsprechende Entscheidung fällte der Europäische Gerichtshof in Bezug auf die BKK Mobil Oil. Sie hatte 2008 einen fragwürdigen Werbetext an …
Home-Office: Büro-Outsourcing nach Hause
Hierzulande setzen immer mehr Firmen auf mobiles Arbeiten und erlauben Home-Office-Tage für die Mitarbeiter. Das spart Kosten, aber braucht Regeln.
Versicherungsvertreter: Mehmet Göker wird zum Auslaufmodell
Die privaten Krankenversicherer machen Ernst im Kampf gegen gierige Verkäufer. Vermittler wie Mehmet Göker, die nur auf schnelles Geschäft aus sind, werden geächtet. Geldschneiderei und Lockvogeltarife sind out.
Wenn die Automatiktür zur Unfallfalle wird
(verpd) Gebäudebesitzer sind nicht dazu verpflichtet, automatisch öffnende und schließende Türen besonders zu sichern oder vor den Gefahren derartiger Türen zu warnen. Wird eine Person durch eine Automatiktür verletzt, so besteht nur dann eine Haftungsverpflichtung, …
Keine Pflicht zum Pusten
Sollten Sie einmal in eine Alkoholkontrolle geraten, müssen Sie an der Atemalkoholmessung nicht mitwirken. Das Pusten ist freiwillig und Sie können auch von der Polizei nicht dazu gezwungen werden. Sie müssen allerdings nicht darüber belehrt …
Luxus-Comeback: Reiche kaufen Yachten, die jedes Hotel ausstechen
Die Finanzkrise ist zu Ende, der Hedonismus kehrt weltweit zurück: Die Monaco Yacht Show zeigt in diesem Jahr schwimmende Paläste, die alles in den Schatten stellen, was man bisher gesehen hat.
Jahrhundertflut in Deutschland - EU schickt 360 Millionen Euro Hochwasserhilfe
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser bekommt Deutschland von der EU 360 Millionen Euro. Damit soll sich das Leben der Menschen in den im Frühsommer überschwemmten Gebieten wieder normalisieren.
Vermittlerregister: Nahezu jeder Fünfte ist Makler
Inzwischen sind 19 Prozent aller im Versicherungsvermittlerregister Erfassten als Makler tätig. Der Trend des Jahres steht jetzt schon fest: Die Versicherer bereinigen ihre Statistiken im Bereich gebundene Vertreter.
Anscheinend kommen die beiden öffentlichen Versicherer, die Provinzial Nordwest und die Provinzial Rheinland nicht zusammen. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, will ein Eigentümer der Provinzial Nordwest, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fusionsverhandlungen platzen lassen.
Gebühren - bzw. Bankentgelte unzulässig? Teil II
In unserer Information “AKTUELLES“ haben wir bereits im November letzten Jahres (21.11.2012) über unzulässige Bankentgelte berichtet. Ungeachtet gesetzlicher Vorgaben und unzähliger Gerichtsentscheidungen lassen sich die Geldinstitute immer wieder Leistungen (teuer) bezahlen, die sie (eigentlich) kostenlos …
Die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. wurde im Unternehmensrating von Softfair zum wiederholten Mal mit sehr gut bewertet. Mit der Note sehr gut, dies entspricht 4 Eulenaugen, bewertete die Softfair Analyse GmbH die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung …
Solide Finanzpolitik zahlt sich aus: Bundesfinanzministerium erwartet für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Staatshaushalt - Staat strukturell weiterhin im Überschuss
Wie schon für 2012 kann Deutschland auch für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Maastricht-Finanzierungssaldo an die EU-Kommission übermitteln. Zur turnusgemäßen Maastricht-Meldung Anfang Oktober 2013 erwartet das Bundesfinanzministerium für den Staat insgesamt, also Bund, Länder, Gemeinden und …
AachenMünchener zeichnet Journalisten mit Medienpreis 2013 aus
Sachbuch-Autorin überzeugt mit Finanz-Ratgeber, „stern“-Redakteure ausgezeichnet für Rentencheck bei „elf typischen Sparern“. Die AachenMünchener hat eine Sachbuch-Autorin und Journalisten des Magazins „stern“ mit dem Medienpreis 2013 ausgezeichnet.
Fitch Ratings bestätigt Rating-Ergebnisse der Gothaer
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings bestätigt aktuell die Rating-Ergebnisse der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und der Gothaer Lebensversicherung AG. Beide Unternehmen werden weiterhin mit ‘A’ bewertet. Der Ausblick der Ratings ist „Stabil“.