Angesichts der anhaltenden Lieferengpässe hat der GKV-Spitzenverband beschlossen, die Festbeträge bei bestimmten Präparaten weiter auszusetzen. Noch bis zum Jahresende sind die Preise für Antibiotika und Fiebersäfte damit freigegeben.
Der Bundesrat hat das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen: Die meisten Unternehmen müssen zügig Meldestellen für Whistleblower einrichten. Was das Gesetz genau regelt und was Sie jetzt tun müssen.
Vergleichsrechner sind etablierte Softwarelösungen im Vermittlungsgeschäft. Und das Institut für Vorsorge und Finanzplanung ist mit „fairgleichen.net“ im Markt platziert. Welche Mehrwerte bietet die Lösung für Vermittler? Und wie unabhängig agiert das IVFP dabei?
Habecks Heiz-Gesetz hat in den vergangenen Wochen für viel Diskussionsstoff gesorgt. Denn damit soll nun auch endgültig das Ende der Öl- und Gasheizungen eingeläutet werden. Die Zukunft soll dann die elektrische Wärmepumpe sein.
Wenn Maklerbestände für das Drei- bis Vierfache ihrer wiederkehrenden Courtage gehandelt werden, geht es auch bei kleinen Beständen relativ schnell um mehrere zehntausend oder gar einige hunderttausend Euro. Solche Summen locken natürlich auch Schlitzohren an, …
Bei der Pflege in Deutschland muss dringend etwas passieren. Abhilfe soll das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz bringen. Der Sozialverband Deutschland ist davon nicht überzeugt.
Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat mit Hilfe von Morgen & Morgen ermittelt, welche Versicherer die günstigsten Tarife bieten. Drei Gesellschaften dominieren den Vergleich. mehr ...
Zwei Autofahrer stießen an einer Kreuzung zusammen, weil beide sich falsch verhalten hatten. Beim Streit um den Schadenersatz ging es vor Gericht hin und her. mehr ...
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen der großen Allrounder bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe vergrößerte sich auf 13 Akteure. Sieben von ihnen gehören seit sechs Jahren zu den Topanbietern. …
Der GVNW warnt die Industrieversicherung vor sinkender Relevanz. Das ist nicht neu, aber in Zeiten von ESG noch schwieriger. Der neue Verbandschef fordert eine konstruktive Zusammenarbeit. mehr ...
Führt der Tod eines unverzichtbaren Crewmitglieds, wie beispielsweise eines Piloten, zu einem Flugausfall, gilt dies nicht als "außergewöhnlicher Umstand". So urteilte der Europäis...
Die Sparkassen-Versicherung Sachsen hat Stefanie Schlick zum 01.09.2023 in die Vorstände der S. V. Holding AG sowie deren operativen Gesellschaften berufen. Sie verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Nach entsprechender Einarbeitung soll Schlick ab August …
Die Arbeit von Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern ist juristisch sehr komplex geworden. Oft ist rechtliche Expertise gefragt. FONDS professionell ONLINE gibt eine Übersicht über Vermittleranwälte, die mit Rat und Tat helfen.
Auch 2022 konnte die VEMA ihre Provisionserlöse steigern. Digitale Dienste und Weiterbildungsangebote wurden erneut rege genutzt. Die Stimmung auf den VEMA-Tagen: gelöst. Weder Provisionsverbot noch ausländische Investoren bringen den VEMA-Vorstand aus der Ruhe.
Der enorme Hype, der durch die Veröffentlichung von ChatGPT im letzten November ausgelöst wurde, ist natürlich auch an der Versicherungsbranche nicht spurlos vorbeigegangen. Welche Chancen und Risiken eröffnen sich aber tatsächlich durch den Einsatz von …
Das IT-Unternehmen Xempus hat zum 1. Mai die eVorsorge Systems GmbH gekauft. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge. Künftig soll eVorsorge …
Welche Akteure sich bei den Netto-SCR-Quoten teilweise kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Werte liegen zwischen über 1.000 und unter 140 Prozent. mehr ...
Eine Umfrage mit Sprengstoff. Ermittelt wurden die Erwartungen an das Gesundheitssystem und die Meinungen zu einzelnen Reformvorschlägen. Die Einstellung vieler Privatversicherter zur Frage der Zusammenführung beider Systeme bezeichnen die Studienautoren als „bemerkenswert“. mehr ...
Das Statistische Bundesamt hat ausgewählte Daten zum Unfallgeschehen mit den Elektrorollern im vergangenen Jahr vorgelegt. Im Vergleich mit anderen Fahrzeugarten zeigen sich zum Teil erhebliche Unterschiede, etwa beim Fahreralter oder der Rolle von Alkohol. mehr …
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK