Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Als ersten Schritt des angekündigten Generationenwechsels im Gothaer Konzern hat Dr. Werner Görg (57) heute den Aufsichtsratsvorsitz bei der Gothaer Finanzholding AG sowie bei der Gothaer Allgemeine AG, der Gothaer Krankenversicherung AG, der Gothaer Lebensversicherung …

In Deutschland leben immer mehr Patchwork-Familien. Was bei Versicherungen, Altersvorsorge und Erbschaft zu beachten ist.

Innovativ und ein Votum für die Lebensversicherung mit lebenslangen Garantien ist das neue Garantiemodell der Kölner Pensionskasse (KPK). Neukunden erhalten nun die Option, den Garantiezins auf künftige Beitragsanteile zu erhöhen, wenn der Höchstrechnungszins für die …

hamburg.versicherung, kfz.versicherung, haftpflicht.versicherung oder auch kranken.versicherung – so oder so ähnlich können Maklerwebseiten bald genannt werden. Doch sollten Website-Betreiber auf

Wer überwiegend mit Bargeld hantiert, ist in den Augen der Finanzverwaltung ein potentieller Steuerhinterzieher. Alle Gewerbetreibenden, die überwiegend oder ganz mit Bargeld hantieren, stehen seit jeher unter besonderer Kontrolle der Finanzverwaltung.

Schock für Deutschlands Jugend: Sie wird bei Weitem nicht so viel Rente bekommen wie sie in die Kasse eingezahlt hat. 77.300 Euro beträgt die Differenz im Schnitt. Besonders hart trifft es die heute 14-Jährigen.

Die Ratingagentur Fitch bestätigt erneut das Finanzstärkerating A+ mit stabilem Ausblick für die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit und die ALTE LEIPZIGER Versicherung AG.

Es ist ein beliebtes Vorurteil bei Vorsorgeskeptikern, dass sich Versicherer im Ernstfall um eine BU-Leistungsregulierung herumdrücken. Eine aktuelle Analyse zeigt,

Die anhaltende Niedrigzinsphase beeinträchtigt die Attraktivität der klassischen Vorsorgeprodukte. Das zeigt sich auch im heute veröffentlichten Geschäftsbericht 2013 der ERGO Lebensversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge gingen um 5,6 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zurück.

Wirtschaft / Politik

Keine Entwarnung beim Pflegerisiko

Die gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr dank der guten Beschäftigungslage einen Überschuss erzielt. Anzunehmen, die Pflegelücke würde dadurch kleiner, wäre jedoch völlig falsch. Vor allem Pflegerenten benötigen mehr Aufmerksamkeit.

Fraglich sei zum Beispiel, ob komplexe Produkte über nichtregulierte Kanäle oder den Briefkasten vertrieben werden dürfen. Gleichzeitig betont die Bafin die Eigenverantwortung von Anlegern.

Rechtanwalt Frank Herring von der Kanzlei Allen Overy gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung von MiFID II und rät Finanzberatern, nicht nach Umgehungsmöglichkeiten zu suchen. Die Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID ...

„Welche Fonds eignen sich am besten für die Altersvorsorge?“ Viermal jährlich sucht die Heidelberger Lebensversicherung AG eine Antwort auf diese Frage in ihrem „5R“-Report. Jetzt liegen die Ergebnisse für das erste Quartal 2014 vor.

Kann eine Bank oder Sparkasse zum Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verpflichtet werden, falls sie einem Anleger zur Umschichtung von im Depot vorhandenen Wertpapieren rät und daraufhin Verluste entstehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Schleswig-Holsteinische …

Versicherungen

Maklers Liebling?

Über hohe Zuwachsraten im 1. Quartal 2014 berichtet der Makler-Dienstleister maxpool aus Hamburg. Diese seien das Ergebnis, so heißt es in der Pressemeldung, eines organischen Wachstums.

Lebensversicherung - Für BdV-Chef Axel Kleinlein sind die aktuellen Absatzprobleme bei Altersvorsorgeprodukten ein hausgemachtes Problem. So sei nicht die Niedrigzinsphase Schuld an der derzeitigen Lebensversicherungsflaute, sondern mangelnde Altersvorsorge-Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden. weiterlesen

Die BU der Zurich bekommt ein paar neue Schmankerl. Infektionskrankheiten stuft die Versicherung nun als Berufsunfähigkeit ein. Auch bei Zahlungsproblemen von Versicherungsnehmern zeigt sie sich kulant.

„Bestes Produkt im Markt“ und „in jeder Börsenphase empfehlenswert“: So lobte das Anlegermagazin „Der Aktionär“ 2012 einen zweifelhaften Fonds. Fragen nach dem Autor bleiben unbeantwortet – offenbar aus gutem Grund.

Ein Medienbericht über das Lebensversicherer-Neugeschäft wirbelt Staub auf. Jetzt hält der GDV dagegen und behauptet, das Neugeschäft sei stabil. Aussage gegen Aussage.

Beiträge zu einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung sind seit 2010 nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG in voller Höhe als sonstige Vorsorgeaufwendungen abziehbar, soweit sie der sog. Basisabsicherung (Basis-Krankenversicherung und Pflege-Pflichtversicherung) dienen. Mehr …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …