Lebensversicherung, Immobilie, Sparbuch - Die größten Geld-Irrtümer der Deutschen – und wie Sie sich davor schützen
Fast jeder hat sie oder will sie: eine Lebensversicherung, eine Immobilie, ein Sparkonto. Doch Verbraucherschützer warnen: Die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen taugen oft nichts. FOCUS Online zeigt die Alternativen.
Rentenversicherung: Versicherte sollten länger arbeiten
Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Axel Reimann, hat an die Versicherten appelliert, länger als bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. Schon heute sehe er dafür "erhebliche Anreize" in der …
Eigenheim: Wenn die "beste Altersvorsorge" zur Lebenslast wird
Lange haben Finanzexperten das Eigenheim als perfekte Altervorsorge verkauft. Doch die nun alten Hausbesitzer sind mit immensen Betriebs- und Sanierungskosten überfordert. Viele stehen vor dem Ruin.
Angela Merkel & Co: Das verdienen die Regierungschefs
Wirtschaftsgrößen und Firmenlenker bekommen pro Jahr Millionenvergütungen. Dagegen wirken die Gehälter mancher Staatschefs vergleichsweise mickrig. Das verdienen Angela Merkel & Co.
Eine Briefzustellerin wurde von zwei Huskies angegriffen und dabei in den rechten Unterarm gebissen wurde. Nach der Tetanusimpfung erlitt sie eine massive Erkrankung der Nervenbahnen. Sie verlangt ein erhöhtes Unfallruhegehalt. Dafür ist eine besondere Lebensgefahr …
Wiedereinstellung gegen Provision: Korruptionsvorwürfe gegen Syriza-Minister
In der griechischen Regierung bahnt sich ein Korruptionsskandal an: Der für die Verwaltungsreform zuständige Minister profitiert einer griechischen Zeitung zufolge finanziell von der Wiedereinstellung gefeuerter Beamter.
Immobilienkredite: Deutschland lebt den naiven Traum vom eigenen Heim
Die eigenen vier Wände scheinen wegen der niedrigen Kreditzinsen so erreichbar wie nie. Sogar 100-Prozent-Finanzierungen verlieren ihren Schrecken. Doch in den Rechenmodellen stecken so einige Tücken.
Goldpreismanipulation? : Ohne Notenbanken wäre der Goldpreis eingebrochen
Immer wieder gibt es Diskussionen über angebliche Goldpreismanipulationen. Aufgrund der vorliegenden Fakten ist kaum nachweisbar, dass die Zentralbanken dieser Welt den Goldpreis drücken und nach unten manipulieren...
Allianz: "EU-Austritt Großbritanniens schlimmer als Grexit"
Andreas Utermann, Chef-Anleger der Allianz-Fondstochter AGI, warnt vor Fehleinschätzungen geopolitischer Risiken. Er spricht unverblümt aus, wie Mario Draghi die Sparer in der Euro-Zone fernsteuert.
Riester-Policen: Umstellung zu Rentenbeginn schwierig
von Martin Reim, €uro am Sonntag Wenn sie wechseln wollen, finden sie kaum einen Versicherer, der ihr Erspartes in eine Rente umwandelt. Das hat die Zeitschrift "Finanztest" herausgefunden. Nur zwei von 44 Anbietern klassischer Riester-Rentenpolicen, …
Jahrhundertprojekt Brennertunnel gestartet
Zu Beginn der Bauarbeiten für den Arlbergtunnel zwischen den beiden österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol Anfang der 1970er-Jahre trat das Verhältnis zwischen den Volksgruppen diesseits und jenseits des alpinen Höhenzugs oberhalb von St. Anton deutlich …
Fingerabdruck kann ja jeder - Statt PIN-Nummer: Britische Bank identifiziert Kunden jetzt über ihren Herzschlag
Nach Fingerabdruck und Irismuster hat nun eine britische Bank den Herzschlag als Identifizierungsmerkmal entdeckt. Halifax-Kunden sollen mit einem Spezial-Armband auf ihr Konto zugreifen. Datenschützer warnen vor einem Verlust der Privatsphäre.
Nur über meine Leiche!? Besteht für den Fall des Eigentumsverlustes eine ernsthafte Suizidgefahr für den Schuldner, kann die Zwangsversteigerung seines Hauses in der Regel nur befristet und unter Auflagen eingestellt werden. Er muss seine psychische …
Stabilität der Hamburger Wirtschaft im Auge behalten
Die Wirtschaft der Hansestadt ist weiterhin in überdurchschnittlich solider Verfassung. Besonders stabil zeigen sich die in Hamburg bedeutsamen Branchencluster wie zum Beispiel Flugzeugbau, Gesundheitswirtschaft oder Tourismus. Dies sind zentrale Ergebnisse des Stabilitätsindikators der Initiative Finanzplatz …
Neue Prognose bis 2016: Krankenkassen droht Milliardendefizit
Die gesetzlichen Krankenversicherungen müssen bis 2016 laut "Handelsblatt" mit erheblich höheren Ausgaben rechnen. Sie könnten sich zu einem Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro addieren.
Mehr Transparenz: Die Goldpreisbildung wird modern
Die traditionelle Preisbildung am Goldmarkt per Telefon ist Geschichte, künftig wird der Preis des Edelmetalls über eine elektronische Handelsplattform gebildet. Mögliche Manipulationen sollen so verhindert werden.
Wie die Lebensversicherer ihr Kapital anlegen
Der Kapitalanlagebestand der Lebensversicherer ist zuletzt moderat gewachsen, wie die aktuelle Statistik der Aufsicht zeigt. Welche Anlagepapiere in den Portfolios der Anbieter liegen. mehr ...
So (un)zufrieden sind die Allianz-Kunden
In welchen Bereichen die Kunden zufrieden mit Allianz sind, wie viele Beschwerden es gab und wie schnell die Schäden reguliert werden, zeigt der aktuelle Kundenbericht des Münchener Versicherungskonzerns. mehr ...
Mit der Scheidung ändern sich oft auch die Rentenansprüche
Statistisch gesehen wird fast jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Das wirkt sich meist nicht auf den persönlichen Bereich der Betroffenen, sondern auch auf den finanziellen. mehr ...
DVAG meldet Rekorde bei der Versicherungs-Vermittlung
Die DVAG konnte im Geschäftsjahr die Konzernumsatzerlöse um über fünf Prozent steigern. Etwas weniger stark wuchs das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. mehr ...