Mietpreisbremse und Bestellerprinzip sind am Start
Die lange geplante Mietrechtsreform ist nun umgesetzt. Seit heute haben die Bundesländer die Möglichkeit, Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen. Hier sind dann für fünf Jahre die Möglichkeiten für Mieterhöhungen begrenzt. Als einziges Bundesland startet Berlin …
D.A.S. mit gutem Ergebnis im letzten Geschäftsjahr – ERGO Versicherung AG wird Rechtsträger für D.A.S. Rechtsschutz
Mit einer deutlichen Gewinnsteigerung auf 64,7 Mio. Euro nach 52,3 Mio. Euro im Vorjahr legte die D.A.S. Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG ein erfreuliches Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 vor. Die Gesellschaft wurde jetzt mit Eintrag in das …
Maklerprovision: Bestellerprinzip gilt ab 1. Juni - Verfassungsgericht lehnt Stopp ab
Das Bestellerprinzip für Maklerleistungen bei der Wohnraumvermietung gilt wie geplant ab 1.6.2015. Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, das Inkrafttreten per einstweiliger Anordnung zu stoppen. Damit ist aber noch nicht endgültig entschieden, ob das Bestellerprinzip verfassungsgemäß …
Fortschreitende Automatisierung: Diese Jobs werden demnächst von Robotern gemacht - ist Ihrer dabei?
Fluggesellschaft - Malaysia Airlines ist "praktisch pleite"
Die nach zwei Flugzeugkatastrophen angeschlagene Fluggesellschaft Malaysia Airlines will sich im Rahmen eines Sparkurses von 6000 Beschäftigten trennen. Ziel des Umbaus ist auch ein neues Image.
Gehaltspoker verboten: Warum Firmen Gehaltsverhandlungen abschaffen
Einige amerikanische Unternehmen haben Gehaltsverhandlungen kurzerhand abgeschafft. Das sorgt für Diskussionen. Was halten Sie von der Idee?
Vorläufiges Insolvenzverfahren über Containerschiff MS Vega Nikolas eröffnet
München, den 1. Juni 2015: Wie nun bekannt wurde, wurde auch über die MS Vega Nikolas Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (526 IN 5/15). Am 1. April 2014 um 12:00 Uhr …
Auf den Sparkonten tendieren die Zinsen gegen null. Viele Anleger trauen sich deshalb wieder auf den Aktien- und Anleihemarkt. Mit welchen Regeln Sie die Zinsturbulenzen gut überbrücken.
Gesetzgebung kommt Roland teuer zu stehen
Der Rechtsschutzversicherer zieht die Kostenbremse. Der Gewinn schmolz 2014 zusammen. Auch 2015 wird voraussichtlich nicht besser. Lichtblick ist das Wachstum. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie in …
Streit um grobe Fahrlässigkeit in der Gebäudeversicherung
Ein Gebäudeversicherer berief sich auf grobe Fahrlässigkeit, weil eine Versicherte mit einem Schalter einer Sauna falsch umgegangen und es dadurch zu einem Brand gekommen war. Die Frau war sich jedoch keiner Schuld bewusst. Der Fall …
So (un)zufrieden sind die Kunden mit ihrem Autoversicherer
In einer aktuellen Studie wurde die Kundenzufriedenheit in der Kfz-Versicherung untersucht. Wie Service, Preis-/Leistungsverhältnis sowie Vertragsleistungen beurteilt werden, welche Ärgernisse aufgetreten sind – und welche Anbieter am besten abschneiden mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" …
Ruhestandsplanung bei Standard Life: Ertrag statt Garantieprodukte
Der Lebensversicherer Standard Life bietet künftig Neukunden keine Garantieprodukte mehr an. Mit dem Fokus auf anständige Renditen will er die Sicherheit für die Anleger erhöhen.
Sterbegeldversicherung: Ein Versicherer zahlte eine Todesfallleistung noch nach 21 Jahren an Hinterbliebene aus. Entsprechende Unterlagen über die Absicherung hatte der Sohn des Verstorbenen erst sehr viel später entdeckt. Nach Empfehlung des Versicherungsombudsmannes zahlte der Versicherer …
Landgericht verurteilt Vermittler zum Schadensersatz: S&K-Fonds "wirtschaftlich nicht tragfähig"
Das Konzept des Immobilienfonds Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 ist wirtschaftlich nicht tragfähig gewesen. Das entschied das Landgericht Landshut - und verurteilte einen ehemaligen Fondsvermittler zum Schadensersatz.
Das Nullzinsumfeld treibt neue Stilblüten. ABS-Investoren fordern Klauseln, die sie davor schützen, Zinsen bezahlen zu müssen.
Nach zwei Katastrophen: Malaysia Airlines ist "technisch bankrott"
Zwei Maschinen hat Malaysia Airlines 2014 verloren, mehr als 500 Menschen starben. Jetzt steht die Fluglinie vor dem Aus. Alle 20.000 Mitarbeiter erhielten Kündigungsschreiben.
Privatkunden-Geschäft: Rote Laterne für deutsche Banken
Die Minizinsen machen das Privatkunden-Geschäft für europäische Banken zur Herausforerung. Was die Effizienz angeht, gehören deutsche Institute zu den Schlusslichtern, so eine Studie. Die Kosten steigen, statt zu sinken.
Sparkurs: Malaysia Airlines wirft 6.000 Mitarbeiter raus
Malaysia Airlines geht auf einen drastischen Sparkurs. Die nach zwei Abstürzen angeschlagene Airline trennt sich von 6.000 Mitarbeitern, wie der neue Chef Christoph Müller erklärt.
Grüne erwarten Mehrbelastung für Autofahrer: "Maut wird eingeführt, Verrechnung aber gekippt"
Bezahlen: Warum eine Welt ohne Bargeld kaum machbar ist
Unter Ökonomen ist es in Mode, eine Welt ohne Bargeld zu fordern. Doch ein solcher Schwenk ist juristisch schwierig. Und dann gibt es da noch die spezielle deutsche Beziehung zu Münzen und Scheinen.