Stellungnahme der Western Union
Die Western Union Company (NYSE: WU), ein führender Anbieter im Bereich weltweiter Zahlungsdienste, hat heute die folgende Stellungnahme herausgegeben: ...
Versicherer: Zürich hadert mit seiner Bilanz
Der schwache Dollar macht dem Schweizer Versicherung Zürich zu schaffen. Im ersten Quartal ist der Gewinn um vier Prozent gesunken. Verbesserungen im operativen Geschäft sollen Zürich die Wende bringen.
Kalte Progression - Schäuble: Bürger werden ab 2016 steuerlich entlastet
Die Bundesregierung will die Steuerzahler bereits zum 1. Januar 2016 bei der "Kalten Progression" entlasten. Das kündigte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überraschend am Donnerstag in Berlin an.
Raus aus der Abzocke bei der Altersvorsorge
Mit einem neuen Kostenmodell setzt der Honorarberater, die Vermögenswelt GmbH, Maßstäbe für die faire und günstige Beratung und Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten. Schwäbisch Hall, 07.05.2015 Ab sofort bietet die Vermögenswelt GmbH die Vermittlung von Rentenversicherungen zu …
Die Finanzaufsicht BaFin prüft in einer Arbeitsgruppe, ob sie eine Vorschrift, die eigentlich zur Stabilisierung der Lebensversicherer dient, lockern muss.
Der Tatrichter darf auf die Einholung eines Sachverständigengutachtens nur verzichten, wenn er entsprechende eigene besondere Sachkunde auszuweisen vermag. Außerdem muss er den Parteien zuvor einen Hinweis erteilen, dass er auf eigene Sachkunde baut. Das hat …
Zinszusatzreserve: Zukunft ungewiss
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) steckt in einer Zwickmühle: Mithilfe der Zinszusatzreserve sollen die Garantien der Kunden deutscher Lebensversicherungen gesichert werden. Doch die bisherigen Regeln dafür bedrohen die Branche.
Geschäftsberichte 2014 und Entwicklung im 1. Quartal 2015
Die InterRisk Versicherungen erreichten mit Beitragseinnahmen von 175 Millionen Euro erneut eine deutlich über dem Markt liegende Wachstumsrate von 6,2 %. In der Schaden- und Unfallversicherung konnte auch 2014 wieder eine erfreuliche Steigerung der Neuproduktion …
Deutschlands größte Direktbankenstudie: Macht ein „Hin und her“ wirklich die Taschen leer?
„Hin und her macht Taschen leer“ – so lautet eine vielzitierte Börsenweisheit. Die Aussage: Häufiges Umschichten von Wertpapieren und die dadurch entstehende Gebührenbelastung zehre an der Rendite. In der Regel fahre derjenige Anleger besser, der …
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit zahnärztlicher Heilbehandlung
Mit Urteil vom 19. März 2015 V R 60/14 hat der V. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass Zahnaufhellungen (sog. Bleaching), die ein Zahnarzt zur Beseitigung behandlungsbedingter Zahnverdunklungen vornimmt, umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen sind. Nach § 4 …
Männer 2013 und 2014 erfolgreicher bei der Geldanlage als Frauen
Auswertung von rund einer halben Million Privatanlegerdepots der DAB Bank zeigt: Männer erzielten in den beiden vergangenen Jahren eine höhere Rendite als Frauen / Risikobereitschaft und häufigeres Trading führten zum Anlageerfolg. Zum sechsten Mal hat …
Erbverzicht hat auch für Kinder Folgen
Ein Erbverzicht kann auch für die Kinder des Verzichtenden Folgen haben. So zum Beispiel in einem aktuell entschiedenen Fall: Die Eltern des Erstbeteiligten errichteten ein gemeinschaftliches Testament mit Pflichtteilsstrafklausel, in dem sie den Überlebenden zum …
Pressemitteilung | Kreditkarte ausgenutzt - nicht strafbar
Überlässt der Kreditkarteninhaber seine Karte einem Dritten zur eigennützigen Verwendung, macht sich der Dritte nicht bereits dann strafbar, wenn er die Kreditkarte nach dem Tode des Inhabers weiterhin ausnutzt. Das hat der 1. Strafsenat des …
Der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine hatte das Flugzeug bereits auf dem Hinflug nach Barcelona mehrfach auf eine zu niedrige Flughöhe eingestellt. Dies geht aus einem Zwischenbericht der französischen Luftfahrtermittlungsbehörde BEA hervor.
Pleite mit blauem Auge
Bei einer Privatinsolvenz können die Gläubiger auch das Gehalt des Schuldners pfänden lassen. Mit der Frage, in welchem Umfang das möglich ist, hat sich das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg befasst. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal …
VGH weist auf Korrekturbedarf bei der Vertriebsvergütung hin
Die VGH Versicherungen konnten laut Geschäftsbericht ihren Marktanteil auch 2014 ausbauen. Dort geht es jedoch nicht alleine um die Ergebnisse des Berichtsjahres. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, …
BGH-Urteil zur Rückabwicklung einer Lebensversicherung
Was heute als Verlustgeschäft gilt, wurde früher häufig abgeschlossen: Eine Kapitallebens-Versicherungen zur späteren Tilgung von Krediten. Gestern hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über einen solchen Fall zu entscheiden. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal Verlag …
Trauriger Rekord: 38 Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land
Die Zahlen stehen für unermessliches menschliches Leid. Und für das Versagen der internationalen Politik. Jeden Tag werden von Syrien bis zur Ukraine Tausende zu Flüchtlingen im eigenen Land.
Elementarschäden: Versicherungswirtschaft muss entsprechende Präventions-Anreize schaffen
Die Versicherungswirtschaft muss mehr Anreize für Vorsorgemaßnahmen zur Verhinderung von Elementarschäden schaffen. Das fordert Michael Szoenyi, Flood Resilience Specialist der Zurich Insurance Group. Immerhin sei Vorbeugen sinnvoller als das Nachsehen. Doch auch Hausbesitzer seien in …
Deurag Rechtsschutzversicherung schließt Standort Düsseldorf
Die Deurag Rechtsschutz AG hat angekündigt, bis Ende 2017 ihren Vertrieb umzubauen. Hierfür soll in Wiesbaden ein Vertriebscenter für den Maklervertrieb entstehen, bei dem die Aktivitäten des Versicherers gebündelt werden. Geopfert wird hingegen die bisherige …