Schuldenkrise: Top-Ökonom schlägt Griechenland-Soli vor
Die Griechenland-Hilfe werde die deutschen Steuerzahler Milliarden kosten, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest. Zur Finanzierung schlägt er einen höheren Solidaritätszuschlag vor - als Schritt zu mehr Ehrlichkeit.
Der Regierungsentwurf zur Erbschaftsteuerreform 2015, den das Kabinett am 8.7.2015 beschlossen hat, enthält einige Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf. Prof. Dr. Lars Zipfel erläutert die wichtigsten Punkte und deren finanzielle Auswirkungen. Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'... Mehr …
Ein Veräußerungsfreibetrag und/oder die ermäßigte Besteuerung kann gewährt werden, wenn im Zeitpunkt der Veräußerung oder Aufgabe eine dauernde Berufsunfähigkeit vorliegt. Der hierfür geforderte amtsärztliche Nachweis muss dabei nicht zwingend schon vor der Veräußerung vorgelegen haben. …
Ein Veräußerungsfreibetrag und/oder die ermäßigte Besteuerung kann gewährt werden, wenn im Zeitpunkt der Veräußerung oder Aufgabe eine dauernde Berufsunfähigkeit vorliegt. Der hierfür geforderte amtsärztliche Nachweis muss dabei nicht zwingend schon vor der Veräußerung vorgelegen haben. …
Stelter strategisch: Wer auf ewig tiefe Zinsen setzt, lebt gefährlich
Ewig tiefe Zinsen scheinen eine zwangsläufige Folge der Euro- und Schuldenkrise zu sein. Doch Vorsicht: Es könnte aus gutem Grund ganz anders kommen. Ein Wettstreit der Argumente.
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt verhandelt heute über die Kündigung eines Justizangestellten, der seinen Dienstrechner für Raubkopien genutzt haben...
Die größten Finanzvertriebe
2014 konnte der Großteil der Allfinanzvertriebe bei den Provisionserlösen meist deutlich zulegen. Doch bei einigen Marktteilnehmern gab es zum Teil herbe Verluste, wie die aktuelle Cash-Hitliste Allfinanzvertriebe zeigt. mehr ...
Kaum jemand nutzt die Möglichkeit zur Rentenaufstockung
Die gesetzliche Rente erweist sich in Zeiten anhaltender Niedrigzinsen nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung als überaus stabil. Deshalb könnte es heute durchaus sinnvoll sein, freiwillige Beitragszahlungen zur Aufstockung der Rente zu leisten. mehr ...
Wachstum im Vermittlerbetrieb beginnt beim Inhaber
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (22): In einer neuen Folge des VersicherungsJournal-Serie erklärt Berater Steffen Ritter, warum das Unternehmen stehen bleibt, wenn sich dessen Besitzer nicht weiterentwickelt. mehr ...
BU-Versicherung stößt an ihre Grenzen
Der Berufsunfähigkeits-Schutz hat einen schweren Stand, der Negativtrend im Neugeschäft hält an. Bedarf ist aber unvermindert da, meint Analyst Michael Franke in einem Gastkommentar – und fordert mehr „echte Beratung“. mehr ...
Vertriebsstimmung rutscht immer weiter in den Keller
Die Geschäftsentwicklung unabhängiger Vermittler hat sich nach dem aktuellen Makler-Absatzbarometer weiter verschlechtert. Einige Produktgruppen konnten zumindest leicht zulegen, bei anderen gab es teils heftige Einbußen. mehr ...
Warum es auch ohne den Ombudsmann geht
Auch nach 14 Jahren sind noch immer viele Versicherer nicht Mitglied im Versicherungsombudsmann e.V. Das VersicherungsJournal hat in einer Kurzumfrage nach den Gründen der Unternehmen gefragt. mehr ...
Ferienjob von Praktikanten: Freiwilliges Praktikum in den Ferien: Beurteilung als Minijob?
In den Sommerferien führen viele Studenten freiwillige Praktika durch. Die Sozialversicherung des Praktikanten wird dann oft nach der Minijob-Regelung beurteilt. Das ist vielfach zutreffend, geht aber nicht immer. Mehr zum Thema 'Student'... Mehr zum Thema …
Deutschlands bislang älteste Kandidatin spielt bei Wayne Carpendale in einer Quizshow um maximal 250.000 Euro. Allerdings will sie das Geld nicht direkt für sich gewinnen, sondern vielmehr für ihre Erben und die Finanzierung ihrer Beerdigung.
EWR-Dienstleister: Regeln für Versicherer aus anderen Staaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums
Jede Person mit Wohnsitz in Deutschland muss nach dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bei einem Versicherungsunternehmen, das in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist, eine Krankheitskostenversicherung abschließen und aufrechterhalten. Diese hat bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
Makler wählen Sach-Favoriten
Wer bei Sach- und Rechtsschutz sowie je nach Bedürfnis bezüglich Preis, Leistung und Service vorn lag und warum Til Schweiger eine Rolle spielte
Maklerbetreuung: Diese Versicherer punkten bei Maklern
Die Betreuung der Makler bleibt der entscheidende Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Maklern und Versicherern. Dabei haben in diesem Jahr im Bereich der Lebensversicherern insbesondere die Helvetia, die Signal Iduna und die Universa sehr …
Maklerabsatzbarometer 2015: Die Lieblinge der Versicherungsmakler in der Sach- und Rechtsschutzversicherung
Versicherung: Welche Gesellschaften empfehlen Versicherungsmakler in der Sach- und Rechtsschutzversicherung ihren Kunden? Dies war eine der Fragen, die beim aktuellen Makler-Absatzbarometer 2015 des Analysehauses YouGov im Mittelpunkt stand. Dabei konnten in der Sachversicherung unter anderem …
Generali bringt Kfz-Versicherung auf den Markt
Die Generali Versicherungen haben eine neue Kfz-Versicherung gestartet. Der neue Tarif beinhaltet nun auch die GAP-Deckung bei kreditfinanzierten Fahrzeugen. Allerdings liegt die Höchstentschädigung lediglich bei sechs Monatsdarlehensraten. Ebenso integriert sind nun Tierbissschäden bei Lieferwagen, Wohnmobilen …
Sonst wird's plötzlich fünfmal teurer! - Sind Sie schon 50? Dann sollten Sie jetzt Ihre Auslandskrankenversicherung überprüfen
Plötzlich kostet die Police fünf Mal so viel wie im Jahr zuvor: Die Auslandskrankenversicherung für Urlauber ab 60 wird oft schlagartig teurer. Chronisch Kranke müssen besonders aufpassen. Von FOCUS-Online-Autorin Berrit Gräber