Deutsche Lebensversicherer halten weiterhin deutlich mehr Eigenmittel vor, als von der Finanzaufsicht gefordert. Die niedrigen Zinsen belasten aber das Geschäft, durchschnittlich sind die Rücklagen leicht gesunken.
Die Zahl der Verbraucherbeschwerden, die 2014 bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) über Autoversicherer eingingen, stieg gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf 1 302. Gemessen an der Vertragsanzahl – bundesweit rund 109 Millionen – …
Schadenersatz: Auto von Waschanlage beschädigt
Der Betreiber einer Waschanlage muss Schadenersatz zahlen, wenn er die Fahrer von Autos mit Automatikgetriebe nicht ausdrücklich warnt, dass sie erst starten dürfen, wenn die Ampel am Ausgang der Waschstraße Grün zeigt und ihr Auto …
Krankengeld: Darf ich krank verreisen?
Ich bin seit zwei Monaten krankgeschrieben und möchte gern in den Urlaub fahren. Zahlt die Kasse in der Zeit Krankengeld?
Griechenland: Steuerzahler oder Sparer werden Banken retten müssen
Kapitalspritzen für die griechischen Banken sollen noch in diesem Sommer erfolgen. Da der ESM nach seinen Statuen die Banken nicht direkt rekapitalisieren darf, bevor die Bankenaufsicht den genauen Kapitalbedarf ermittelt, ist ein Umweg über den …
Der Bundesgerichtshof prüft ab heute, ob Fluggesellschaften bei Online-Buchungen von Anfang an den Endpreis anzeigen müssen...
Die Lebensversicherer mit den höchsten Solvabilitätsquoten
Milliardenlücke bei den Lebensversicherern
Im Großen und Ganzen hält die Bafin die deutschen Lebensversicherer zwar für gut gerüstet für das neue Eigenkapitalregime Solvency II. Es seien aber große Anstrengungen nötig – und ohne Übergangshilfen wird es nicht funktionieren. mehr …
BGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Rechten von Lebensversicherungs-Kunden befasst. Dabei ging es auch um die Frage, welche Kostenpositionen der Lebensversicherer bei der Rückzahlung in Abzug bringen kann. mehr ...
Großbritannien: Banken müssen mit verschärften Kapitalregeln rechnen
Werden im jährlichen Stresstest Mängel festgestellt, können britische Banken bald zu einem zusätzlichen Kapitalpuffer verpflichtet werden. Die Kompetenzen der britischen Bankenaufsicht werden ab Januar 2016 erweitert.
Die Lebensversicherungen leiden unter den niedrigen Zinsen in der Eurozone. Deshalb fällt es vielen Konzernen laut Finanzaufsicht BaFin schwer, ihre Kapitalanlagen an die neuen Regeln anzupassen - es gebe noch einige "Wackelkandidaten".
Niedrigzinsen und Solvency II: Lebensversicherern fehlen 12 Milliarden Euro - Auch Talanx gibt klassische Police auf
BGH-Urteil: Lebensversicherungskunden bekommen höhere Erstattung
Wenn Kunden nach Jahren Widerspruch gegen ihre Lebensversicherung einlegen und diese rückabgewickelt wird, geht es oft um viel Geld. Unklar war aber, was der Versicherer zurückzahlen muss – bis jetzt.
Beim Rücktritt von einer gebuchten Reise fallen oft hohe Stornokosten an. Hilfe versprechen Vermittler, die Käufer für den Reisevertrag suchen. Wie funktioniert das genau?
Sicherheitsfirma warnt - Falsches Versprechen: Das steckt wirklich hinter „WhatsApp Elegant Gold“
Nach der Kritik an den Einladungen zu einer GDV-Veranstaltung, die Plasbergs Firma Ansager & Schnipselmann im Namen von "Hart aber fair" verschickte, zieht Plasberg Konsequenzen. Er gibt den Fehler zu und beendet die Zusammenarbeit mit …
Bei einer widerspruchsbedingten Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen muss sich der Versicherungsnehmer die Vorteile des Versicherungsschutzes anrechnen lassen. Zusätzlich sind auch die Kapitalertragsteuer und der Solidaritätszuschlag, die der Versicherer bei Auszahlung des Rückkaufswertes für den …
Erneute BaFin-Erhebung bestätigt: Deutsche Lebensversicherer für Solvency II gerüstet
Die deutsche Lebensversicherungsbranche wird trotz deutlich gesunkener Zinsen die Umstellung auf die Kapitalanforderungen unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II bewältigen können. Das zeigt auch die zweite „Vollerhebung Leben“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die …
Solvency II: „Versicherer müssen sich anstrengen“
GDV-Präsident Alexander Erdland ruft die deutschen Lebensversicherer dazu auf, „den Herausforderungen einer lang andauernden Niedrigzinsphase Rechnung zu tragen“. Dazu seien weitere Anstrengungen nötig, um höhere Reserven zu bilden.
Ausbildung trifft Studium: Sparkassen führen den Studiengang Bachelor Finanzdienstleistungen ein
Um ihre Attraktivität als Arbeitgeber bei jungen Nachwuchstalenten zu steiger führen die Sparkassen in Hessen und Thüringen den Studiengang Finanzdienstleistungen ein. Das Bachelor-Studium kombiniert eine Ausbildung im Betrieb mit dem Lernen an der technischen Hochschule …

