Änderungskündigung Teil 1: Das Angebot neuer Arbeitsbedingungen / ARAG Experten zum Arbeitsrecht
Egal, ob es um neue Aufgaben, eine neue Vergütung oder neue Arbeitszeiten geht: Möchte Ihr Arbeitgeber Ihren Arbeitsvertrag ändern, muss er eine Änderungskündigung aussprechen. Dabei handelt es sich um eine Kündigung, die mit dem Angebot …
Stiftung Warentest prüft Anlageempfehlungen: Verbraucherschützer rüffeln Bankberater
Bei der Anlageberatung steht das Kundeninteresse oft nicht im Vordergrund, bemängelt die Stiftung Warentest nach einem Bankberater-Vergleich. Zwei Geldhäuser fallen durch – darunter eine große Filialbank. Andere glänzen.
Klausel in Darlehensverträgen beschäftigt Bundesgerichtshof
Eine für Verbraucher nachteilige Klausel in Darlehensverträgen beschäftigt am heutigen Dienstag den Bundesgerichtshof. Dabei geht es um die Höhe der
In zehn Jahren werden Fintechs die Finanzbranche vollständig umgekrempelt haben. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsinstitutes Yougov und des Fintech-Unternehmens Transferwise. Vor allem der Wunsch der Verbraucher nach einem alternativen Girokonto sollte traditionellen …
Manchmal zu Recht, oft zu Unrecht, werden in der Finanzbranche die Aktivitäten der sog. Anlegeranwälte kritisiert. Dagegen hört man wenig von den Arbeits- und Vorgehensweisen der Anwälte, die für Vermittler, Berater und Anbieter, die von …
Reichweite des Ausschlusses der "Vorvertraglichkeit" in der Rechtsschutzversicherung
Die Stellung eines Leistungsantrages in der privaten Unfallversicherung vor Beginn des Versicherungsschutzes trägt den Keim eines späteren Rechtsstreits bereits in sich. Dann greift nach einem Urteil des LG Arnsberg vom 24.04.2015 - 2 O 580/13 …
BGH: Verzögerte Deckungszusage kein Hinderungsgrund bei Vermögen
ZPO §§ 233 S. 1, 236 II 1 Es begründet keinen Hinderungsgrund i.S.d. § 233 S. 1 ZPO, wenn die unterlegene Partei deshalb kein Rechtsmittel eingelegt hat, weil ihre Rechtsschutzversicherung die Erteilung einer Deckungszusage (zunächst) …
Generell ist es keine Überraschung, dass die Niedrigzinsphase an den Ablaufleistungen der Lebensversicherungen zehrt. Doch im Einzelfall sind die Zahlen erschütternd, wie die Stiftung Warentest jetzt herausgefunden hat. Wie sag ich’s meinen Kunden, fragt sich …
Leitlinien für den Krankenversicherungs-Tarifwechsel
Zum 1. Januar sind neue Leitlinien für den Tarifwechsel bei der privaten Krankenversicherung in Kraft getreten. Damit finden Privatversicherte bei Beitragserhöhungen besser und schneller günstige Alternativen.
Anlagezertifikate: "Anleger wollen nicht für mehr Schutz zahlen"
Die Zertifikatebranche widerspricht Intransparenz-Vorwürfen aus der Politik. Auch die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf.
Immobilien: Wertsteigerung nach 40 Jahren: null Prozent
In Deutschland wird gebaut wie lange nicht. Befeuert wird der Immobilienboom von sehr niedrigen Hypothekenzinsen und dem Wunsch der Anleger nach attraktiven, verlässlichen Renditen für ihr Kapital. Doch Betongold bringt seit Jahrzehnten geringere Erträge als …
Ende mit Schrecken für die Lebens- und Rentenversicherung
Kapital-Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen, die vor allem in Zinspapiere wie Anleihen investieren, sind ein auslaufendes Modell.
Krankenversicherungen für Hunde und Katzen sind oft teuer und lassen sich nur schwer miteinander vergleichen. Zudem können die Verbraucher nur aus wenigen Angeboten wählen. Die meisten Versicherer bieten entweder einen Operations-Kostenschutz oder einen kostspieligeren Krankenvollschutz, …
Wirtschaftsauskunfteien - Nur Schufa informiert „gut“ über gespeicherte Daten
Auskunfteien haben einen großen Einfluss darauf, ob Kredite, Onlineeinkäufe oder Handyverträge zustande kommen. Wenn sich Verbraucher über die dort gespeicherten Daten informieren wollen, erhalten sie allerdings überwiegend schlecht verständliche Informationen. Nur die Schufa informiert „gut“ …
Autoversicherung - Ältere müssen happige Zuschläge zahlen
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass der Prospekt des Riesenradfonds Singapore Flyer Anleger über die tatsächlichen Risiken des Projekts täusche (Az. 10 U 222/13). Die Bethmann Bank (früher Delbrück Bethmann Maffei), die den …
Vertriebsprovisionen: Commerzbank zu Schadenersatz verurteilt
Die Commerzbank muss als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank einem Anleger der Nasto Schifffahrtsgesellschaft MS „Gabriel Schulte“ (CFB 162) rund 20 000 Euro ersetzen. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden (Az. 6 U 24/15, nicht rechtskräftig).
Sonderausgaben: Altersvorsorge wird attraktiver
Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung, in berufliche Versorgungswerke oder in Rürup-Verträge werden im Jahr 2016 bis zu 22 767 Euro im Jahr gefördert. Das Finanzamt berücksichtigt davon 82 Prozent als Sonderausgaben, 2 Prozentpunkte mehr als …
Beleihungswert: Bausparkassen können höhere Kredite vergeben
Bausparkassen dürfen in Zukunft höhere Kredite für selbstgenutzte Wohnimmobilien vergeben – nämlich bis zu 100 Prozent des Beleihungswertes. Dieser entspricht in der Regel maximal 90 Prozent des Kaufpreises. Bisher durften Bausparkassen ihre Kredite nur bis …