Presse: Italiener horten wegen Referendums Gold in der Schweiz
BERLIN (dpa-AFX) - Italiener kaufen nach Angaben der "WirtschaftsWoche" vermehrt Gold und bunkern es in der Schweiz. Hintergrund sei die Ungewissheit über den Ausgang des bevorstehenden Verfassungsreferendums und den Verbleib Italiens in der Eurozone , …
"Wir kaufen alle Policen"
Rendite für Versicherte sinkt weiter
von Martin Reim, Euro am Sonntag Die Renditen für Lebensversicherte werden 2017 voraussichtlich weiter stark fallen. Das zeigt eine interne Berechnung der Finanzaufsicht Bafin zum sogenannten Referenzzins für die Zinszusatzreserve. Er ...
"Mindestens sechs Monate" - Heiko Maas will Haftstrafen für Einbruch erhöhen
Einbrecher sollen künftig härter bestraft werden. Das kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas an. Noch bis Weihnachten soll ein entsprechender Gesetzesentwurf da sein.
Vermögensverwalter über Gold: „Eine Gold-Quote von 0 ist aktuell sinnvoll“
Warum Uwe Eilers, Vorstand von Geneon Vermögensmanagement in Königstein, derzeit nichts von einem Einstieg ins Gold hält, wann Investoren seiner Meinung nach einsteigen sollten und wie sich der Goldpreis mittel- und langfristig entwickelt.
Rendite in Lebensversicherung dürfte auch 2017 sinken
Kunden von Lebensversicherungen müssen sich auch 2017 auf sinkende Renditen einstellen. Das zeigt eine Berechnung der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, wonach der Referenzzins für die Zinszusatzreserve binnen Jahresfrist von 2,88 Prozent auf 2,54 Prozent gesunken ist. Der …
Inhaber eines Internetanschlusses muss voreingestelltes WLAN-Passwort auf Router grundsätzlich nicht ändern
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion nicht verpflichtet ist, das vom Hersteller voreingestellte WLAN-Passwort zu ändern. Der Inhaber haftet daher nicht als Störer für die über diesen Internetanschluss von einem …
Das schlechte Gewissen trieb eine Frau zur Selbstanzeige: Sie hatte 30 Jahre lang Witwenrente bezogen – obwohl sie nie verheiratet gewesen war. Der kuriose Fall.
„Wir haben in den vergangenen 16 Jahren extrem dicke Bretter gebohrt. Diese werden zum Glück immer dünner, wie der jetzt vorliegende Referentenentwurf zeigt“, sagt Dieter Rauch, Geschäftsführer vom Bund Deutscher Honorarberater. Im Gastbeitrag schildert er …
Noch bis zum Mitte nächster Woche haben Autobesitzer Zeit, ihre Kfz-Versicherung zu kündigen. Danach ist der Anbieterwechsel erst wieder in einem Jahr möglich. So lässt sich dabei jetzt Geld sparen.
Kfz-Versicherer: Unfallmeldedienst kann Leben retten
Ein Gastbeitrag von Harald Seliger, der als Abteilungsdirektor den Bereich Kraftfahrt Vertrag bei R+V leitet ... weiterlesen
Ausstieg aus dem Berufsleben: Bundesrat gibt grünes Licht für Flexi-Rente
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Flexi-Rente gegeben. Damit können Arbeitnehmer vom kommenden Jahr an flexibler aus dem Berufsleben aussteigen...
Haben Verbraucher Ärger mit ihrer Versicherung, können sie den Ombudsmann der Versicherungen anrufen. Das ist eine Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft, die versucht, zwischen beiden Streitparteien zu vermitteln. Den Versicherungsnehmer kostet die Vermittlung keinen Cent, Ansprüche verjähren …
Jetzt jammern sie wieder, schreien auf, schäumen vor Wut und kritisieren, was das Zeug hält. Kaum war der Referentenentwurf zur
Nachbearbeitungspflicht: Wann ist ein Makler ein Makler?
Anlagekonzepte: Schulden sind der neue Anlegerhit
Von Anfang Januar bis Ende September flossen unterm Strich 24,5 Milliarden: Börsengehandelte Anleihe-Indexfonds kommen als Investment gut an. Aktien-ETFs sammelten im selben Zeitraum nur 2,7 Milliarden ein.