Altlasten diskret entsorgen
Knip ist seit drei Jahren im Markt. In dieser Zeit haben sich klassische und digitale Makler-Geschäftsmodelle immer mehr angenähert. An welchen Stellen sehen Sie sich im Vorteil gegenüber den „klassischen Maklern“? Wir sehen uns vor …
Altersvorsorge - Plus für Arbeitsunfähige: Nahles erhöht Erwerbsminderungsrente
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Arbeitsunfähigen mit einer milliardenschweren Reform helfen. „Wir verbessern die Erwerbsminderungsrente – und zwar bereits zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode“, erklärte Nahles im Gespräch mit der Dienstagsausgabe der „Passauer Neuen …
Speicherung von IP-Adressen: BGH befasst sich erneut mit Piraten-Klage zu Surfprotokollen
Der Piraten-Politiker Patrick Breyer streitet heute vor dem Bundesgerichtshof (BGH) dafür, dass Internetnutzer surfen können...
Gesetzliche Rente: Freiwillig einzahlen lohnt auch für Selbstständige
Elternzeit: Ledige Mütter nicht kostenfrei krankenversichert
Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Mütter ohne Ehepartner müssen in der Elterngeldphase für ihre Krankenversicherung zahlen. Verheiratete Mütter sind in der Babypause oft kostenfrei versichert. Eine rechtswidrige Ungleichbehandlung ist das nicht, so das Bundessozialgericht (Az. B 12 …
Falsche Gesundheitsangaben: Kasse darf Aufnahme verweigern
Wer seiner gesetzlichen Krankenkasse kündigt, muss später nicht wieder aufgenommen werden, wenn der Vertrag bei einer privaten Krankenversicherung wegen falscher Angaben zum Gesundheitszustand platzt. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) (Az. B 12 KR 23/14 R). …
Knapp 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland. Rund 928 000 davon gehören Privathaushalten, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Die meisten stehen auf Dächern. Die Solaranlage zu versichern ist sinnvoll. Doch oft ist der Schutz löchrig, …
Pension: So viel bekommen Bundesbeamte im Schnitt
Bundesbeamte im Ruhestand bekommen im Durchschnitt eine monatliche Pension von 2 940 Euro. Dies geht aus dem jüngsten Versorgungsbericht der Bundesregierung hervor, der die Zahlen für das Jahr 2015 enthält. Waren sie einst im höheren …
Wer einen Riester-Vertrag abgeschlossen hat
Aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsministerium geben einen interessanten Einblick in die Verbreitung der staatlich geförderten Riester-Rente in der Bevölkerung. Je nach Alter, Einkommen und Geschlecht gibt es gewaltige Unterschiede. mehr ...
Wegen Einlagenüberhang: Achtgrößte Sparkasse führt Negativzinsen ein
Die achtgrößte Sparkasse in Deutschland führt zum 1. März Verwahrentgelte für neue Geschäftskonten ein. Die Strafgebühr gilt für Einlagen über 500.000 Euro – und soll ausdrücklich nicht für Privatkunden gelten.
KlinikRente bleibt auf Wachstumskurs
Mit mehr als 11.000 neuen Verträgen setzt das Branchenversorgungswerk KlinikRente seine Erfolgsbilanz gegen den Markttrend auch 2016 fort. Im vergangenen Jahr haben sich 330 Unternehmen neu für die Mitgliedschaft im Versorgungswerk entschieden. Damit sind nun …
Ingo Kailuweit will Auflösung der PKV
VDVM-Chef: "Wir denken über eine Fusion nach"
Der Versicherer wolle seine Betriebskosten in großen Märkten statt wie bisher geplant um 4 Prozent nun um 6 bis 7 Prozent senken, berichtet die "Financial Times" (Montag) unter Berufung auf eine mit den Überlegungen vertraute …
Neue Kritik an Lebensversicherern: Nachdem viele Lebensversicherer bei Vertragsabschluss ihren Kunden eine fehlerhafte Widerspruchsinformation ausgehändigt haben, können die Verbraucher ihren Vertrag nun vollständig rückabwickeln lassen. Die Versicherer versuchen dies zu verhindern, indem sie nachträglich korrekte …
Fondspolicenvertrieb: Es wird endgültig ernst bei den Beratungspflichten
Dass beim Vertrieb von Fondspolicen Kapitalanlagegrundsätze bisher meist außeracht bleiben, hat viele Gründe. So können Fondspolicen mit einer Erlaubnis nach § 34 d Gewerbeordnung vermittelt werden. Vermittler benötigen dafür also keine Erlaubnis nach 34 f …
bAV: Änderungen bei Riester und Garantieverbot gefordert
Die Länderkammer sprach sich auf ihrer Sitzung am Freitag für eine Ausnahme des Garantieverbotes bei Direktversicherungen aus. Viele Reformvorschläge seitens der Ausschüsse wurden vom Bundesrat allerdings nicht beachtet.