Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine Frau hatte gekündigt und zeitgleich eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung vorgelegt. Deren Richtigkeit stellte ihr Chef in Frage. So verweigerte er seiner noch Beschäftigten die Lohnfortzahlung. Die Sache landete vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Die Schadenaufnahme nach Tief „Bernd“ ist beim Versicherer fast abgeschlossen. Bereichsleiterin Karin Brandl zieht im Interview mit dem VersicherungsJournal Bilanz und schildert persönliche Eindrücke. mehr ...

Der Versicherer splittet das Komposit-Ressort in die Segmente Privat und Firmen auf. Ersteres leitet der bisherige Komposit-Verantwortliche Thomas Lanfermann. Für den Firmenbereich wurde ein langjährig erfahrener Manager mit Vorstandserfahrung von der Konkurrenz losgeeist. mehr ...

Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. mehr ...

Einem Wohnungseigentümer steht gegenüber seinem Gebäudeversicherer ein Anspruch auf Ersatz entgangener Mieteinnahmen zu, wenn der Versicherer die Regulierung eines Leitungswasserschadens pflichtwidrig verzögert. Der Anspruch ist indessen zeitlich zu begrenzen, wenn es dem Wohnungseigentümer möglich und …

Diese Nachricht versetzt die D&O-Versicherer und Manager von Boeing in Panik. Ein Richter im Bundesstaat Delaware (USA) hat entschieden, dass sich der Vorstand des Flugzeugherstellers Boeing einer Klage seiner Aktionäre über den Absturz zweier Flugzeuge …

Lahr - Was verdient eigentlich ein Bundestagsabgeord­neter? Antwort: nicht wenig. Die LZ erklärt, wie sich das Gehalt zusammensetzt, durch welche Zahlungen es n

Nach einer repräsentativen Umfrage bekennen sich auch Wähler von Union und FDP mehrheitlich für die Bürgerversicherung. Die Grünen trommeln indes für das Einheitssystem: Die Regierung habe die GKV...

Die Zahlung eines beamtenrechtlichen Sterbegeldes, das pauschal nach den Dienstbezügen bzw. dem Ruhegehalt des Verstorbenen bemessen wird, ist nicht steuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Durch die Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung erhöht sich die BU-Rente auch dann, wenn der Leistungsfall bereits eingetreten ist. Wann ist eine solche Klausel geboten – und wann nicht? Fragen an Marco Niedermaier, Makler und Inhaber …

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden ab dem 1. Januar 2022 voraussichtlich nicht komplett nach oben korrigiert. Insgesamt werde es nur leichte Veränderungen geben. weiterlesen

Die Azubiquoten in der Versicherungsbranche sind seit Jahren rückläufig – 2020 blieben sie trotz Pandemie stabil. Nun will eine Mehrheit der Betriebe hybrides Lernen auch nach Corona zum Ausbildungsstandard machen.

Gilt ein ursprünglich im Internet veröffentlichtes Bild immer noch als veröffentlicht, wenn der Link dazu entfernt wurde, das Foto aber weiterhin über die direkte URL aufrufbar ist? Das musste der BGH nun im Streit zwischen …

Ein US-Gericht hat eine Klage von Aktionären gegen den Vorstand des Flugzeugherstellers Boeing wegen der 737-MAX-Abstürze zugelassen. Es sei erwiesen, dass der Vorstand gelogen habe, erklärte der zuständige Richter.

Der Markt der Grundfähigkeitsversicherungen boomt. Doch vielfach finden sich in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen keine klaren Formulierungen. Worauf Makler achten sollten, erklärt Arndt von Eicken, Managing-Analyst der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur, im Interview.

Mit der Zahl der Cyberangriffe nehmen auch die Schäden zu. Daher wächst nun der Bedarf an Versicherungen für solche Fälle. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re erwartet bis 2025 ein Wachstum dieses Marktes auf 20 Milliarden …

Die Kundenbefragung "Versicherer des Jahres 2021" zeigt die insgesamt hohe Zufriedenheit mit der Versicherungsbranche, die sich im Vergleich zum Vorjahr nochmal verbessert hat. Dies zeigt eine Untersuchung des Deutschen Institut für Service-Qualität ermittelt.

SPD, Grüne und Linke fordern in ihren Wahlprogrammen eine Bürgerversicherung. Laut einer Umfrage von Infratest dimap würden sich 69 Prozent aller Befragten für dieses Modell aussprechen. Von Herbert Kordes.

Dass Mieter Schäden an der Wohnung verursachen, kommt nicht selten vor. Da bietet es sich für Vermieter an, vom Mieter eine Privathaftpflichtversicherung zu verlangen, die Mietsachschäden abdeckt. bei Untermietern geht das nicht.

Die Krankenvollversicherung ist weiterhin das Sorgenkind der Branche. So halten die meisten privaten Krankenversicherer ihre Daten zum Neugeschäft weiterhin unter Verschluss, heißt es im neuesten Map-Report von Franke & Bornberg. Lediglich die Debeka und die …