Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Jeder dritte Makler steigert Courtageumsätze in der privaten Altersvorsorge

Die AssCompact-Studie „Private Vorsorge 2025“ zeigt ein gemischtes Bild: Fast die Hälfte der Versicherungsmakler verzeichnete in dem Bereich stabile Courtageumsätze, jeder dritte Wachstum, jeder vierte Rückgänge. Fondspolicen ohne Garantien bleiben gefragt.

IT-Probleme: Signal Iduna Leben muss nachbessern

Die Sicherheit und Stabilität der Versicherungs-IT ist eine der Prioritäten für die Bafin. Bei Mängeln schreitet sie ein – bei der Signal Iduna Leben nun bereits zum zweiten Mal.

Verschwundene Lkw-Ladungen: Versicherer warnen vor hohen Schäden durch Phantomfrachtführer

Kriminelle richten jedes Jahr hohe Millionenschäden an, indem sie Lastwagen-Ladungen mit wertvollen Gütern verschwinden lassen. Versicherer empfehlen daher höchste Sorgfalt bei der Auswahl von Subunternehmern.

Kabinettsbeschluss: Aktivrente kommt

Die Bundesregierung bringt die sogenannte Aktivrente auf den Weg. Ab 2026 sollen Rentnerinnen und Rentner bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen können. Das Vorhaben soll ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben halten und den Fachkräftemangel …

Mitarbeiter von Versicherungen und Banken haben die wenigsten krankheitsbedingten Fehlzeiten

Die Zahl der Krankschreibungen bewegte sich 2024 auf einem Rekordniveau, wie der aktuelle AOK-Fehlzeitenreport zeigt. Der Branchenvergleich offenbart deutliche Unterschiede. mehr ...

IVFP: Die besten Grundfähigkeitsversicherungen

Um ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten finanziell abzusichern, haben Beschäftigte unterschiedliche Bedarfe. Bei einem aktuellen Rating wird daher in Policen für Kaufleute, Kreative, Pfleger, Handwerker, Studenten und Auszubildende unterschieden. Das sind die Top-Policen. mehr ...

DEVK überdenkt Hochhauspläne am Kölner Zoo-Parkhaus

Die DEVK stellt ihre Baupläne für das Grundstück am Zoo-Parkhaus in Köln-Riehl auf den Prüfstand. Das Unternehmen untersucht derzeit ein alternatives Nutzungskonzept, nachdem sich die Rahmenbedingungen für Büroimmobilien in den vergangenen Jahren grundlegend gedreht haben. …

GKV-Wechsel: So geht es nach dem Maschmeyer-Deal für KassenKompass weiter

Das Hamburger Unternehmen will den Krankenkassenwechsel deutlich vereinfachen und bietet somit auch Maklern die Chance, das Thema GKV stärker in ihre Beratung zu verankern. Gründerin Fiona Jasmut spricht im procontra-Interview über Potenziale, Investitionen und wie …

Commerzbank: Jeder Zweite nutzt Altersteilzeit mit 50.000-Euro-Prämie

Die Commerzbank kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant. Laut einem "Handelsblatt"-Bericht stößt das neue Altersteilzeitprogramm auf große Resonanz – jeder Zweite greift zu. Beschäftigte können bis zu 50.000 Euro Prämie erhalten.

Maklerverband: Neues Rechtsgutachten stärkt Unabhängigkeit des Maklers

Die Trilog-Verhandlungen zur EU-Kleinanlegerstrategie könnten die Unabhängigkeit von Versicherungsmaklern unterhöhlen, die zu Versicherungsanlageprodukten beraten. Der Maklerverband BDVM will mit einem Rechtsgutachten vorbauen, das vorige Woche bei einem Fachgespräch in Hamburg vorgestellt wurde.

Übernahme: So viel ist die Nürnberger der Vienna Insurance Group wert

Die Vienna Insurance Group (VIG) hat der Nürnberger ein Angebot für die Übernahme gemacht. Demnach sind die Wiener bereit, 115 Euro pro Aktie zu zahlen. Nun müssen die Nürnberger-Aktionäre das Angebot prüfen.

M&M Rating LV-Unternehmen 2025: Solide Basis und Wachstumsimpulse

Der Lebensversicherungsmarkt zeigt 2024 deutliche Anzeichen der Erholung. Das aktuelle M&M Rating LV-Unternehmen weist zwar eine leichte Verschlechterung im Gesamtergebnis aus, bestätigt aber die stabile Entwicklung der Branche. The post M&M Rating LV-Unternehmen 2025: Solide …

BFV-Befragung zur wachsenden Regulatorik im Vermittleralltag - Regulierung ohne Ende: Versicherungsmakler fürchten zunehmenden Bürokratieaufwand

Zum Jahresende häufen sich die Überstunden im Maklerbüro – bedingt durch vermehrte Kundenanfragen und Beratung, aber auch durch Verwaltung und Dokumentation.

Zwei Jahre nach dem Ostseehochwasser: Versicherte stehen im Regen

Bund der Versicherten e. V. (BdV) fordert verlässlichen Elementarschutz für Küstenbewohner

Dies waren 2024 die häufigsten und teuersten Schäden in der Wohngebäudeversicherung

In dieser Sparte hat die Branche seit 2002 fast 120 Milliarden Euro an Leistungen erbracht. Das vergangene Jahr war erneut ein besonders teures für die Assekuranz. Welche Gefahren den Versicherern am meisten zu schaffen machten. …

Änderung der Gewerbeordnung: AfW sieht wichtige Angleichungen und verweist auf offene Strukturfragen

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Rahmen der Verbändeanhörung eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gewerbeordnung (GewO) abgegeben. Ziel des Gesetzes ist es, bestehende Kritikpunkte der EU-Kommission aufzugreifen und EU-rechtliche Vorgaben ordnungsgemäß …

3. internationaler ARAG Day mit vielfältigen rechtlichen Hilfen - Versicherer fördert mit Aktionstag die Chancengleichheit vor dem Recht

Kostenlose Aktionen für besondere Zielgruppen zu rechtlichen Themen standen auch beim dritten internationalen ARAG Day im Mittelpunkt. Diesen richtete der Düsseldorfer Versicherungskonzern in Deutschland und an internationalen Standorten rund um den 26. September aus. Die …

Red Dot Design Award für die ARAG - Neues Corporate Design des Versicherungskonzerns ausgezeichnet

Die ARAG SE ist mit dem Red Dot Design Award 2025 in der Kategorie Corporate Design & Identity ausgezeichnet worden. Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer erhält diesen renommierten internationalen Desingnpreis für sein neues, modernisiertes Erscheinungsbild der …

NÜRNBERGER: Vienna Insurance Group nennt Kaufpreis

Die Vienna Insurance Group AG befindet sich in Gesprächen zu einer möglichen Übernahme der NÜRNBERGER Versicherung. Jetzt steht auch ein Kaufpreis im Raum.

Wo bleibt die echte Entlastung für Versicherer?

Die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA will das Berichtswesen unter Solvency II vereinfachen. Doch der jetzt konsultierte Vorschlag verfehlt dieses Ziel deutlich. Das sagt der GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherer in seiner Stellungnahme und fordert einen substanziellen …