Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Makler suchen verzweifelt nach Umsatz: die Lösung
Hamburg, den 7.7.2011. Der jüngst publizierte Artikel in der Financial Times Deutschland (Anne-Christin Gröger , Friederike Krieger : Knauserige Versicherung: Makler suchen verzweifelt nach Umsatz, vom 5. Juli 2011) macht deutlich, dass die bisherigen Abrechungsmodelle …
Tagesgeld - Gute Nachricht für Sparer
Mit der Erhöhung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) steigt in ganz Europa das Zinsniveau. Das ist eine schlechte Nachricht für alle Schuldner – aber eine gute Nachricht für alle Sparer.
Makler suchen verzweifelt nach Umsatz: die Lösung
Der jüngst publizierte Artikel in der Financial Times Deutschland (Anne-Christin Gröger , Friederike Krieger : Knauserige Versicherung: Makler suchen verzweifelt nach Umsatz, vom 5. Juli 2011) macht deutlich, dass die bisherigen Abrechungsmodelle vieler Makler mit …
Rechtsschutzversicherer: Arag sucht neues Image
Der Düsseldorfer Versicherer Arag will seine Marke neu positionieren - die zweite Gesellschaft nach der Ergo, die diesen Schritt geht. Das Unternehmen glaubt, dass es immer noch vor allem als einheimischer Rechtsschutzspezialist wahrgenommen wird und …
Bausparvertrag: Sparst du noch, oder tilgst du schon?
Es lohnt sich, das Baudarlehen schnell zurückzuführen. Verbraucherschützer warnen aber vor zu hohen Monatsraten. Eine Analyse derzeit gängiger Angebote.
Kaum Einbußen trotz Sex-Skandal und Co.
Sex-Party und falsche Riester-Berechnungen haben dem Ergo Konzern bisher kaum geschadet. Die Versicherten bleiben. Dem Ruf des Konzerns haftet dennoch ein Makel an. Ähnliche Artikel:Neue Skandale bei der Ergo ERGO zieht Konsequenzen aus der Sex-Party …
Internationale Versicherungskonzerne betreiben viel Geschäft außerhalb ihrer Heimatmärkte. Um sie effizienter zu regulieren, haben die internationalen Versicherungsaufseher einen Vorschlag erarbeitet, wie ihre nationalen Pendants besser zusammenarbeiten können.
Bausparkasse: Schwäbisch Hall steigert Neugeschäft
In den ersten sechs Monaten des Jahres hat Schwäbisch Hall fast eine halbe Million neuer Verträge verkauft. Das ist ein Plus von 25 Prozent. Der Branchenführer profitiert von der Finanzkrise.
„Ich würde Maklern zu einem Newsletter raten“
Norbert Heynen (links) und Thomas Zwick von der TriconCapital machen das, was andere Makler vielleicht auch gern machen würden: Sie versenden regelmäßig einen Newsletter an ihre Kunden. Was das bringt und warum es sich lohnt, …
Vergleichsportale: Konkurrenz im Internet nimmt zu
Der Vertrieb von Policen über Online-Vergleichsportale boomt. Die Versicherer betrachten die Anbieter mit gemischten Gefühlen. Sie bringen ihnen Kunden, bedeuten aber auch Konkurrenz für den eigenen Vertrieb.
Sommerurlaub: Der Auslandskrankenschutz gehört ins Gepäck
Viele Deutsche verreisen ohne eine Auslandskrankenversicherung. Im Notfall kann das teuer werden, warnt der Bund der Versicherten. Für einen Tag auf einer Intensivstation im Ausland können 10.000 Euro fällig werden.
Skandalversicherer: Oletzkys Kampf um Ergo
Der Konzernchef analysiert die Skandale des Versicherers und entschuldigt sich - nicht vor der Presse, sondern vor der US-Handelskammer.
Fünf Betten pro Zimmer, ein Klima wie im Puma-Käfig und ein OP-Termin beim unerfahrenen Assistenzarzt? Das muss nicht sein. Wie sich Kassenpatienten eine optimale Versorgung sichern. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Thomas Schickling
EU will niedrigere Handy-Gebühren erzwingen
Die Gebühren für europaweite Telefonate oder Datentransfers mit Mobiltelefonen sollen bis 2014 noch einmal kräftig sinken. Mit strengen Preisgrenzen und mehr Wettbewerb will Brüssel erreichen, dass die grenzüberschreitende Handy-Nutzung in der EU nicht teurer ist …
Im Mai dieses Jahres wurde durch Werbung per Post ein Bruttowerbedruck im Gegenwert von 291 Millionen Euro generiert, ermittelte das Marktforschungsunternehmen Nielsen im Rahmen seiner Studie „Direct Mail Letterbox“. Mit einem Plus von 4,8 Prozent …
Ergo - Nur wenige Kündigungen wegen Sex-Party
Die Berichte über einen frivolen Betriebsausflug nach Budapest haben das Image der Ergo-Versicherung stark angekratzt. Doch dem Geschäft hat dies offenbar bisher nicht so viel geschadet. An der Reputation arbeitet der Konzern trotzdem.
Werbekampagne: Arag will weg vom Nischen-Image
Der Düsseldorfer Arag-Konzern startet eine Werbekampagne. Das Unternehmen will weg vom Image des Rechtsschutzversicherers. Die Werbespots sollen den Verbraucher allerdings nicht so nerven, wie die eines Wettbewerbers.
Das FG Berlin-Brandenburg hat sich zur umstrittenen Frage geäußert, wie sich die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs durch einen Kleinunternehmer auf die Berechnung des Gesamtumsatzes auswirkt.
Kunden finden laut einer Studie bei Vergleichen im Internet oft nicht die passende Auto-Police. Weder Portale noch Versicherer wollen schuld sein.
Juristen, Ingenieure oder Mathematiker werden in den Konzernen zu Managern weitergebildet. Nur bei Versicherungsexperten tut sich die Industrie schwer mit der Ausbildung von Nachwuchs.