Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Sex-Skandal: GDV soll sich von Ergo distanzieren
Die Signal Iduna sieht den Ruf der Branche durch den Sex-Skandal beim Konkurrenten Ergo schwer beschädigt - und fordert den Versicherungsverband GDV auf, sich von solchen Vorgängen abzugrenzen. Auch Ergos Werbekampagne gefällt der Signal Iduna …
Hannoversche begrenzt Vorfälligkeitsentschädigung
Die Hannoversche bietet ihren Kunden jetzt Planungs- und Verfahrenssicherheit bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung: Die Kalkulation wird nach Maßgabe einschlägiger Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) von einer neutralen Instanz durchgeführt – der FMH-Finanzberatung Max Herbst. Liegt …
Neues Angebot der Allianz GesundheitsLotsen® – Versorgungsprogramm „Knie und Hüfte“ startet deutschlandweit
Ab sofort können Kunden der Allianz Privaten Krankenversicherung (APKV), denen der Ersatz eines Knie- oder Hüftgelenks bevorsteht, deutschlandweit ein neues Angebot der GesundheitsLotsen® in Anspruch nehmen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag von Handelsblatt 24 Versicherer.
Mehr Geld für Geschiedene
Die vom Bundesgerichtshof (BGH) entwickelte Rechtsprechung zur Berechnung des Unterhalts für Geschiedene nach der sogenannten Dreiteilungsmethode ist verfassungswidrig. Das entschied unlängst das Bundesverfassungsgericht (Az.: 1 BvR 918/10). ARAG Experten erklären, was der Beschluss bedeutet.
DEURAG: Neue App mit Anwaltssuche
Den intensiven Kontakt zu Ihren Vertriebspartnern und Kunden verstärkt die DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, indem sie seit kurzem eine App fürs iPhone zur Verfügung stellt. Die DEURAG App steht kostenlos im Apple App Store zum …
MÜNCHEN – Der Versicherer Hiscox hat die Bedingungen seiner Police „Haus & Kunst by Hiscox“ noch einmal deutlich verbessert und übernimmt zum Beispiel künftig auch Schäden, die aus Internetbetrug resultieren. Die Whole-in-one-Police ist auf Kunden …
Württembergische verbessert Kfz-Tarife
STUTTGART – Die Württembergische Versicherung wird ab Juli 2011 einige Neuerungen in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung und beim Schutzbrief einführen. So soll künftig im Kfz-Haftpflicht-Tarif „Premium Schutz“ die Vorfälligkeitsentschädigung bei kreditfinanzierten Fahrzeugen im Falle eines Totalschadens …
Erheblicher Nachholbedarf
Berufstätige Frauen halten insbesondere Sachversicherungen für wichtig, von nur untergeordneter Bedeutung sind für sie biometrische Absicherungen und Altersvorsorge. Vor allem im Bereich der Risikoversicherungen sind sie schlechter abgesichert als Männer, zeigen die Ergebnisse einer im …
Riester-Rente: Wie die Zulagen gerettet werden
Immer wieder ist die Riester-Rente Thema in den Medien. Aktueller Anlass sind Rückbuchungen in Höhe von 490 Mio. EUR. Diese staatlichen Zulagen sind seit 2002 erst an die Kunden ausgezahlt und dann wieder zurückgebucht worden. …
Württembergische erweitert Kfz-Tarife
Die Württembergische Versicherung, eine Tochter des Stuttgarter Finanzdienstleisters Wüstenrot & Württembergische (W&W), wartet ab Juli 2011 in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, in [...]
Hannoversche begrenzt Vorfälligkeitsentschädigung
Die Hannoversche bietet ihren Kunden jetzt Planungs- und Verfahrenssicherheit bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung: Die Kalkulation wird nach Maßgabe einschlägiger Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) von einer neutralen Instanz durchgeführt – der FMH-Finanzberatung Max Herbst. Liegt …
Mit dem dritten Teil der Studienserie „Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor“ schließt der E-Mail-Marketing-Anbieter Ecircle seine umfangreiche Erhebung zur Kommunikation von Unternehmen über Facebook, Twitter, E-Mail & Co. ab. Standen in der Nutzerbefragung …
GSW macht sich fein für den SDax
Das Berliner Immobilienunternehmen glänzt mit guten Zahlen aus dem ersten Quartal und gibt einen optimistischen Ausblick. Der Börsenneuling könnte nach einem Medienbericht die Baumarktkette Hornbach im Nebenwerteindex beerben.
LSG Hessen, 18.11.2010, L 1 KR 76/10
Pools müssen transparenter werden
Es gibt zahlreiche Dienstleister für Vermittler, die das Geschäft wesentlich erleichtern. Allerdings ist ihre rechtliche und wirtschaftliche Struktur oft nicht ausreichend zu durchschauen. Im VersicherungsJournal-Interview weist Ideal-Chef Rainer M. Jacobus auf Probleme hin. mehr...
Bargeld sucht optimale Transportversicherung
Mit dem Heros-Urteil hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass Transportversicherer für Schäden durch sogenannte Schneeballsysteme von Werttransport-Unternehmen nicht leisten müssen. Was nun? mehr...
Geschäftsklima der Assekuranz wieder Spitze
In der Versicherungswirtschaft gibt es nur wenige, die sich einer ungünstigen Geschäftsentwicklung gegenübersehen. In der Breite herrsche keineswegs Pessimismus, heißt es in der Interpretation des GDV zu den jüngsten Ifo-Zahlen. mehr...
Bundesrat gibt grünes Licht für gewerberechtliche Regelung
Im Rahmen der Beratungen über das geplante Finanzanlagen-Vermittlerrecht hat sich der Bundesrat für eine gesetzliche Regelung der Honorarberatung ausgesprochen. Eine Alte-Hasen-Regelung war in der Länderkammer nicht mehrheitsfähig. mehr...
Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH): ECTS-Punkte und mehr Zugangswege
Ab sofort werden Studierenden mit dem Abschluss Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) 30 ECTS-Punkte gutgeschrieben. Gleichzeitig wurden mit der Verabschiedung einer neuen Prüfungsordnung die Studienvoraussetzungen um zwei weitere Zugangswege ergänzt.