Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Einfamilienhaus kein geschütztes Vermögen bei Bürgergeldbezug

Bürgergeldempfänger müssen ihre (zu große) Immobilie nutzen, bevor sie als hilfebedürftig gelten. Ein Gericht entschied, dass ein neues Einfamilienhaus mit hohem Verkehrswert kein geschütztes Vermögen darstellt und zur Sicherung des Lebensunterhalts verwertet werden kann.

Vertragsstornos: Ergo rückt von hohen Provisionsrückforderungen ab

Ein Versicherungsvertreter sollte unverdiente Provisionen an seinen Ex-Arbeitgeber zurückzahlen, konnte die Summe aber deutlich drücken. Worauf es in solchen Fällen ankommt.

Stoïk-Investor Marc-André ter Stegen über Cybercrime: „Eine Vorahnung haben, was passieren könnte“

Nationaltorwart Marc-André ter Stegen ist im letzten Jahr als Investor beim Cyberversicherungsassekuradeur Stoïk eingestiegen. In einem Webinar von Stoïk sprach er nun über seine Beweggründe für den Einstieg.

Allianz Partners stellt Führungsteam neu auf

Allianz Partners verstärkt mit strategischen Neubesetzungen das Top-Management. Laurent Floquet, Beatriz Corti und Clara Silvestri übernehmen Schlüsselrollen zur Unterstützung der Wachstumsstrategie. weiterlesen

Restschuld: Verfassungsbeschwerde der Versicherer unzulässig

22 Versicherer und Versicherungsvermittler sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die neuen Wartefristen für den Abschluss von Restschuldversicherungen gescheitert. Die dritte Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. „Die Verfassungsbeschwerde …

Dies waren 2023 die profitabelsten Schaden-/Unfallversicherer

Versicherungstechnisch gelangte die Branche so gerade eben in die schwarzen Zahlen. 25 der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Zwei von ihnen erzielten über zwölf Cent Gewinn pro …

Brüssel kündigt Paket für Bürokratieabbau an

Der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ soll der Startschuss für eine Reihe von Maßnahmen zur Vereinfachung der Regulierung sein. Losgehen soll es schon sehr bald. Was die Versicherer dazu sagen. mehr ...

Wefox-Gründer Julian Teicke hat einen neuen Job

Sein früheres Unternehmen war in Turbulenzen geraten. Nun kehrt der einstige Insurtech-CEO an eine alte Wirkungsstätte zurück. Welche Aufgaben er dort übernimmt. mehr ...

Provinzial gehört zu den besten Arbeitgebern der Branche – Konzern erhält zum vierten Mal in Folge den kununu-Award

Der Provinzial Konzern wurde zum vierten Mal in Folge mit dem kununu-Award zur Top Company ausgezeichnet. Die herausragende Bewertung mit 4,3 von 5 möglichen Sternen und einer Weiterempfehlungsquote von 91 Prozent zeigt deutlich, dass der …

ELEMENT im vorläufigen Insolvenzverfahren: Was passiert mit bereits gezahlten Prämien?

Bund der Versicherten e. V. (BdV) rät von Lastschriftrückgaben ab und fordert, Versicherte in Pleitefällen früher zu informieren

Ärztebarometer: Privatpatienten als wichtige Säule der ambulant-ärztlichen Versorgung

Privatversicherte spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität der Arztpraxen. Dies zeigt eine Ärzte-Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zusammen mit dem Institut für empirische Gesundheitsökonomie (IFEG). Neben finanziellen Vorteilen heben viele Ärztinnen und …

Höchstrechnungszins bringt höhere Leistungen für Versicherte

Der neue Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent sorgt für steigende Garantieleistungen in der Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Rentenversicherung. Eine aktuelle GDV-Analyse zeigt, wo Versicherte profitieren. weiterlesen

So verändern sich die Überschussbeteiligungen

Wer die laufende Verzinsung für 2025 am stärksten angehoben hat, welche Akteure sie abgesenkt haben und wer am meisten bietet, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über gut vier Dutzend Anbieter mit mehr als 90 Prozent …

Betrunkener von Bus angefahren: Kfz-Haftpflichtversicherer will nicht zahlen

Nach einem Dorffest hatte ein stark alkoholisierter Gast am Straßenrand gesessen. Ein Busfahrer fuhr an dem Mann vorbei und verletzte ihn schwer. Vor Gericht ging es anschließend um die Schuldfrage und Schmerzensgeld. mehr ...

Berlin: Rätselhafter Golf am Flughafen BER verursacht 200.000 Euro Parkgebühren

Inzwischen ist der Parkschein wesentlich teurer als das Auto selbst: Vor dem Terminal des Berliner Flughafens steht seit mehr als einem Jahr ein verlassener Kleinwagen. Vom Fahrzeughalter fehlt jede Spur.

120.000 Euro an Betrüger: Versicherung zahlt für veruntreute Kirchengelder in Gütersloh

Ein Pfarrer hatte die Kirche um rund 120.000 Euro betrogen. Eine Versicherung des Erzbistums Paderborn kommt nun für den Schaden auf.

Betriebsräte gegen „Bürgerversicherung“

Die Betriebsratsinitiative „Bürgerversicherung? Nein danke!“ kritisiert die Forderung von SPD und den Grünen nach einer „Bürgerversicherung“. An der „Bürgerversicherung“ sei nur der Name einfallsreich, ansonsten handelt es sich um eine Mogelpackung, so Peter Abend, Betriebsratsvorsitzender …

Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu

Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer.

BGH-Urteil: Brisanz und Aufklärungsbedarf für die Versicherungsmakler-Beratungspraxis

Zu dem am 10.01.2025 veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2024 (Az.: IV ZR 498/21) lieferten wir Ihnen in der Vorwoche eine erste Durchleuchtung mit Experteneinschätzungen von Rechts­anwältin Kathrin Pagel, Partnerin in der Kanzlei Michaelis, Rechtsanwalt …

myLife Lebensversicherung AG: Deutliche Zuwächse bei Beitragseinnahmen und verwaltetem Vermögen

Die myLife Lebensversicherung AG hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht und erzielt ein Wachstum von über 30 Prozent bei den Beitragseinnahmen. weiterlesen