Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Pressemitteilung 195/12 vom 21.11.2012
Swiss Life: Übernahme des AWD gescheitert
Der Lebensversicherer Swiss Life hat die Übernahme des Finanzdienstleisters AWD für gescheitert erklärt. Laut einem Zeitungsbericht müssen deshalb jetzt bis zu 500 Mitarbeiter gehen.
Die aktuellen Entwicklungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) und die Herausforderungen der Branche standen im Mittelpunkt eines Presseworkshops des Freiburger Informationsdienstleisters KVpro.de, der Anfang November in Berlin stattfand. Verschiedene Diskussionsrunden mit namhaften Repräsentanten der Versicherungswirtschaft …
Betriebliche Krankenversicherung: Neue Studie
Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage der Süddeutschen Krankenversicherung:
(ac) Die Sparte Krankenversicherung der WIFO wird in der bereits vorhandenen Niederlassung in Ulm neu gebündelt. Im Zuge dieser Neuordnung und zum Zwecke der internen Prozessoptimierung wurde das Geschäftsfeld Krankenversicherung und damit die komplette Abwicklung …
Atradius Studie: Zahlungsausfälle in Asien und der Pazifik-Region nehmen zu
Im Vergleich zum Vorjahr spüren Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum einen signifikanten Anstieg der Forderungsausfälle. Mehr als fünf Prozent der offenen Forderungen gegenüber Geschäftskunden konnten nur noch als uneinbringlich abgeschrieben werden. Im Vorjahr waren es noch 3,6 …
Gartengrill gestohlen - Kein Fall für die Hausratversicherung
EIn Grill ist weder ein Gartenmöbelstück noch erfüllt er die Funktion eines Gartengerätes. Deshalb musste die Hausratversicherung in einem vom Amtsgericht Bad Segeberg (Urt. v. 22.12.2011 - 17 C 116/11) entschiedenen Fall nicht für den …
Engpässe im Winter: Netzbetreiber warnt vor Stromausfall in Deutschland
Wacklige Leitungen und Engpässe könnten Deutschland im Winter einen flächendeckenden Stromausfall bescheren, warnt der Netzbetreiber Tennet. "Die Situation hat sich seit Frühjahr nicht entspannt", sagte Unternehmenschef Fuchs. Besonders an kalten Tagen könne es eng werden.
Nulltarif in Gefahr?: Mehr Banken wollen Gratis-Konten abschaffen
Immer neuer Ärger um Bankgebühren: Während einige Experten eine Tendenz zu weniger kostenlosen Bankkonten sehen, reden andere von einigen wenigen Einzelfällen. Wo Bankkunden mit Gebühren rechnen müssen.
Sorgen um die Geldwertstabilität und sinkende Zinssätze lassen die Nachfrage nach Immobilien und Finanzierungen steigen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität [...]
Immobilien: Berlin sagt dubiosen Notaren den Kampf an
Hastig unterschreiben viele Immobilienkäufer einen Vertrag - bevor sie feststellen, dass das Objekt der Begierde weit überteuert ist. Damit soll nun Schluss sein, wenn es nach einer Bundesratsinitiative der Hauptstadt geht.
Die europäische Versicherungsaufsicht nimmt die Branche ins Visier: Versicherungskonzerne sollen keine Ausflüge mehr ins klassische Bankgeschäft unternehmen. Außerdem sollen neue Eigenkapitalregeln umgesetzt werden.
Selbstverpflichtung: Versicherer wollen Image reparieren
Künftig sollen Wirtschaftsprüfer alle zwei Jahre überprüfen, ob Versicherer sich an den 2010 verabschiedeten Verhaltenskodex halten. Der Branchenverband GDV listet im Internet die Unternehmen auf, die sich der Prozedur unterwerfen.
Versicherung: Sehen und gesehen werden
Wenn Versicherer in sozialen Netzwerken wie Facebook aktiv sind, geht es in erster Linie um Imagepflege.
Versicherungen: Beraterinnen kommen gut an - bei Frauen
Frauen sind eine wachsende Zielgruppe der Versicherungsbranche. Um sie gezielt anzusprechen, muss die Branche ihre Strategie und Ausrichtung überdenken. Und mehr Frauen in Beratung und Verkauf einsetzen.
APRIL Financial Services AG heißt jetzt APRIL Deutschland AG
Aus APRIL Financial Services AG wurde am 19. November 2012 APRIL Deutschland AG. „Diese Namensänderung unterstreicht unsere veränderte Unternehmensstruktur“, erklärt Lutz Göhler, Vorstandsvorsitzender bei APRIL Deutschland. „Wir bieten mittlerweile mehr als nur Financial Services an, …
Niedrigzins und Euro-Rettung stürzen die Lebensversicherungen in eine Krise. Viele Anleger sind verunsichert - aussteigen oder weiter einzahlen? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten. Von FOCUS-Redakteur Matthias Kowalski
Versicherungsverkauf: Selbstprüfung mit Hintertürchen
Mit verschärften Ethik-Regeln will die Versicherungsbranche ab Juli 2013 für einen sauberen Verkauf sorgen. Den gegenüber 2010 erweiterten Kodex hat der Gesamtverband der Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) nun auf seiner Homepage veröffentlicht.
Banker haben in den vergangenen drei Jahren deutliche Einkommenseinbußen hinnehmen müssen. Bestverdiener sind nun Rechtsanwälte. 2013 zeichnet sich aber auch ein Plus für viele andere Berufsgruppen ab.
Altersvorsorge: Der große Riester-Check
Wer bietet die beste Riester-Rente? Versicherungen, Fonds, Bausparkassen und Banken verwirren Sparer mit zahlreichen Vorsorge-Varianten. Welches Produkt für wen geeignet ist und worauf Sparer achten sollten.