Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Drei Strategien, drei Depots: Novartis legt zu – das konservative Depot auch
Am Mittwoch passierte nicht viel an den Börsen. Dennoch gab es Anlass zur Freude. Handelsblatt-Redakteurin Kerstin Leitel profitierte bereits einen Tag nach ihrem Kauf von den starken Novartis-Zahlen.
Harter Einschnitt: 1000 Stellen bei der Hypo-Vereinsbank in Gefahr
Die Hypo-Vereinsbank (HVB) plant offenbar weitreichende Filialschließungen und Stellenstreichungen. Unternehmenskreisen zufolge sollen bis Ende nächsten Jahres bis zu 1000 Stellen wegfallen. Die Bank schweigt sich aus.
Verkehrsrecht: Alkohol am Lenker - Was droht Fahrradfahrern?
Wer betrunken mit dem Rad fährt, riskiert Strafverfahren, MPU und den Entzug der Fahrerlaubnis. Sogar die weitere Benutzung von Fahrrädern kann untersagt werden.
Dietmar Goerz, Geschäftsführer der GPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft, über die rechtliche Situation beim Abwerben von Vertriebsmitarbeitern
Hypo-Vereinsbank streicht 600 Stellen
Der HVB-Vorstand plant nach Informationen der F.A.Z. einen Stellenabbau im Privatkundengeschäft. In diesem Jahr sollen rund 600 Stellen wegfallen und etwas mehr als ein Dutzend Filialen geschlossen werden.
BGH-Urteil: Bagatellmängel machen noch kein Montagsauto
Autokäufer müssen Nachbesserungen an ihrem Fahrzeug hinnehmen und dürfen nicht vom Kauf zurücktreten. Der Bundesgerichtshof entschied, dass Bagatellmängel nicht sicherheitsrelevant sind.
BGH-Urteil - Hausbesitzer unterliegt vor Gericht
Erben müssen für die Mietschulden des Verstorbenen nicht haften, wenn der Nachlass dafür nicht ausreicht. Eine persönliche Haftung besteht nicht, hat der Bundesgerichtshof in einem neuen Urteil entschieden.
(ac) Die Deutsche Servicegesellschaft für betriebliche Krankenversicherung (DSGbKV GmbH), ein unabhängiger Dienstleister für die Beratung, Konzeption und Abwicklung der betrieblichen Krankenversicherung mit Sitz in Karlsruhe, hat mit Wirkung zum 01.01.2013 Oliver Pering als weiteren Geschäftsführer …
(ac) Nachdem die SÜDVERS-GRUPPE bei den D&O-Versicherungen über lange Jahre in Kooperation mit einem Whole Sale Broker gearbeitet hat, geht sie seit Januar 2013 eigene Wege. Seitdem betreibt sie den anspruchsvollen Bereich der Manager- und …
BGH-Urteil: Erben haften nicht immer für Mietschulden
Ein Vermieter klagte bei einer Erbin auf die Zahlung von Mietschulden. Doch er darf nur die Kaution behalten, urteilt der BGH. In diesem Fall müssen die Mietschulden nicht zurückgezahlt werden.
Die Bürgerversicherung ist eins der großen Themen des Wahlkampfs. Mehr als die Hälfte der Deutschen votiert für die Abschaffung der privaten Krankenversicherung (PKV). Das geht aus dem heute vorgestellten MLP-Gesundheitsreport hervor. Weitere Probleme sehen die …
Zuwachs für Finance & Friends
Bereits im Mai 2012 hat der Hamburger Maklerverbund das auf Absicherung von Bäckereibetrieben spezialisierte Unternehmen Siebert Versicherungsmakler aus Arnstadt gekauft. [...]
Streitfall des Tages: Wann Helfer zahlen müssen
Menschlichkeit und Nachbarschaftshilfe sind die Stützen unserer Gesellschaft. Sagt die Politik. Und hat damit nicht Unrecht. Schade nur, dass die solche Gefälligkeiten ausgesprochen kostspielig werden können.
BGH-Urteil: Erben haften nur begrenzt für Mietforderungen
Mit dem neuesten Urteil stärkt das Bundesgerichtshof (BGH) die Erben. So muss das vererbte Vermögen für die Begleichung offener Mieten ausreichen. Die Haftung auf den Nachlass lässt sich ebenfalls beschränken.
Kündigen Erben eines verstorbenen Mieters seinen Mietvertrag innerhalb eines Monats nach seinem Tod, können sie die Haftung auf das geerbte Vermögen beschränken. Das hat der Bundesgerichtshof am Mittwoch entschieden.
Die Beiträge der privaten Krankenversicherungen steigen, immer mehr Kunden können sie gar nicht mehr bezahlen: Reinhold Schulte, der oberste Lobbyist der Branche, verteidigt im Interview dennoch das System. "Wir sind gesünder als die Gesetzlichen."
Die Regierung will Lebensversicherer vor Existenznöten schützen - sie müssen bestimmte Gewinne nicht mehr an Kunden weitergeben. Jetzt zeigt sich: Es gibt gar keine Anhaltspunkte für drohende Pleiten in der Branche. Wohl aber die Gefahr, …
Bafin hat systemische Risiken der Versicherer im Blick
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat derzeit an einer Vielzahl von Fronten zu kämpfen. Im Rahmen ihrer Rede beim Neujahrspresseempfang ging die Bafin-Präsidentin, Dr. Elke König, unter anderem auf aktuelle Fragestellungen in der Versicherungswirtschaft ein.
"Montagsauto"
Pressemitteilung 11/13 vom 23.01.2013
Haftung des Erben für Forderungen aus dem Mietverhältnis
Pressemitteilung 10/13 vom 23.01.2013

