Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zum Monatswechsel müssen sich die Deutschen auf einige rechtliche Änderungen einstellen. So werden alle Bürger nun nach und nach aufgefordert, sich pro oder kontra Organspende zu entscheiden.

Es ist paradox: Die Privatanleger wünschen sich unabhängige Beratung, wollen aber keine Honorarberater bezahlen. Die satte Provision für die hauseigene Bank ist dagegen scheinbar in Ordnung.

Mit Blick auf die ab Dezember geltenden Unisex-Tarife lohnt sich speziell der Vergleich von Kfz-Versicherungspolicen. Doch nur jeder Zweite weiß um die Bedeutung der neuen Regel, dass Versicherungen künftig geschlechtsneutral kalkuliert werden müssen, ergab eine …

Versicherungen

Unbekannte Absicherung

Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. Damit gehen gerade junge Familien ein hohes Risiko ein, kommentiert die Hannoversche die Ergebnisse einer in ihrem Auftrag vorgenommenen Befragung.

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Aus- und Weiterbildung: Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) feierte jetzt im Frankfurter Westhafen mit über 200 Gästen das fünfundzwanzigjährige Bestehen der DVFA-Finanzakademie.

Hinhalten, Verschleiern, Zulangen: In der privaten Krankenversicherung ist der Kunde oft der Dumme. Er zahlt mehr, ohne es zu merken. Und wenn er die Prämie drücken möchte, blocken ihn die Versicherer auch noch ab.

Hinhalten, Verschleiern, Zulangen: In der privaten Krankenversicherung ist der Kunde oft der Dumme. Er zahlt mehr, ohne es zu merken. Und wenn er die Prämie drücken möchte, blocken ihn die Versicherer auch noch ab.

Wenn Unternehmen mit ihrer Kundschaft eigentlich gar nicht kommunizieren möchten, greifen Sie gern auf das Instrument des Formschreibens zurück. Meistens sind sie so inhaltsleer wie unverbindlich. Doch in manchen dieser Textwüsten sind geheime Botschaften versteckt.

Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der TagLikeMe Corp. (ISIN: US87378P1057) mittels Spammails zum Kauf empfohlen.

Bonuspunkte vom Versicherer für die Einkaufstour im Internet - wie Treueprogramme Kunden zu weiteren Verträgen bewegen sollen.

Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. 45 Prozent gehen zum Beispiel davon aus, dass das Produkt für die Altersvorsorge geeignet ist.

Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. Damit gehen gerade junge Familien ein hohes Risiko ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung unter 1.052 Deutschen, die das …

Am 30. November ist wie jedes Jahr Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherungen. Doch die Deutschen verspüren keinen Grund: Nur 7 Prozent der Autofahrer wollen sich nach einer neuen Versicherung umschauen. Gerade im Hinblick auf …

Wenn der letzte Abend im Oktober anbricht, werden auch in Deutschland viele Kinder in ihrer Nachbarschaft nach Süßigkeiten verlangen: Wer [...]

Nach dem derzeit geltenden Erbschaftsteuergesetz kann begünstigtes Betriebsvermögen gem. §§ 13a ff. ErbStG weitestgehend steuerfrei oder bei Ausübung der Option gänzlich steuerfrei übertragen werden. Diese Begünstigung von Betriebsvermögen könnte bald ihr jähes Ende finden. So …

Rund 70 Handelsvertretern droht zum 31. Dezember 2012 die Kündigung. Die neuen Verträge und das...

Der nächste Winter kommt bestimmt. Und ebenso sicher ist, dass es dann auch wieder zu Glatteisunfällen von Fußgängern kommen wird. Deshalb kann es nützlich sein, sich rechtzeitig an ein Urteil des BGH, 12.06.2012 - VI …

Es sind alarmierende Zahlen: Jeder fünfte Riester-Sparer hat die Zahlung seiner Beiträge gestoppt. Vielen fehlt das Geld – andere haben schlicht keine Lust mehr am "Riestern".

Auf der DKM 2012 sprach Claudia Kamppeter, Leiterin Maklervertrieb Nord für Lebens- und Krankenversicherungen bei der Allianz, mit DAS INVESTMENT.com über Regulierung, Unisex, "Pflege-Bahr" und das eigene Vorsorgeverhalten.

Wenn Banken oder Sparkassen in ihren Geschäftsbedingungen Klauseln haben, die einen Erbschein...