Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Positives zur Bestandsbetreuung
Die Betreuung von Versicherungsbeständen ist ein oft sehr aufwändiges, aber auch durchaus lohnendes Geschäft. Neue Gerichtsurteile erkennen an, dass Bestandspflege [...]
Flexibler Rentenfonds von Pimco
Die Fondsgesellschaft Pimco, Deutschlandsitz in München, bietet deutschen Anlegern den neuen GIS Income Fund (IE00B84J9L26) an. Der Rentenfonds kann flexibel in [...]
Pensionszahlungen: Rentenversicherung hortet 30-Milliarden-Schatz
Es klingt wie eine gigantische Summe für Deutschlands Rentner: Nach Medieninformationen verfügt die deutsche Rentenversicherung über ein riesiges 30-Milliarden-Polster - so viel, wie nie zuvor. Doch der Schatz reicht gerade einmal, um Deutschlands Rentner sechs …
(ac) AXA und die DBV Deutsche Beamtenversicherung bauen ihr stationäres Partnernetzwerk im Rahmen des gesundheitsservice360° aus. AXA und DBV kooperieren im Rahmen des gesundheitsservice360° erfolgreich bereits seit einigen Jahren mit mehr als 40 Partnerkliniken aus …
Jahresabschluss 2012: Rentenversicherung häuft Milliarden an
Deutsche Rentenversicherung mit Rekord-Rücklage: Nie zuvor in der Geschichte der Rentenkasse war ihr Finanzpolster so dick. Das liegt vor allem an der guten Konjunktur.
Altersvorsorge: Lebensversicherer suchen neue Modelle
Die Angebote der Lebensversicherer werden künftig noch schwerer vergleichbar sein, als sie ohnehin schon sind. Das erwartet die Ratingagentur Assekurata, die auf Versicherer spezialisiert ist. Für bestehende Verträge hat sie einen deutlichen Renditerückgang berechnet.
Lebensversicherer bieten magere Verzinsung
Die Überschussbeteiligung sinkt auf einen Tiefstand. Den Kunden werden durchschnittlich nur noch 3,6 Prozent verbindlich gutgeschrieben. Doch die Belastungen sind ungleichgewichtig verteilt.
Versicherungsriese: Allianz räumt Scheitern im Bankgeschäft ein
Die Allianz ist mit dem Einstieg ins Bankgeschäft gescheitert. Das gibt Deutschland-Vorstand Moschner unumwunden zu. Die betroffenen Mitarbeiter sollen im Konzern untergebracht werden – garantiert ist das jedoch nicht.
Überschüsse empfindlich unter Druck
Die Bilanzen der Versicherer geraten durch die Niedrigzinsen stärker unter Druck. Waren 2011 noch 1,5 Milliarden Euro als Zinszusatzreserve aufzubauen, steigerte sich der Wert zum Jahresende 2012 auf 5 Milliarden Euro. Auch in den kommenden …
Umfrage zu Bürgerversicherung - Ärzte sind für Bürgerversicherung
Einer Umfrage zufolge befürwortet inzwischen eine Mehrheit der Ärzte eine Bürgerversicherung. Doch nicht alle Experten sind dafür. Denn das würde das Ende der klassischen privaten Krankenversicherung bedeuten.
“Beschleunigter Abwärtstrend bei Überschussbeteiligung”
Mit der sinkenden Überschussbeteiligung haben sich auch die Wachstumserwartungen der Lebensversicherer für 2013 verschlechtert. Dies betreffe insbesondere das konventionelle Lebensversicherungsgeschäft, [...]
Urteil - BGH: Schadenersatz bei Internet-Ausfall
Internet-Nutzer haben nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Anschluss ausfällt.
BGH-Urteil: Schadensersatz bei Internetausfall
Mal wieder offline und nichts geht? Wenn es in diesem Fall am Anschluss für das Internet liegt, besteht künftig ein Anspruch auf Schadensersatz. In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass die Nutzung von Internet …
Seit dem 21. Dezember 2012 sind Unisex-Tarife Pflicht. PKV-Experte Gerd Güssler, Geschäftsführer von KVpro.de, geht in seinem Gastbeitrag darauf ein, welche Tarife sich verteuert haben, welche Tarifwelten geschlossen wurden und was Berater jetzt beachten müssen.
Bundesgerichtshof: Bei Internet-Ausfall gibt es Schadenersatz
Internet ist genauso wichtig wie Autofahren, meint der BGH. Deshalb gibt es Schadenersatz, wenn der Anschluss tot ist. Viel Geld dürfte das aber nicht werden.
Bundesgerichtshof erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu
Pressemitteilung 14/13 vom 24.01.2013
Schadensersatz: WestLB-„Bad Bank“ verklagt Wells Fargo
Mindestens 160 Millionen Dollar will die staatliche „Bad Bank“ der früheren WestLB von der Großbank Wells Fargo einklagen. Der Vorwurf: Gemeinsam mit einem Partner soll die US-Bank zu riskante Papiere gekauft haben.
Die Ratinggesellschaft Assekurata hat zum elften Mal die Überschussbeteiligung der deutschen Lebensversicherer untersucht. Ein Ergebnis: Von den 66 analysierten Unternehmen haben 58 die laufende Verzinsung für ihre Kunden gesenkt. Und ein Ende des Renditerückgangs ist …
(ac) Im Rahmen des Jungmakler Award 2013 findet ein kostenfreies Schnupperwebinar mit dem Thema „Welche Entwicklungsstrategien eignen sich für junge Makler?“ statt. Eine richtige Erfolgsstrategie ist das A und O eines Betriebes! Jeder weiß dies, …
Die Lebensversicherer leiden viel stärker unter den niedrigen Zinsen als bekannt. Umfrageergebnisse von Assekurata sind erschütternd. Die Ratingagentur warnt die Verbraucher: Die Renditen könnten noch weiter sinken.