Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Hrabovszki wird Vorstand bei Generali Deutschland Pensor Pensionsfonds
Laszlo Hrabovszki (52) wird ab dem 1. April in den Vorstand der Generali Deutschland Pensor Pensionsfonds rücken. Er soll die [...]
VZBV: “Banken umgehen Provisionsoffenlegung”
Laut einer am Weltverbrauchertag veröffentlichten Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter umgehen Banken und Sparkassen die Transparenzpflicht bei Wertpapiergeschäften. Demnach verkaufen die [...]
Bundesfinanzhof: Richter bremsen Fahnder
„Völlig überzogen“ sind Steuerfahnder gegen mehrere ehrenamtliche Helfer vorgegangen. Unrecht hatten sie außerdem. Finanztest schildert den Fall von Paul-Werner Schöndorf. Er betreut in seiner Freizeit ehrenamtlich behinderte Menschen. Dafür rückte die Steuerfahndung bei ihm an.
Kurzurteil: Tachostand bei Autokauf
Nennt ein Händler beim Online-Verkauf eines Autos einen Kilometerstand ohne Einschränkunken wie „abgelesener Tachostand“, ist das bindend, auch wenn die Zahl nicht im Kaufvertrag auftaucht. Entpuppt sich die Angabe später als zu niedrig, kann der …
Lebensversicherung: Haft für Policen-Betrug
Die ehemalige Geschäftsführerin der Firma Dr. Mayer & Cie., Christina S., ist zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie hatte Lebensversicherungsverträge gekauft, den Kunden jedoch nur einen Teil des Kaufpreises für die gebrauchte Police ausgezahlt. …
Krankenversicherung: Chronisch krank in den Urlaub
Reisekrankenversicherer bezahlen keine vorhersehbaren Behandlungen. Chronisch Kranken hilft aber die Krankenkasse. Finanztest erklärt, worauf es beim Versicherungsschutz auf Reisen ankommt.
Sparpläne: Vergleichen Sie die Angebote
Prämie, Gutschrift, Bonus: Bei Sparplänen scheint die Fantasie der Produktgestalter von Banken und Kreditinstituten schier grenzenlos. Folge: Die Produkte scheinen attraktiv. Sparer können die Angebote aber praktisch nicht vergleichen. Hier hilft der Renditerechner der Stiftung …
Betriebsrente: Nicht für alle
Zahlt ein Arbeitgeber die Beiträge für eine Betriebsrente, haben nicht alle Beschäftigten automatisch Anspruch darauf. Der Arbeitgeber kann darauf bestehen, dass die Angestellten nur dann eine Betriebsrente bekommen, wenn sie bis zur Rente mindestens 15 …
Schrottimmobilien: Versicherer muss Ehepaar Schaden ersetzen
Die Württembergische Lebensversicherung muss einem Ehepaar den Schaden ersetzen, den es durch den Kauf einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage erlitten hat. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden (Az. 9 U 95/10).
Elektrofahrräder: Versicherung ist wichtig
Wer ein Elektrofahrrad fährt, sollte sich um die Versicherung kümmern. Am wichtigsten ist die Haftpflicht. Sie greift, wenn der Fahrer anderen einen Schaden zufügt. Wer dann nicht versichert ist, zahlt alles selbst – im schlimmsten …
Es ging durch die Medien: Ein Berliner hatte versucht, sich als Bischof in das Konklave zur Papstwahl zu schmuggeln. Er wurde enttarnt – doch was passiert, wenn ein Berufsabschluss im Bewerbungsgespräch vorgetäuscht wird? Wir sprachen …
Bei einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses haben Beraterverbände und Fondsgesellschaften die Pläne für die gesetzliche Verankerung des Honorarberaters für Finanzanlagen begrüßt. Die Bundesregierung wolle diese neue Form der Anlageberatung in ihrem Entwurf eines Gesetzes zur …
Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen einem einfachen Rotlichtverstoß und einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß. Mehr zum Thema 'Lichtzeichenanlage'...Mehr zum Thema 'Geldbuße'...Mehr zum Thema 'Ampel'...Mehr zum Thema 'Straßenverkehr'...Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...Mehr zum Thema 'Fahrverbot'...
Volkswohl Bund: Lebensversicherer schwächeln im Neugeschäft
Die Lebensversicherer werden 2013 kaum die Absatzzahlen des Vorjahres erreichen, glaubt der Dortmunder Volkswohl Bund. Selbst für das eigene Unternehmen, das sich bislang besser als die Branche schlägt, erwartet Vorstandschef Joachim Maas einen Neugeschäftsrückgang.
Private Krankenversicherung - PKV-Streitfrage: Was bedeutet medizinische Notwendigkeit?
Nicht jede ärztliche Maßnahme wird in der privaten Krankenversicherung (PKV) als eine medizinisch notwendige anerkannt. Im Jahr 2011 bearbeitete die Hallesche Krankenversicherung AG allein 3800 Anfragen, bei denen die Abrechnung wegen fraglicher medizinischer Notwendigkeit strittig …
Gültige Bankverbindungen auch mit SEPA
Das Java-Modul UniBank prüft Bankverbindung auf Gültigkeit bevor Fehler auftreten können. UniBank wird die automatische Prüfung auf Gültigkeit der Bankverbindungen auch mit SEPA realisieren. Ab Februar 2014 wird nicht mehr, wie aktuell, zwischen nationalen und …
TÜV testet Telekom
Zum ersten Mal hat der TÜV Rheinland drei unterschiedliche Service-Einheiten der Deutschen Telekom einem ausführlichen Test unterzogen. Getestet wurden die Telekom Shops, der Technische Service und die kostenlose Service Hotline (0800 330 1000). Im vergangenen …
„Griff in die Kasse der Beitragszahler“
Vorstand und Geschäftsführung der Knappschaft kritisieren die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung des Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds im Jahr 2014 um 3,5 Milliarden Euro auf 10,5 Milliarden Euro. „Die Bundesregierung greift hier in die Kasse der …
Neu auf dem ASKUMA-Marktplatz: Unfall-Tarif "Premium Plus" mit Leistungen bei Krebserkrankung
Der neue Unfall-Tarif "Premium Plus" mit der Option Unfallschutzbrief der Interlloyd Versicherungs-AG unterstützt die ASKUMA-Partner bei der Optimierung des Versicherungsschutzes für ihre Kunden.
Hinterbliebene müssen für Bestattung sorgen
In Deutschland muss jeder Verstorbene bestattet werden. Darum haben sich die Hinterbliebenen als sogenannte Bestattungspflichtige zu kümmern. Wenn sie sich weigern, wird das Ordnungsamt tätig – fordert die Kosten jedoch bei ihnen ein.<br />