Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Von Allianz zu Generali
Der neue CIO der Generali-Gruppe heißt Nikhil Srinivasan und kommt direkt von der Allianz SE. Andreas Gruber ist neuer Allianz-CIO.
Privathaftpflicht - Bei Bagatellschäden in PHV Versicherungsbetrügern keine Vorteile bieten
Bei Bagatellschäden in der Privathaftpflichtversicherung (PHV) ist Versicherungsbetrug besonders häufig. Dabei werden zumeist Schäden in Höhe von rund 500 Euro vorgetäuscht. Ein neues Beitragsmodell soll Betrügern ganz einfach das Handwerk legen, offenbart eine Studie der …
Zeitungsbericht: HSBC plant weitere Stellenstreichungen
Beschäftigte der britischen Großbank HSBC müssen um ihre Stellen fürchten. Das Einsparziel von einer Milliarde US-Dollar, das Konzernchef Gulliver gesetzt hat, macht laut eines Medienberichts weitere Streichungen nötig.
Zeitungsbericht: HSBC plant weitere Stellenstreichungen
Beschäftigte der britischen Großbank HSBC müssen um ihre Stellen fürchten. Das Einsparziel von einer Milliarde US-Dollar, das Konzernchef Gulliver gesetzt hat, macht laut eines Medienberichts weitere Streichungen nötig.
18. 03. 2013 - Kostenausgleichsvereinbarungen bei fondsgebundener Renten- oder Lebensversicherung
(ac) Der für das Versicherungsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs wird sich in einer Verhandlung am 20.03.2013 mit der Frage zu befassen haben, ob gesonderte Kostenausgleichsvereinbarungen zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über …
Swiss Life veröffentlicht Geschäftsbericht 2012
Heute veröffentlicht Swiss Life den Geschäftsbericht 2012. Der Bericht ist ab sofort online verfügbar und kann im Download-Bereich zudem im PDF-Format heruntergeladen werden. Er enthält auch die konsolidierte Jahresrechnung und den Market Consistent Embedded Value …
Der Berufsverband Deutscher Honorarberater (BVDH) kritisiert in seiner Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages das geplante Honoraranlageberatungsgesetz. Zwar sei es positiv zu werten, dass der Berufsstand „Honorarberater“ damit fest verankert werde. Die konkrete Ausgestaltung des …
Internet-Investitionen: Samwer-Brüder legen Millionenfonds für Start-ups auf
Mit ihren Internet-Angeboten wie dem Schuh-Versender Zalando schrecken die Samwer-Brüder den deutschen Einzelhandel auf. Jetzt wollen sie Millionen in weitere Jungunternehmen investieren – und haben einen Unterstützer.
Am 11. März startete der 20. Jahrgang des Studiums Finanzfachwirt/-in (FH). In diesem Jahr feiert der Abschluss 10-jähriges Jubiläum und blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Einführung hat sich die Qualifikation zu einer der …
Billige Darlehen: Die Fallstricke bei Online-Krediten
Kreditangebote im Internet sind meist günstiger und schneller verfügbar. Doch Vorsicht ist geboten, denn der günstigste Kredit ist nicht immer der Beste. Welche Tücken bei Online-Krediten lauern.
Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe hat bei der jährlichen Befragung „Makler-Champions“ von ServiceValue in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin auf ganzer Linie überzeugt. 1.458 Versicherungsmakler hatten abgestimmt, welche Versicherer die besten Serviceleistungen bieten. In den Sparten Krankenund Schadenversicherungen …
Falschberatung und 50 000 Euro Totalverlust: Anleger darf auf mündliche Aussagen vertrauen
Immer wieder stellen Berater eine Kapitalanlage in völlig falschem Licht dar. Risiken werden verschwiegen, hoch unsichere Anlagen als sicher verkauft. Anleger dürfen auf die falschen Aussagen eines Beraters vertrauen, auch wenn die schriftlichen Unterlagen etwas …
Drei Strategien, drei Depots: Eine heiße Wette für Spekulanten
In den Musterdepots unserer Redakteure schmelzen die Gewinne dahin. Das Depot von Jessica Schwarzer hat die Nulllinie bereits unterschritten. Nun überlegt sie, Commerzbank-Aktien nachzukaufen.
Unicredit-Tochter: HypoVereinsbank macht Milliardengewinn
Die HypoVereinsbank hat das Jahr 2012 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Dabei profitierte die Unicredit-Tochter vor allem von der Erholung an den Märkten. Bei den Aktionären bedankt sich die HypoVereinsbank mit einer Rekorddividende.
Krankenkassen: Beiträge von bis zu 40 Prozent möglich
Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Der Streit über das angeblich bessere System und unsolidarische Gutverdiener flammt erneut auf. Wahltarife seien dabei das kleinste Problem, sagt Claus-Dieter Gorr. Der Experte fordert eine schnelle Reform des ganzen Gesundheitssystems.
Beitragssenkung: Sozialversicherungsbeiträge könnten sinken
Die Sozialversicherung verfügt über Milliardenreserven. Nun wurde eine Debatte über eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge eröffnet. Das Bundesgesundheitsministerium blockiert allerdings. Mehr zum Thema 'Krankenkassenbeitrag'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeiträge'...Mehr zum Thema 'Gesundheitsfonds'...
Bundesregierung regelt KfW-Aufsicht neu
Die staatliche Förderbank wird unter die Aufsicht der Bafin gestellt und damit nicht mehr allein vom Bundesfinanzministerium kontrolliert. Ein entsprechendes Änderungsgesetz hat die Bundesregierung Mitte März beschlossen.
Tricks mit Dividenden: HVB legt 200 Millionen für mögliche Strafen zurück
Die angeblichen Steuertricks mit Dividenden könnten für die HypoVereinsbank teuer werden: Das Institut hat vorsorglich 200 Millionen Euro für mögliche Strafen oder Steuernachzahlungen zurückgelegt. Trotzdem machte die Bank 2012 einen satten Gewinn.
Ein Jobcenter in Thüringen will einen Streit um 15 Cent in höchster Instanz ausfechten. Das Center weigert sich, eine Hartz-IV-Summe aufzurunden. Dabei hat es schon zweimal in unteren Instanzen verloren.
Halbe Sache: Rentensplitting
Seit 2002 können Paare unter bestimmten Voraussetzungen ihre Rente teilen. Der Partner mit den höheren Rentenansprüchen gibt Anteile ab, so dass beide über gleich hohe Rentenansprüche verfügen. Das Rentensplitting wird aufgrund der Anforderungen erst in …