Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die gegenwärtige Niedrigzinsphase lässt manchen Mitarbeiter an der Attraktivität seiner betrieblichen Altersversorgung zweifeln. Doch deren Wert bestimmt sich nicht alleine über die Rendite – ihre Pluspunkte sind staatliche Förderung und langfristige Sicherheit. Mehr zum Thema …

Marken-Wirrwarr beim einstigen Online-Broker: Cortal Consors will zur Vollbank für die Smartphone-Generation werden und führt neue Produkte unter dem Namen Hello Bank ein. Die Kunden sollen ein Wörtchen mitreden können.

Nach dem vorzeitigen Ausstieg aus Lebensversicherungen kämpfen derzeit zahlreiche Kunden um Nachzahlungen. Beim Ombudsmann Günter Hirsch sind seit...

Panne bei der Einführung des neuen Fünf-Euro-Scheins: Hunderte Automaten der Deutschen Bahn erkennen die neuen Banknoten nicht. Das Unternehmen weist die Schuld dem Automatenhersteller zu, doch der sieht die Sache ganz anders.

Versicherungen

Weniger Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über Versicherungen ging im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent zurück. Eine Ausnahme bilden die Kfz-Versicherungen, über die sich Verbraucher häufiger beklagten. Gar zweistellig, und zwar um 12 Prozent, sanken die Beschwerden …

Rollt bald eine Klagewelle von Opfern der Finanzkrise an? Die erste, aber nicht die einzige Frage, die sich nach den aktuellen BGH-Urteilen zum Rechtsschutz falsch beratener Anleger stellt.

Der Arag Konzern baut seine Aktivitäten in Nordeuropa aus und übernimmt die Anteilsmehrheit an einer norwegischen Beteiligungsgesellschaft. Ziel ist es, den Rechtschutzpionier in Oslo komplett zu übernehmen. Die aufsichtsrechtliche Genehmigung steht noch aus.

Eine Umfrage der Generali Versicherungen unter Selbstständigen bestätigt die hohe Bedeutung der Betriebshaftpflicht–Versicherung. Der Münchener Versicherer bietet mit der „Generali Gewerbe" ein komplettes Sicherheitspaket mit Wahlbausteinen.

Ertragreiches Beitragswachstum mit 3,4 Prozent, Konzernjahresüberschuss um 45 Prozent gesteigert, Kapitalanlagenbestand um 5,0 Prozent ausgebaut, Lebensversicherung bleibt zukunftssicher für die Altersvorsorge, Duales Gesundheitssystem statt Bürgerversicherung

Im Zuge der Skandale um Steuersünder-CDs und mögliche Betrugsfälle prominenter Mitbürger steht der Straftatbestand der Steuerhinterziehung seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit. Gleichzeitig rückt in den Hintergrund, dass Steuerpflichtige mit legalen Tipps jedes Jahr …

Ein Ende der Niedrigzinsphase scheint nach der erneuten Absenkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank auf das historische Tief von 0,5 Prozent vorerst nicht in Sicht. Schon werden Befürchtungen laut, dass sich die kapitalgedeckte Altersvorsorge …

Die Beteiligungsbranche ist in Bewegung. So steht etwa die Umsetzung der AIFM-Richtlinie vor der Tür, ab Sommer unterliegen Anbieter und Vermittler geschlossener Fonds neuen Regeln. Das erhöht den Anlegerschutz und sorgt für die wohl längst …

Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba) sieht in ihrem 75. Jubiläumsjahr dunkle Wolken für die zweite Säule der Altersversorgung heraufziehen. Ein „toxischer Cocktail" bedrohe das effizienteste Vorsorgesystem, warnt Aba-Chef Heribert Karch. mehr ...

Ein Beschäftigter wollte gegen seinen Arbeitgeber prozessieren. Ob er dazu verpflichtet werden kann, seinen Lebensversicherungs-Vertrag zu kündigen, um dies zu finanzieren, wurde vor dem Landesarbeitsgericht Köln geklärt. mehr ...

Das dem Unternehmen bereits vor einigen Jahren verordnete Fitness-Programm zeigt Wirkung. In praktisch allen Geschäftsfeldern schnitt der Versicherer 2012 besser ab als der Wettbewerb. mehr ...

Der Maklerverbund Charta hat auch in diesem Jahr wieder die leistungs- und servicestärksten Produktanbieter ausgezeichnet. Wer in der Gunst der ungebundenen Vermittler vorne liegt. mehr ...

Das allgemeine steuerliche Dauermandat begründet nach dem BGH keine Pflicht, die Gesellschaft oder deren Geschäftsführer bei einer Unterdeckung in der Handelsbilanz auf die Überschuldung und entsprechende Prüfungspflichten ihres Geschäftsführers hinzuweisen. Mehr zum Thema 'Überschuldung'...Mehr zum …

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 14. März 2013 - III ZR 296/11) die Haftung eines Vertriebsunternehmens für die betrügerischen Eigengeschäfte eines vorbestraften Handelsvertreters bejaht.

Wie der Wieslocher Finanzdienstleister mitteilt, sind die Gesamterlöse im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund fünf Millionen Euro [...]

Die Sauren Fonds-Research AG greift in ihrer soeben veröffentlichten Studie „Die Zinsfalle“ mögliche Risiken im Niedrigzinsumfeld auf. Die Kapitalmarktzinsen befinden sich weltweit in allen bedeutenden Märkten nahe den historischen Tiefständen und damit auf einem Niveau, …