Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Abseits der Hauptstraßen: Die Auxilion AG beschreitet mit ihrem Konzept einer versicherungsfreien betrieblichen Altersversorgung (bAV) neue Wege. weiterlesen

Bieterstreit um RWE-Tochter: Allianz soll 1,8 Milliarden Euro für die tschechische Net4Gas geboten haben, eine halbe Milliarde mehr als bisherige Offerten. Laut Finanzkreisen gilt der Versicherungskonzern als bevorzugt.

Die künftige Rentnergeneration muss mehr Verantwortung übernehmen und stärker selbst vorsorgen, zeigt eine Studie der Allianz. Gleichzeitig müssen sich die Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer erhöhen. Nur so werden sie im Alter ein angemessenes Einkommen erreichen.

Der Anbieter von Container-Investments Solvium Capital lässt nach eigenen Angaben seine früheren und künftigen Beteiligungsangebote der Protect-Serie zusätzlich durch die [...]

In der jährlich von Stiftung Warentest durchgeführten Analyse der deutschen Baufinanzierungsanbieter liegt Dr. Klein erneut ganz vorne. Gerade bei besonders wichtigen Aspekten einer Finanzierung, wie Flexibilität und langer Zinssicherheit, überzeugte Dr. Klein mehrfach mit Platz …

Die Dividendensaison beginnt für Stuart Rhodes, Manager des M&G Global Dividend Fund, in diesem Jahr erfreulich. 23 der 50 in seinem Portfolio gehaltenen Titel haben seit Jahresbeginn bereits Dividendenerhöhungen angekündigt.* Dazu zählen vor allem sogenannte …

Anleger sollten sich sputen, denn der Immobilienfonds Euro Grundinvest 20 (Mallorca) geht im Hinblick auf die Ausplatzierung in die Endgerade. Dies ist auch kein Wunder, können sich die Investoren doch schon jetzt von der Leistungsfähigkeit …

Wie der FOCUS erfuhr, wollen die Grünen die Schere zwischen arm und reich mit Hilfe von steuerlichen Umverteilungen schließen. Die Pläne sind dabei wesentlich radikaler als die der SPD. Vor allem dem Ehegatten-Splitting wollen die …

Hambühren (pts009/22.03.2013/10:40) - Banken sind in Bezug auf die Guthabenzinsen bei Tagesgeldern recht flexibel. Wie der Jahresbeginn zeigte, wurden mehr oder weniger spontan auf breiter Front die Zinsen noch einmal gesenkt. Verbraucher, die …

Wirtschaft / Politik

22. 03. 2013 - KfW unter Aufsicht

(ac) Die Bundesregierung hat ein KfW-Änderungsgesetz beschlossen und will damit die Aufsicht von Deutschlands größter Förderbank reformieren. Künftig sollen wesentliche bankaufsichtsrechtliche Standards auch für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gelten. Die Aufsicht soll durch die …

München, 21.03.2013 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin und Standort in Zürich meldet, haben bereits zahlreiche Anleger der MKV Münchener Kapital- und Vermögensverwaltung KG …

Jedes Jahr fließen Millionen Euro aus der Staatskasse in die Taschen von Konzernen, Projekten oder Fußballvereinen. Der Bund der Steuerzahler hat nun abwegigsten Subventionen der vergangenen Monate gebrandmarkt.

Der Aufsichtsrat des Wieslocher Finanzvertriebs MLP hat eine Verlängerung des bis 31. Januar 2014 laufenden Vertrages von Reinhard Loose (48) um [...]

Seit Januar 2013 gibt es die staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherungen (“Pflege-Bahr”). Bisher haben 18 Versicherungen solche Tarife aufgelegt. Das Fachportal Pflegeversicherung.net hat eine Liste verfügbarer Tarife und deren Leistungen und Besonderheiten erstellt. Dabei handelt es …

Zum 1. April 2013 führt die Landesregierung eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen ein. Schließlich sterben in Deutschland jährlich bei Wohnungsbränden 400 bis 500 Menschen – ca. 5000 werden schwer verletzt.<br />

Justiz wird teuer: Bei einem Treffen im Justizministerium verständigten sich laut eines Medienberichts Bund und Länder auf höhere Honorare für Anwälte und Gerichte.

Viele Deutsche haben eine Lebensversicherung abgeschlossen. Doch wenn der Leistungsfall eintritt, zahlt die Versicherung nicht unbedingt. Das sollten Sie wissen.

Will der Arbeitgeber unter Berufung auf die (schlechte) wirtschaftliche Lage des Unternehmens die Anpassung der Betriebsrenten aussetzen, so stellt das Bundesarbeitsgericht (BAG) daran bekanntlich besonders hohe Anforderungen. In einem Streitfall hat das BAG, 21.08.2012 - …

(verpd) Verschweigt ein Versicherungsnehmer bei der Antragstellung eines Versicherungsantrags Umstände, die auch aus seiner Sicht gefahrerheblich seien können, so kann der Versicherer den Vertrag mit Erfolg wegen arglistiger Täuschung anfechten.

Die P+S-Werftenpleite hat ein juristisches Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft Rostock hat ein Ermittlungsverfahren gegen aktuelle und frühere Geschäftsführer der P+S-Werften wegen Insolvenzverschleppung eingeleitet. Es gebe Anhaltspunkte dafür, …