Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Versorgungslücke als Altersvorsorgemaßstab
Der „Vorsorgeatlas Deutschland" erfasst erstmals die Altersvorsorgesituation der 38 Millionen sozialversicherungspflichtigen Deutschen über alle drei Schichten hinweg: Gesetzliche Rente, private Vorsorge und Geld– und Immobilienvermögen der Haushalte.
Massive Kritik am Honorarberatergesetz
Der Berufsverband Deutscher Honorarberater hat massive Kritik am Entwurf der Bundesregierung für das Honoraranlageberatungsgesetz geübt. Das Ziel sei zwar zu begrüßen, aber die konkrete Ausgestaltung des Gesetzentwurfs noch inhaltlich unzureichend.
Homepage mit Sogwirkung
Schritt 6 von 7 zum Online-Berater: Was müssen Berater tun, damit Kunden Kontakt aufnehmen? Der Königsweg ist eine Internetseite, die durch Top-Inhalte überzeugt. Jan Helmut Hönle zeigt, worauf Berater konkret achten sollten.
Kosten, Vertragslaufzeit und Surfgeschwindigkeit sind für die meisten Nutzer von Tablet-PCs die entscheidenden Kriterien. Auch Tages-Flatrates für die Kurzzeitnutzung können sich lohnen.
Altersversorgung: Zypern-Krise könnte Folgen für brandenburgische Beamte haben
Brandenburg hat im Jahr 2010 zypriotische Staatsanleihen gekauft. Konkret wurden Gelder aus dem Pensionsfonds für Beamte auf der Mittelmeerinsel angelegt. Nun droht ein Ausfall und es hagelt Kritik von der Opposition.
Verkehrssünden: Datenaustausch soll EU-Knöllchen wirksamer machen
Wenn sich Autofahrer in EU-Ländern nicht an die Regeln halten, sollen Strafmandate auch über die Grenzen hinweg greifen. Im Prinzip ist das schon möglich - die Regelung soll nun aber schärfere Zähne bekommen.
Versicherer: Axa zieht sich bei Private-Equity-Tochter zurück
Axa, Europas zweitgrößter Versicherer, trennt sich von großen Teilen seiner Private-Equity-Tochter. Die Transaktion will der französische Allianz-Konkurrent noch im Herbst abschließen.
Steuerbetrug: Ex-Deutsche-Bank-Rechnungsprüfer kommt für drei Jahre hinter Gitter
42 Monate Haft und 100 Millionen US-Dollar Entschädigung für den Ex-Rechnungsprüfer der Deutschen Bank. Ein New Yorker Richter verurteilte David Parse für seine Rolle in einem Steuerbetrugs-Fall.
Reedereien: Rickmers: Reedereien müssen sich Hedgefonds öffnen
Die deutschen Reeder müssen sich nach Einschätzung von Bertram Rickmers, Chef der gleichnamigen Reederei, Finanzinvestoren und Hedgefonds öffnen, wenn sie weiterhin den Bau großer Schiffe finanzieren wollen.
Ex-AWD-Chef: Maschmeyer erhöht Anteil an Biotech-Unternehmen
Der frühere Chef des Finanzvertriebs AWD, Carsten Maschmeyer, will sein Engagement in der Biotech-Branche ausbauen und seinen Anteil an dem Leverkusener Unternehmen Biofrontera erhöhen.
Flughafen Berlin Brandenburg: Der Geisterflughafen
Eigentlich sollte am BER ein Flieger nach dem anderen abheben. Doch 20.000 Mängel stehen zwischen dem Flughafen und seiner Eröffnung. Immerhin funktioniert das Licht, wenn auch sonst nicht viel. Eine Reportage.
Neue Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft
Zum 1. April 2013 tritt eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Die vor vier Jahren eingeführte Neufassung war juristisch umstritten und galt aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums aus formalen Gründen als nichtig. Mit der neuen …
Versicherungskolumne: Politikum Versicherungsschäden
Die Justizministerin denkt über neue Paragraphen nach, mit denen die Schadenbearbeitungspraxis der Versicherer schärfer reguliert werden soll. Die Branche wehrt sich und verweist auf niedrige Beschwerdezahlen.
Mitwirkung von Verbänden in der Pflege wird erweitert
Interessen von pflegebedürftigen und behinderten Menschen besser durchsetzen22.03.2013 - Heute entscheidet der Bundesrat abschließend über die Rechtsverordnung zur Beteiligung von maßgeblichen Organisationen im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes. Der vzbv ist eine der Organisationen, die die Interessen …
Honorarberatung: Positives Echo auf Gesetzentwurf
Branchenverbände und Fondsgesellschaften haben die Pläne zur gesetzlichen Verankerung der Honorarberatung für Finanzanlagen begrüßt, so der Bundestag in einer Pressemitteilung. [...]
Individuelle Tarife: Versicherung zum Selberbauen
Der Trend in der Sachversicherung geht weg von Paketlösungen und hin zu maßgeschneiderten Absicherungen. Kunden sollen nur für die Leistungen zahlen müssen, die sie wirklich brauchen. Die Versicherer reagieren damit auf den Wunsch nach individuellen …
Dämpfer für Provisionsverbot und „harte“ Offenlegung
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat den Entwurf für die Novelle der EU-Versicherungs-Vermittlungs-Richtlinie behandelt – und Einiges daran auszusetzen. mehr ...
Talanx mit kräftigem Beitragsschub
In der ersten Jahresbilanz seit dem Börsengang im Oktober 2012 kann der Versicherungskonzern aus Hannover einen Rekordgewinn verzeichnen. mehr ...
Regulierungspraxis im Visier des Justizministeriums
Die Justizministerin prüft nach einem Medienbericht Vorwürfe, die Versicherer verzögerten systematisch die Schadenregulierung. Der GDV begrüßt zwar „jede Form von Transparenz in dieser Thematik“, tritt den Vorwürfen aber energisch entgegen. mehr ...
FG Pressemitteilung: Verlängerung der Spekulationsfrist für Wertpapiere in 1999 verfassungswidrig
Die rückwirkende Verlängerung der Spekulationsfrist von 6 Monaten auf 1 Jahr ist für Wertpapiergeschäfte verfassungswidrig, bei denen bereits am 31.3.1999 die bisher geltende 6-monatige Spekulationsfrist abgelaufen war. So das FG Köln. Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr …