Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Sie sollen alle Risiken transparent machen: Versicherungen müssen künftig mit strengeren Kontrollen rechnen. Die Regierung reagiert damit auf Crashs der Vergangenheit. Doch es eröffnen sich auch neue Optionen.
Medienbericht: Credit Suisse prüft Vorwürfe gegen Händlerin
Gab eine Aktienhändlerin der Credit Suisse Kundendaten an ihren bei einer konkurrierenden Bank arbeitenden Mann weiter? Das zumindest berichtet das „Wall Street Journal“. Die Bank prüft die Vorwürfe nun.
Studie: LVRG als Einstieg in Provisionsverbot?
Nicht wenige unabhängige Vermittler vermuten hinter dem Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) einen ersten Schritt in Richtung Provisionsverbot.Das zeigt eine aktuelle Studie, die
Schwung für das Zweiradrisiko II
Die neue Lust an der Mobilität auf zwei Rädern weckt auch neue Versicherungsbedürfnisse. Für hochwertige Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und andere zweirädrige Fortbewegungsmittel ist der übliche Deckungsrahmen der Hausratversicherung in der Regel zu eng. Vollkaskoversicherungen für …
Wirtschaftsinformationsdienst veröffentlicht neue Analyse der deutschen Lebensversicherer
Versicherungsexperte Poweleit appelliert an die Verbraucher, der steigenden Lebenserwartung Rechnung zu tragen und in Lebensversicherungen zu investieren.
Platz fünf im weltweiten Vergleich: Deutschland fällt bei Wettbewerbsfähigkeit zurück
Die USA machen einen Sprung nach vorne, Deutschland rutscht ab: Das Weltwirtschaftsforum hat sein Ranking zu den wettbewerbsfähigsten Staaten veröffentlicht. Bei der Bundesrepublik gibt es vor allem Bedenken zum Arbeitsmarkt.
Kfz-Versicherung | Neue Kfz-Typklassen 2015: Wenig Veränderungen in Haftpflicht, günstigere Kasko-Einstufungen
Auch für das kommende Jahr ändert sich in der Kfz-Haftpflichtversicherung für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer (74 Prozent) in der Typklasse nichts. Das geht aus der neuen Typklassenstatistik hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft …
Nationale Suisse erzielt im ersten Halbjahr 2014 eine erfreuliche Gewinnsteigerung und ein Prämienwachstum in anspruchsvollem Umfeld
Nationale Suisse / Nationale Suisse erzielt im ersten Halbjahr 2014 eine erfreuliche Gewinnsteigerung und ein Prämienwachstum in anspruchsvollem Umfeld . Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der …
Landgericht Karlsruhe verurteilt Sparkasse Karlsruhe zur Rückabwicklung der Fondsbeteiligung Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 GmbH & Co. KG
Provisionen an Vermittler: Salzgitter dementiert falsche Buchungen
Der Stahlkonzern Salzgitter hat einen Medienbericht dementiert, wonach der Konzern im Verdacht stehe, Provisionszahlungen an Vermittler unzulässig als Betriebsausgaben verbucht zu haben.
Gegenwind für GDV-Kommunikatoren
Die neu ausgerichtete Kommunikationsstrategie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. In einer Stellungnahme wirft der
Umstrittene Deals: Maschmeyer will 27 Millionen Euro von Sarasin zurück
Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer fordert 27 Millionen Euro von der Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin zurück. Es geht um umstrittene "Cum-Ex-Deals". manager magazin hatte bereits von der Klagewelle gegen Sarasin berichtet.
Scheidung: Mehr Klarheit bei fondsgebundenen bAV-Versorgungen
Bei fondsgebundenen Verträgen verändert sich der Wert börsentäglich. Daher kann es zwischen der Auskunft des Versorgungsträgers zum Ausgleichswert und der Rechtskraft der Scheidung durchaus zu deutlichen "Ausschlägen" je nach Börsenlage kommen. Doch wie ist damit …
Kündigung: Lange Betriebszugehörigkeit schützt nicht immer
Nach Tricksereien an der Stechuhr hat ein Mitarbeiter einer Großmetzgerei seinen Job verloren - trotz 25-jähriger Betriebszugehörigkeit. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, entschied das Landesarbeitsgericht in Frankfurt. Mehr zum Thema 'fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...
Erster Ombudsmann für Vermögensverwalter
Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) hat eine Ombudsstelle gegründet. Die unabhängige Einrichtung soll Konflikte zwischen Verbrauchern und VuV-Mitgliedern außergerichtlich und kostenfrei schlichten.
Finanzanlagenvermittler: Neue Informationspflicht
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit ist Anfang August für 34f-Vermittler eine neue Anforderung in Kraft getreten: Im Zuge der Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) ist im § 12a Finanzanlagenvermittler-Verordnung (FinVermV) eine neue Vorschrift verankert worden, wonach …
Leasingfahrzeug als Dienstwagen
Welche Auswirkungen hat eine Leasing-Sonderzahlung des Arbeitgebers auf die Höhe des geldwerten Vorteils des Arbeitnehmers? Der Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch für Privatfahrten zur Verfügung stellt, kann den damit verbundenen geldwerten Vorteil für …
VHV-Gruppe erweist sich auch 2013 als „sturmfest“
Die VHV-Versicherungsgruppe hatte 2013 deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Dies betraf allerdings nicht nur Beitragseinnahmen und Vertragsbestand. mehr ...
Welche Versicherer neu am deutschen Markt sind
In den letzten Wochen hat die BaFin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die in Deutschland tätig werden wollen. mehr ...
Anwaltliche Berufshaftpflicht: Vorsicht bei gefahrenträchtigen Mandaten und typischen Haftungssituationen
Viele Anwälte stolpern regelmäßig über Verjährungs- und Ausschlussfristen – und das trotz guter Büroorgnisation. Ein Grund: Übersteigerte Anforderungen des BGH an die Fristen- und Ausgangskontrolle. Doch es gibt noch andere Haftungsfallen. Mehr zum Thema 'Berufshaftpflicht'...Mehr …